HAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.
Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren selbstkritische oder hysterische Gedanken. Wer von Haaren träumt, sollte
deshalb seine geistige Einstellung zu den Dingen in Ordnung bringen, denn oft schildern die Haare den
aktuellen Seelenzustand.
Die Haare haben schon immer bei allen Völkern eine große Bedeutung gehabt. Da das Haar auch nach dem Tod noch wächst, sah man es
als Symbol für Lebenskraft und auch sexuelle Potenz. Haare stehen für die ursprünglichen Kräfte. Sie haben nach Freud als sekundäres
Geschlechtsmerkmal phallische Bedeutung. Weitere Deutungen können sich zum Beispiel noch aus den Symbolen Frisur oder Glatze
ergeben.
Wer unbedingt recht behalten möchte, betreibt auch in seinem Traum "Haarspalterei". Wer fürchtet, einem Problem nicht gewachsen zu
sein, sieht und spricht auch im Traum von "einer haarigen Sache". Streitsüchtige Leute haben "Haare auf den Zähnen". Haar in der Suppe
soll vor Streit und Zwist oder Kleinlichkeit warnen.
Siehe Augenbrauen Bart Blond Brennende_Haare Bürsten Fell Friseur Friseursalon Frisur Glatze Haarausfall Haarbürste Haare_schneiden
Haare_verlieren Haare_waschen Haarnadeln Haarshampoo Kamm Kopf Locke Pelz Perücke Rasieren Rasiermesser Rote_Haare Schere
Zopf
- Gesundes, gepflegtes Haar - besonders wenn es einen starken Glanz hat - zeigt Jugend, Vitalität und ein besonders positives
Selbstbild an. Ist das eigene Haar gepflegt, so entwickelt sich das innere Selbst ähnlich gut.
- Der Traum von einer unbekannten Frau mit schönen Haaren wird oft mit Freundschaft und Glück assoziiert.
- Langes Haar verkörpert bei Frauen Weiblichkeit, vor allem steht es für die Anziehungskraft auf einen Partner. Bei Männern
steht es für Potenz, Freiheit, Kraft und Unabhängigkeit Es kann auch für Sinnlichkeit, aber auch für Überbetonung des Intellekts stehen. Oft
deutet es darauf hin, dass man gut organisiert und konzentriert ist, um Probleme lösen zu können. Lediglich wenn das Haar zu lang ist, so
dass es stört, halten bestimmte Gedanken uns davon ab, uns vorwärts zu bewegen. Vielleicht denken wir zuviel nach, anstatt Maßnahmen
zu ergreifen.
- Kurze Haare können auf verdrängte sexuelle Bedürfnisse hinweisen. Wenn die Haare extrem kurz sind und man damit
unzufrieden ist, ist solch ein Traum kein gutes Zeichen und oft als finanzielle Warnung zu verstehen.
- Eine starke Behaarung bedeutet, je stärker die Behaarung, desto stärker wird die Tierhaftigkeit und der Trieb hervorgehoben.
Haare auf der Brust und am Bauch können sexuell oder als allgemeines Glück gedeutet werden.
- Haare wachsen sehen bedeutet, wir werden in naher Zukunft eine Entscheidung treffen müssen. Dies könnte auch ein
Zeichen für wachsendes Vertrauen sein. Wenn es ohne Kontrolle völlig chaotisch wächst, weist dieser Traum auf unsere übertriebene
Arroganz und unseren Stolz hin.
- Haar, das in schlechtem Zustand ist, kann auch für geringe Selbstachtung stehen. Hat man das Traumhaar
vernachlässigt, versagt man vielleicht dabei, die inneren Bedürfnisse zu befriedigen. Schmutzige Haare bedeuten Gedanken, Gefühle oder
Einstellungen, die schlecht, korrupt oder abgedroschen geworden sind.
