SCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der Neigung, die Augen vor der Realität zu verschließen, in Illusionen zu versinken, der Eigenverantwortung
auszuweichen. Zum Teil kommen darin auch Anlagen und Eigenschaften zum Vorschein, die im Unbewußten warten, bis sie geweckt und
genutzt werden.
Übersetzt man gern mit der volkstümlichen Redensart "Da haben wir aber mal wieder ganz schön geschlafen"; mit anderen Worten: Man
sollte wach werden, um endlich seine Probleme zu lösen. Vielleicht aber stehen wir auch im Begriff, im Wachleben etwas Wichtiges zu
verpassen, das uns unwiederbringlich verlorengehen könnte. Der Schlaf im Traum kann ebenso das eigene Gewissen umschreiben {"Ein
gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen"}.
Das Unbewußte sieht jedoch manchmal im Traumschlaf eine Überbetonung des eigenen Anstands und möchte einen mahnen,
durchsetzungskräftiger zu werden.
Siehe Ausruhen Bett Bettwäsche Erwachen Faulheit Gähnen Hypnose Liegen Matratze Narkose Schlafzimmer Traum
- Wenn man mit jemandem schläft, deutet das auf sexuelle Bedürfnisse oder allgemeiner Sehnsucht nach Liebesglück hin. >
Schlafen wir mit einem Partner im Traum, kann das auf gute Freundschaft hinweisen.
- Sehen wir andere schlafen, können wir damit rechnen, dass sie auch nicht gerade wach durchs Leben gehen, so dass wir
sie {im Beruf?} überholen können.
- Wer vom Ausschlafen träumt, der braucht mehr Ruhe und Entspannung. Er muss lernen, abzuschalten und sich nicht vom
Streß zermürben und krank machen zu lassen. In sehr seltenen Fällen kann dieses Traumsymbol auch darauf hindeuten, dass man zuviel
schläft, das heißt in der Sprache des Traums, dass man zu unbewußt durch sein Leben geht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schlafen: Flucht und Furcht vor den Realitäten;
- jemanden schlafen sehen: eine günstige Gelegenheit sollte man nicht verpassen;
- schlafende Menschen sehen: man wird sich bald über etwas freuen können;
- andere schlafen sehen: man wird seine Widersacher im Kampf um eine Frau besiegen und deren Gunst erringen;
- jemanden anderen Geschlechts schlafen sehen: es bietet sich eine günstige Liebesgelegenheit, die man nicht verpassen sollte;
- für Mann, eine schlafende Frau sehen: die Liebesbeziehung wird sich vertiefen;
- für Frau, einen schlafenden Mann sehen: die Liebesbeziehung wird sich vertiefen;
- bei einem hübschen Mädchen schlafen: du wirst dich über dich selbst ärgern;
- einen jungen und schönen Menschen schlafen sehen: verspricht inneres Liebesglück;
- einen alten und häßlichen Menschen schlafen sehen: deutet auf materielle oder äußere Vorteile hin;
- mit einer abstoßenden Person schlafen oder einem Gegenstand schlafen: man wird davor gewarnt, dass die eigene Liebe
schneller als die des Liebsten vergeht und man wegen der Eskapaden leiden wird;
- sich selbst schlafend sehen: verkündet Friede und Glück;
- schlafen gehen wollen und kein Bett finden: verheißt trübe Tage;
- sich selbst schlafwandeln sehen: kündet eine Gefahr an;
- mit jemanden anderen Geschlechts zusammen schlafen: man selbst oder der Liebespartner nimmt es mit der Treue nicht sehr genau, wenn dieser jung und schön ist; oder es deutet auf ein aus materiellen Gründen
eingegangenes Liebesverhältnis, bei dem man wegen physischer Abneigung gegen den Partner innerlich unglücklich wird, wenn dieser alt und häßlich ist; eheliche Szenen stehen bevor, wenn es sich um die Ehepartner handelt;
- selbst schlafen, im eigenen Bett: häusliche Überraschung; im Freien: eine Überraschung ist unterwegs;
- in einem fremden Bett schlafen oder in fremder Umgebung schlafen: kündet eigenartige Beziehungen zu einem anderen an;
- in behelfsmäßigem Unterschlupf schlafen: unerquickliche Verhältnisse stehen bevor;
- im frisch bezogenen Bett schlafen: bedeutet Frieden und Wohlwollen für alle, die einem lieb sind;
- in einer Laube schlafen: verkündet eine hoffnungsreiche Zukunft;
- an außergewöhnlichen Orten schlafen: verheißt Krankheit und gebrochene Versprechen;
- im Freien schlafen: man könnte bald verreisen;
- im Bett unter freiem Himmel schlafen: erfreuliche Erfahrungen und Schicksalswendung zum Guten;
- in blendend weißer oder reich verzierter Bettwäsche schlafen: Verbesserung der materiellen Situation;
- in schmutziger Bettwäsche schlafen: man leidet an Minderwertigkeitsgefühlen;
- auf einem Dach schlafen: Feinde und falsche Freunde nicht fürchten müssen; Ihre Gesundheit ist robust;
- in Hütte schlafen: kündigt schlechte Gesundheit und Unzufriedenheit an;
- neben einem kleinen Kind schlafen: weist auf häusliche Freuden und Zuneigung hin;
- Kind schlafen sehen: verheißt eine gute Zukunft;
- Lamm schlafen sehen: Furcht und Angst;
- auf einer neuen Matratze schlafen: weist auf Zufriedenheit mit der derzeitigen Umgebung hin;
- Papagei schlafen sehen: es kündigt sich eine friedliche Unterbrechung in einem familiären Streit an;
- in einem Sessel schlafen: deutet auf eine langwierige Krankheit hin;
- im Wagen oder Boot schlafen: sehr unruhige Tage; man sollte auf der Hut sein und sich nicht von anderen zu etwas überreden lassen;
- in einem Zelt schlafen: man wird sich auf Veränderungen und unter Umständen auch auf Entbehrungen gefaßt machen müssen;
- Träumt eine junge Frau, sie schlafe mit ihrem Liebsten oder einem faszinierenden Gegenstand, wird sie davor gewarnt, seinem Charme willig zu erliegen.