- Schmutziges Haar symbolisiert Ideen, Emotionen oder Einstellungen, die man billigt, obwohl sie nicht sehr positiv oder korrekt
sind. Es steht für Nachlässigkeit, Vergesslichkeit oder Faulheit in wichtigen Dingen wie Familie oder Arbeit.
- Die schmutzigen Haare einer unbekannten Person, die sich im Spiegel betrachtet, sagen einen Konflikt voraus, der Disziplin
und Ausdauer erfordert, um ihn beseitgen zu können.
- Das Träumen von schmutzigen Haaren einer bekannten Person, die sich im Spiegel betrachtet, deutet auf ein kaum zu
erreichendes Ziel, sollte man seinen lässigen Lebensstil nicht ändern.
- Hat man selbst schmutziges Haar, kann ein solcher Traum darauf hinweisen, dass man sich entweder unwürdig fühlt oder
aus irgendeinem Grund glaubt, dass man negativ beurteilt wird.
- Läuse in den Haaren weisen auf Ärger, Frustrationen oder unerwünschte Situationen, mit denen man sich herumschlagen
muss. Ununterbrochen an etwas Ärgerliches denken müssen.
- Frau mit männlicher Behaarung weist oft auf eine maskulin geprägte Gefühlswelt hin, weil vielleicht die Geschlechtsrolle nicht
akzeptiert wird.
- Frauenhaare bei Männern sehen, warnt vor Untreue in einer Liebesbeziehung.
- Haare färben warnt vor Täuschungen und falschen Erwartungen. Ein solcher Traum weist auch darauf hin, dass wir in
Bezug auf unsere Zukunft Ratschläge von jemandem benötigen. Gefärbtes Haar warnt uns vor den Lügnern, die uns umgeben. Denken wir
darüber nach, ob uns jemand manipuliert! Laut alten Traumwörterbüchern weist das Haarefärben im Traum darauf hin, dass wir uns auf
Dinge konzentrieren, die wir nicht mehr beeinflussen können. In solchen Fällen lohnt es sich, darüber nachzudenken, was wir vom Leben
wollen und warum wir uns auf Prioritäten konzentrieren sollten.
- Gelbes Haar repräsentiert einen Denkstil, der von anderen bemerkt wird. Was man denkt oder wie man denkt, ist für andere
offensichtlich. Hat man gelbe Haare gesehen, kann man sich auf zahlreiche Reisen und verschiedene Treffen vorbereiten. Blondes Haar:
Siehe Blond.
- Haare orange zu färben besagt, dass sich unser Vermögen verbessert, insbesondere wenn wir das Haar in einem warmen
und leuchtenden Orange gefärbt haben. Es ist ein Zeichen dafür, dass sich unser soziales Leben verbessert hat und wir gut mit Menschen
auskommen.
- Schwarze Haare weisen auf Unausgewogenheit im Denken. Sie stehen für bedrückende, schädliche oder hemmungslose
Gedanken. Schwarze Haare können manchmal auch auf eine ängstliche Weltanschaueung hinweisen.
- Weiße Haare symbolisieren ausgewogenes Denken. Wir sind frei von negativem Denken und Vorurteilen. Ungesunde
Überzeugungen werden sofort als solche entlarvt.
- Graue Haare deuten auf Lebenserfahrung oder Ernsthaftigkeit gegenüber dem Leben. Auch: Kritikfähigkeit, Professionalität
oder Weisheit.
- Das Kämmen des Haars von jemand anderem kann anzeigen, dass man schwierige Probleme bald lösen wird. Die eigenen
Haare kämmen kann sich auf eine persönliche Problemlösung beziehen. Hat man im Traum das eigene dichte, glänzende Haar gebürstet,
dann bestätigt einem das Unterbewußtsein damit, dass man im Leben Erfolg hat und gut aussieht. Sorgfältig gekämmtes und frisiertes Haar
deutet auf Eitelkeit oder zu starke sexuelle Selbstdisziplin hin.
- Träume von parfümiertem Haar können mit Arroganz oder Eitelkeit verbunden sein. Hat man sich selbst das Haar parfümiert
oder hat es ein anderer für einem getan
- Hat man im Traum eine Perücke anprobiert, dann scheint man im Wachleben eine etwas prätentiöse Art zu haben, ebenso
wenn man im Traum Haare transplantieren ließ. Andererseits könnte beides bedeuten, dass man seine Jugendlichkeit zurückgewinnen
möchte.
- Haare essen, kann auf eine peinliche Person oder Situation hinweisen, bei der man Ekel- und Schamgefühle empfindet.
- Ein Haar im Essen oder in der Suppe finden, ist das Symbol für eine unerwartete Überraschung, sowohl im negativen als
auch positiven Sinne. Es zeigt, dass wir den Alltag satt haben. Haare in Lebensmitteln symbolisieren extreme Überraschungen. Was auch
immer passiert, gut oder schlecht, es wird plötzlich geschehen, und kann sogar schockierend sein.
- Dauerwellen können zeigen, dass man selbst eifersüchtig ist oder anderen Anlaß zur Eifersucht gibt.
- Schamhaare sehen oder keine Schamhaare haben steht für sexuelle Begierde oder sexuelle Phantasien. Im Traum seine
Schamhaare rasieren, kann Abstinenz oder einen Verlust des sexuellen Interesses reflektieren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Haar allgemein:Symbol der Verbundenheit mit dem animalischen Leben; starkes erotisches Symbol, im übertragenen Sinne.
- weich und üppig fallendes Haar: es steht Glück bevor.
- Haare kämmen: verheißt Glück und Reichtum und guten Erwerb; kündet eine nächtliche Reisean.
- Haare färben: man strengt sich für eine Sache an, die bereits verloren ist.
- Haare erbleichen sehen: bedeutet den völligen Verlust des Vermögens.
- die eigenen Haare ergrauen sehen: deutet auf Tod und ansteckende Krankheit in der Familie eines Verwandten oder Freundes.
- graue Haare: bringen Sorgen.
- weiße Haare: bedeuten Ehrenerweisungen und Zufriedenheit; Glück; angenehmen und glücklichen Lebensweg.
- wenn das eigene Haar weiß wird und das Gesicht hübsch und jugendlich bleibt: es steht plötzliches Unglück bevor.
für eine junge Frau bedeutet dies: sie verliert ihren Liebhaber durch eine unvorhergesehene Krankheit
oder einen Unfall; sie wird wegen einer von ihr begangenen Indiskretion in Schwierigkeiten geraten; sie sollte außerdem Vorsicht bei der Auswahl der Bekannten walten lassen.
- schöne schwarze Haare haben: bedeutet gute Gesundheit.
- schwarzes, kurzes und gekräuseltes Haar haben: man geht schlechten Zeiten entgegen.
- erscheint einer Frau ihr Haar schwarz und lockig: sie wird verführt.
- Braune Haare: es fehlt die glückliche Hand zu einer Karriere.
- Blonde oder gelbliche Haare: Freude und Lebensglück.
- Eine Frau die goldene Haare trägt: Man erweist sich als tadelloser Liebhaber und als wahrer Frauenfreund.
- fremde Haare tragen: bedeutet Krankheit.
- lange Haare haben: zeigt Leid und Achtung an; auch: für Mann, langes Haar haben: man strebt nach mehr Unabhängigkeit und Freiheit, moralisch wie sexuell.
- Haare flechten: Man wird eine zerrissene Verbindung wiederherstellen.
- Gut frisiertes Haar: verheißt eine schöne Freundschaft; auch: man ist beruflich auf dem aufsteigenden Ast.
- Unfrisiertes Haar: kündet einen Familienstreit an; Gleichgültigkeit gegenüber der Sexualität.