(arab.):
- kein gutes Omen, unglaubliche Dinge erleben.
- beim schlafen gestört werden: deine Angehörigen werden dir Ärger bereiten.
- in einem Bett schlafen: sich der Faulheit überlassen.
- im eigenen Bett schlafen: du bist von Feinden umgeben.
- in einem Himmelbett schlafen: deine Weichlichkeit bringt deiner Gesundheit Schaden.
- in einem Boot oder Wagen schlafen: Dir steht ein unruhiges Leben bevor. Sei auf der Hut, sonst wirst du überrundet.
- im Freien schlafen: Friede und Glück; auch: du wirst bald eine Reise unternehmen.
- in der Bahn schlafen: du wirst eine Reise tun.
- im Gartenhaus schlafen: du versäumst eine Liebesstunde.
- im Gasthof schlafen: Familienstreit.
- am Boden schlafen: du hast Streit mit der Liebsten.
- bei der Geliebten schlafen: du hast unerfüllte Wünsche.
- eine schlafende Frau erblicken, für einen Mann: Vertiefung einer Liebesbeziehung.
- einen schlafenden Mann erblicken, für eine Frau: Vertiefung einer Liebesbeziehung.
- andere schlafen sehen: eine bevorstehende Freude.
- andere Leute beim schlafen beobachten: man wird in finanzielle Schwierigkeiten kommen.
- auf Strohsack schlafen: du wirst treue Dienstboten haben;
- Katze schlafen sehen: schenke listigen Menschen dein Vertrauen nicht;
(persisch):
- Kein gutes Zeichen: Zu träumen, man schlafe, weist auf Probleme mit der Welt und dem Leben, Unzufriedenheit mit sich selbst und seinem Alltag und auf Störungen des seelischen Gleichgewichts hin. Hilfreich wäre die Aussprache mit einer Vertrauensperson. Jemand anderen schlafen zu sehen, kündigt finanzielle Schwierigkeiten an. Allgemein steht der Schlaf für Abwesenheit, für Ignoranz und Geringschätzung.
(indisch):
- unter freien Himmel schlafen: eine weite Reise steht dir bevor.
- in der Kirche schlafen: falsche Nachrichten, du wirst belogen.
- in einer Laube schlafen: hoffnungsvolle Zukunft.
- im Gasthof oder im Hotel schlafen: ein Wunsch wird dir in Erfüllung gehen.
- im Wagen oder in der Eisenbahn schlafen: du wirst gute Geschäftsverbindungen anknüpfen.
- beim schlafeni gestört werden: Verdruß.
- im Gehen schlafen (Straßenverkehr): drohender Unfall.
- bei den Eltern schlafen: Glück, Ehre, Zufriedenheit.
- mit dem oder der Geliebten schlafen: du hast Neider.
- im Bett schlafen: Faulheit.
- Schlafende sehen: angenehmer Besuch kommt ins Haus; Freude.
- auf Stroh schlafen: Armut.
- auf Strohsack schlafen: du wirst Ehre erlangen.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterTAETOWIERUNG = den unkonventionellen Selbstausdruck,
das sich dauerhaft abgrenzen wollen
Assoziation: Unkonventioneller Ausdruck des Selbst.
Fragestellung: Welche sonderbaren Botschaften bin ich zu übermitteln bereit?
Tätowierung im Traum deutet darauf hin, dass wir entweder besonders auffallen wollen oder uns dauerhaft abgrenzen wollen.
Oder sie weist auf eine unvergessliche Erinnerung im Leben hin.
Sie kann auch unsere Individualität kennzeichnen. Wir machen unsere Mitmenschen auf unsere ...
weiterARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterGRAU = Pessimismus und Schwermut,
ein eintöniges langweiliges Leben führen
Assoziation: Pessimismus und Schwermut.
Fragestellung: Was stimmt mich depressiv?
Grau im Traum weist auf eine ernste Persönlichkeit mit Neigung zu Pessimismus und Schwermut hin oder bringt zum Ausdruck,
dass man ein eintöniges Leben führt. Ansonsten deutet man grau anhand der Objekte und tatsächlichen Trauminhalte, die grau aussehen.
Die graue Maus wie auch der graue Schatten symbolisieren das Unscheinbare, ...
weiterAUGENBRAUEN = Glück und Zufriedenheit,
sie zeigen Vergnügungen und gute Geschäfte an
Augenbrauen im Traum sind für jedermann, besonders für Frauen glückbringend; denn diese färben sich gewöhnlich der
Schönheit wegen die Augenbrauen mit schwarzer Tinktur. Daher zeigen sie Vergnügungen und gute Geschäfte an.
Kahle Augenbrauen sagen Stillstand der Geschäfte und Mißvergnügen voraus. Diese Symbolik kann auch einen
bevorstehenden Trauerfall ankündigen; denn es ist alter Brauch, sich bei einem ...
weiter