- Wirres und ungekämmtes Haar: zeigt an, dass das Leben einem zur großen Last wird; die Geschäfte
laufen nicht, und das Ehejoch ist nur unter Qualen zu ertragen.
- Auf den Händen Haare wachsen sehen: ein schlechtes Zeichen.
- als Mann von Haaren bedeckt sein: man gibt sich in einem Maße dem Laster hin, dass man von der
vornehmen Gesellschaft ausgeschlossen wird.
- als Frau von Haaren bedeckt sein: sie taucht in eine eigene Welt ein und beansprucht das Recht,
unabhängig von Moral ausschließlich für ihr Vergnügen zu leben.
- Haare auf der Brust: Glück.
- Haare am Bauch: Gesundheit.
- Haar im Mund haben: kündet ein schreckliches Erlebnis an.
- Einen Mann ohne Haare sehen: bringt Ansehen und Reichtum.
- Eine Frau ohne Haare sehen: bringt Verachtung.
- Haarlocken sehen: Erfolg in der Liebe.
- Mann mit Frauenhaaren: Betrug in der Liebe.
- Als Mann schwarzes lockiges Haar haben: Man wird Menschen durch sein gewinnendes Auftreten hinters Licht führen; man wird Frauen, die einem vertrauen, enttäuschen.
- ein Haar in der Suppe finden: bedeutet Zank.
- Haare von einem Toten: bedeutet Ehrerbietung.
- Haarband oder -kamm: Freude zur Arbeit bringt Glück.
- Haarpomade: man wird großes Ansehen erreichen.
- Blumen im Haar: kündigen Probleme an, die von nahem jedoch weniger bedrohlich sind, als aus der Ferne.
(arab.):
- Träumt jemand, seine Körperhaare seien allzu spärlich geworden oder ausgefallen, wird er in Beruf und Tätigkeit einen Rückschlag erfahren; sind die Haare aber dichter und kräftiger geworden, wird er entsprechend viel Geld verdienen und eine rastlose Geschäftigkeit entfalten.
- feine Haare: du hast gute und hohe Verbindungen.
- grobe Haare: du bist stark und deine Gegner können dir nichts tun.
- kurze Haare: du musst rasch handeln, bevor es zu spät ist.
- lange Haare haben: man wird dir hohe Achtung zollen; man wartet auf dich und dein Kommen; auch: deutet auf eine allzu starke Liebesbindung hin.
- lange Haare sehen: du wirst geachtet und geliebt.
- wohlgekämmte Haare sehen: Freundschaft.
- andere Haare auskämmen: du fügst anderen ohne Willen Kränkungen zu.
- sich kämmen: in geschäftlicher Beziehung guten Erfolg erzielen.
- Haare bürsten: hüte dich vor Lobreden.
- sich leidenschaftlich die Haare kämmen: man wird Widerwärtigkeiten leicht überwinden.
- wohlgekämmte Haare sehen: man kann guten Freunden durchaus vertrauen.
- unordentliche Haare sehen: man wird mit Streit rechnen müssen, der unangenehme Folgen haben kann.
- verwirrte Haare haben: Streit bekommen: Familienzwist, sagt eine Ehrenkränkung voraus.
- weiße Haare: Seelenruhe; Weisheit und Güte; Geduld und Klugheit; auch: man kann von einem Menschen mit diesen Eigenschaften Hilfe erwarten.
- blonde Haare: Sanftmut und Güte; Vitalität und Jugendlichkeit.
- graue Haare: du wirst viel Sorgen und Kummer haben.
- schöne schwarze Haare sehen: du wirst heiß geliebt.
- schöne schwarze Haare haben: gesund sein.
- braune Haare haben: dein rechtschaffender Charakter wird dir vielen Nutzen bringen.
- Haare flechten: du gehst großen Veränderungen in nächster Zukunft entgegen.
- falsche Haare auf dem Kopf haben: für Männer bedeutet es Auszeichnung; für Frauen Kummer und Sorge.
- Haare färben: deine Eitelkeit wird dich lächerlich machen.
- sich Haare färben lassen: man wird einen Freund verlieren.
- schmutzige Haare: du hast keine Tatkraft und dadurch Verluste.
- Haare wachsen sehen: Glück im Geschäft.
- Haare verkaufen: Unglück.
- Haare offen tragen: eine Hochzeit.
- geknotete Haare: langer Ehestand.
- Haare in Locken: Feste feiern.
- Haarreißen haben: Kummer und Sorgen.
- Haare an der Brust: Gesundheit.
- Haare flechten: du wirst eine Verbindung herbeiführen.
- auf der Hand Haare sehen: denke an deine Zukunft.
- Haare verbrennen: du wirst einer unangenehmen Sache entgehen; auch: du willst etwas Unrechtes tun.
- Haare aufgelöst: Kummer und Gram.
(indisch):
- Haare an der Brust sehen: Gesundheit.
- Haare sehen: geachtet und geehrt werden.
- Haare gegen den Willen auf dem Kopf anderer auskämmen: man will dich kränken.
- Haare auf der Hand sehen: denke an deine Zukunft.
- fremde graue Haare: du machst eine traurige Erfahrung.
- schwarze Haare: hüte dich vor Falschheit, die dich umgibt.
- gekämmtes Haar: du kannst dich über deine Freundschaft nicht beklagen.
(persisch):
- Ein zwiespältiges Symbol: Schönes Haar steht für Gesundheit, dünnes oder ausfallendes Haar für Verlust an Ansehen und soziale Schwierigkeiten. Besonders kunstvoll frisiertes Haar tut dem Träumenden kund, dass sein Sexualleben ihn langweilt.
WEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Den Ablauf seines Lebens in Raum und Zeit, von der Geburt bis zum Tode, hat der Mensch von jeher unter dem Gleichnis eines Weges
gesehen. Solche Träume sprechen von unserer täglichen Situation, von dem Teil unseres Lebens, der in Zeitspannen abläuft.
Es ist nun außerordentlich bezeichnend, wie dieser Traumweg beschaffen ist, durch welche Landschaft er hinführt, woran er vorübergeht,
was sein Ziel und was seine Hemmnisse sind. Ob er eben oder steil ist, gewunden oder gerade verläuft, was rechts und links des Weges zu
sehen ist, wohin er führt, woher er kommt. Was ist das Besondere an unserem Weg? Oft ist es ein unbekannter Weg, der uns, den
Wanderer, weithin nach unbekanntem Ziele führt. Wesentlich ist in der Traumerzählung die Wegrichtung, unsere Ausrüstung und die
allfällige Begleitung.
Spirituell:
Ein Weg kann im Traum auf eine spirituelle Richtung verweisen.
Siehe Autobahn Bergab Bergauf Einbahnstraße Fußspur Kreuzung Kurve Pfad Sackgasse Straße Umweg Wegweiser
- Ein guter Weg im Traum, stellt eine Lebensausrichtung dar, die wir leicht akzeptieren und befolgen können. Wir haben
zwar keine Ahnung, was im realen Leben als nächstes geschehen wird, dennoch fällt es uns leicht, ohne gefährliche Risiken
voranzuschreiten. Wir erkennen schnell, wie wir uns an Veränderungen anpassen müssen, um erfolgreich zu sein.
- Auf einem breiten und ruhigen Weg zu gehen, bedeutet, dass wir eine klare Sicht haben und über Seelenfrieden verfügen.
Solch ein Weg kann auch für eine Verbesserung stehen.
- Ein gefährlicher Weg steht für die Sorgen, die man sich darüber macht, dass der eingeschlagene Weg im realen Leben nicht
ohne Risiko zu bewältigen sein wird. Man weiß zwar wie es weitergehen wird, dennoch fürchtet man sich vor der Zukunft. Vielleicht ist jetzt
der richtige Moment für eine Kursänderung gekommen, um sich wieder sicherer zu fühlen.
- Ein schlammiger Weg veranschaulicht, dass wir von negativen Emotionen überwältigt werden. Diese negativen Gefühle
wirken sich allmählich auf unsere Lebensrichtung aus und verhindern, dass wir dorthin gelangen, wo wir möchten.
- Ein schmaler und rauer Pfad, der über Felsen und andere Hindernisse führt bedeutet, dass eine harte Zukunft mit vielen
Widrigkeiten auf uns wartet, die uns seelisch schwer belasten kann.
- Ein schneebedeckter Weg zeigt, dass unsere Wachsamkeit uns als Leitfaden dient, um selbstsicher durch alle
Lebensphasen zu kommen.
- Wenn der Weg versperrt ist, müssen wir persönliche und geschäftliche Entscheidung gründlich überlegen und sorgfältig
abwägen. Lehnen wir uns erst einmal zurück, um die möglichen Ergebnisse genau zu analysieren, bevor wir eine Entscheidungen treffen.
- Wenn wir vom Weg abkommen, und eine gefährliche Steinhalde, über steile Felswände klettern oder durchs Wasser waten
müssen, tun wir gut daran, besonders vorsichtig und bewußt zu leben. Mit Hilfe des Kontextes können wir aufdecken, welches der Grund,
der Ort und das Ausmaß der Gefahr ist.
- Wenn wir versuchen, einen Weg zu finden, sagt dies voraus, dass wir einige angestrebte Arbeiten noch nicht ausführen
können, die erforderlich wären, ein gewünschtes Ziel zu erreichen.
- Ein steiler Bergweg zeigt, dass wir gerade große Schwierigkeiten durchmachen. Geht der Weg einen Hügel hinauf, werden
wir sie überwinden können. Wandern wir in hohen Bergregionen, müssen wir unzählige Herausforderungen bewältigen. Wenn wir genug Mut
aufbringen, wird jedoch alles gut werden.
- Ein Weg, der uns zum klettern nötigt, zeigt, dass die Schwierigkeiten, die wir heute haben, überwunden werden und wir alle
Herausforderungen meistern können. Es zeigt auch, dass wir danach streben unabhängig zu bleiben, um besser voranzukommen.
- Wenn uns eine Schlange den Weg versperrt, sollten wir die Dinge so sehen, wie sie wirklich sind. Gehen wir nicht weiter, es
sei denn, wir sind auf den Rest unserer Reise gut vorbereitet. Dies ist ein Zeichen, dass wir unser Verständnis für unser Leben und unsere
bevorstehenden Aufgaben vertiefen sollten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Feldweg: In diesem drückt sich die Sehnsucht des Träumers nach Ruhe, Romantik und Idylle aus.
- Weggabelung (Wegkreuzung): Bei der Weggabelung oder Kreuzung im Traum liegt eine Entscheidung an, die
bewußt getroffen werden muss. Manchmal ist es gar nicht so wichtig, wie man sich entscheidet, sondern dass man sich entscheidet.
- man sieht sich im Leben weiterschreiten und hofft auf einen geraden Weg.
- einen geraden Weg vor sich sehen: in nächster Zeit wird alles nach Wunsch gehen.
- auch: man versucht immer wieder, möglichst bequem durchs Leben zu gehen.
- Weg, der bergauf führt: jetzt geht es auch im Leben hoch hinaus.
- Wege, die bergab führen: jetzt sollte man nicht weiter gehen, sonst verliert man noch mehr.
- ein steiniger Weg: man wird Hindernisse bewältigen müssen, sollte aber den Mut nicht verlieren.
- einen gewundenen Weg sehen: man wird nur auf Umwegen zu einem gewissen Ziel gelangen.
- auch: man muss leider Kompromisse eingehen, auch wenn es einem nicht gefällt.
- auf Weg verirren: warnt vor riskanten Aktionen; die Pläne werden zunichte gemacht, wenn man seine Aufgaben nicht ordentlich ausführt.
(arab.):
- gute, geebnete, bequeme Wege: deuten auf angenehme Dinge; man wird mit wenig Schwierigkeiten zu rechnen haben.
- auf dem Weg stehen: du musst nicht nur denken, sondern auch handeln.
- gerader Weg, darauf gehen: du hast ein Ziel vor Augen und wirst es erreichen.
- auf einem ebenen Weg gehen: sorgloses Leben.
- ganz gerade Wege: du wirst deine Pläne rasch verwirklichen.
- glatter Weg: eine Versuchung, es sich im Leben zu bequem zu machen.
- schlechte, unwegsame und unangenehme Wege: Hindernisse aller Art im Berufsleben oder Konflikte mit Menschen stehen bevor.
- steinige Wege: du wirst das Unmögliche trotzdem erreichen.
- ins endlose führender Weg: man ist sich über seine Ziele im Leben noch nicht im klaren.
- Weg bergab: eine Warnung, nicht weiter zu gehen.
- Weg bergauf: man ist gut beraten.
- steile Wege gehen: mühselige Unternehmungen.
- abschüssige Wege: nimm dich vor einem Unfall in acht.
- vielfach gewundener Weg: der Erfolg deiner Mühe wird sich erst später einstellen; auch: du musst Konzessionen machen, um Erfolg zu haben.
- breiter Weg: man erwartet dich mit offenen Armen.
- schmaler Weg: du musst sparsam sein.
- sehr enger Weg: du hast nur eine Möglichkeit, dein Ziel zu erreichen.
- schlüpfriger Weg: der eingeschlagene Weg führt zu nichts Gutem.
- Weg bauen: du suchst einen Streit auszugleichen.
- Kreuzweg: die Wahl zwischen gut und böse fällt dir schwer.
- Kreuzung: du musst selbst eine Entscheidung treffen.
- Weg überqueren: du hast deine Entscheidung getroffen, nun halte aus.
- Wegende: du bist ratlos und brauchst einen guten Freund.
(persisch):
- Er versinnbildlicht Ihren Lebensweg. Ist der Weg steil oder von vielen Menschen begangen, so treten Zeiten der Konkurrenz und der Härte ein. Ein freier Weg versichert Ihnen, dass Sie gegenwärtig richtig handeln und bei Ihren Plänen bleiben sollten. Führt der Weg bergab, warnt er davor, sich auf Glanz und Oberflächlichkeit oder auf riskante Abenteuer einzulassen.
(indisch):
- enge Wege: dein Vorhaben ist gestört.
HAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSTICH = eine emotionale Verletzung,
die durch eine Enttäuschung oder Beleidung verursacht wurde
Stich im Traum weist auf eine verletzenden Handlung oder Bemerkung. Das kann durch eine Enttäuschung geschehen sein.
Oder man kommt sich blöde vor, weil man in einer Sache zu unhöflich oder unempfindlich reagiert hat.
Ein Bienenstich deutet an, dass man mit harter Arbeit oder Verpflichtungen konfrontiert ist, die man für unerträglich hält. Oder
man ärgert sich darüber, so arglos gewesen zu sein, sich in etwas so ...
weiterLOCKE = einzigartige Überzeugungen,
besser anders denken, als die Mehrheit
Locke im Traum steht für eine Einstellung oder Mentalität, die anders ist als jede andere. Wir glauben, dass es besser ist anders
zu denken, als die Mehrheit. Das kann aber auch dazu führen, dass wir von den anderen als unverschämt wahrgenommen werden. Auch:
Unvorhersehbares Denken.
Locken sehen, deutet auf Veränderungen hin; aber wenn wir sie kämmen, machen wir uns bereit für die Leidenschaft.
Haben wir im Traum ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiter