TOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll.
Auch im Falle eines unnatürlichen oder vorzeitigen Todesfalles - oder wenn der Verstorbene nicht beerdigt werden konnte, kann das
Erscheinen einer toten Person im Traum, darauf hinweisen, dass man einen Abschluss anstrebt.
Siehe Leiche Mumie Sezieren Skelett Soldat Sterben Tod Vampir Verstorbener Zombie
- Wenn der Tote noch lebt, weil er sich bewegt, deutet dies darauf hin, dass man einen erlittenen Verlust noch nicht
vollständig akzeptiert hat.
- Wenn Tote im Traum Handlungen begehen, obwohl sie bereits tot sind, sind wir mit uns selbst äußerst unzufrieden, fühlen
uns schuldig und bedauern, dass etwas in unserer Vergangenheit nicht mehr geändert oder korrigiert werden kann.
- Jemanden tot sehen, bezieht sich auf unser Art, wie wir mit der Zukunft umgehen. Ein Toter im Traum steht normalerweise für
Bedauern, Sehnsucht, Verlust, zerbrochene Beziehungen und Misstrauen gegenüber der Liebe.
- Wenn man einen lebenden Bekannten im Traum tot gesehen hat, sollte man sich keine Sorgen um ihn machen. Diese von
uns tot gesehene Person, wird ziemlich erfolgreich sein. Außerdem kann ihr Wohlergehen irgendwie mit uns zusammenhängen.
- Waren viele Tote um uns herum, bedeutet dies, dass wir uns einer Reihe von Problemen stellen müssen. Menschen, die uns
umgeben, werden uns nicht mögen.
- Haben wir eine tote Person in einem Sarg gesehen, sollten wir uns mehr um unsere Sicherheit kümmern. Es wird empfohlen,
verantwortungsvolle Angelegenheiten auf bessere Zeiten zu verschieben: Derzeit ist es unwahrscheinlich, dass erfolgreiche Ergebnisse
erzielt werden können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- lebendige Tote im Traum sehen: verkündet, dass man seiner Trostlosigkeit wieder Herr werden soll.
- toten Vater sehen oder sprechen: man plant eine wenig erfolgversprechende Tat; man sollte sich hüten, Verträge einzugehen; man ist von Feinden umgeben; der Ruf ist in Gefahr.
- tote Mutter sehen: man sollte seine Neigung zu Grausamkeit und Bösartigkeit dem Mitgeschöpfen gegenüber keinen freien Lauf lassen.
- einen Bruder, Angehörigen oder Freund als Toten erblicken: man wird an die Milde und Güte von einem appellieren.
- lebendig und glückliche Tote: man läßt falsche Einflüsse in seinem Leben zu, die einem materiellen Schaden bringen,
es sei denn, man geht mit all seiner Willenskraft dagegen an.
- ein Gespräch mit einem verstorbenen Verwandten, der einem ein Versprechen abnötigen will: verheißt Kummer,
es sei denn, man achte diese Warnung.
(arab.):
- Tote sehen: Freunde erwerben.
- Toter im Bett: Warnung vor Krankheit.
- Toter im Sarg: du wirst eine schlechte Eigenschaft ablegen.
- Tote ausgraben: du bist zu neugierig.
- Tote eingraben: du machst mit einer nichterwiderten Liebe Schluß.
- Tote stehen wieder auf: du hast etwas Wichtiges vergessen.
- Tote lebendig werden sehen: du wirst Kontakt zu vielen Personen bekommen.
- Tote küssen: Tränen vergießen.
- mit Toten sprechen: du bekommst einen guten Rat.
- Tote weinen sehen: deine Unternehmung bringt dir Gefahr.
- Tote lachen sehen: du machst dir unnötige Sorgen.
- Tote drehen sich um: Streit und Ärger um eine Erbschaft.
(indisch):
- einen Toten ausgraben: dir droht Gefahr.
- mit Toten verkehren: gutes Zeichen, du wirst viele Erfahrungen sammeln.
- Tote im Sarg: eine Leidenschaft wird aufhören.
- Tote wieder aufwachen sehen: Streit wegen Erbschaft.
- Tote noch einmal sterben sehen: Verlust eines Freundes.
- Tote beerdigen: du musst gehorsam deine Pflicht erfüllen.
- Tote auf dem Schlachtfeld sehen: Trauer.
TANTE = einen weiterer Aspekt der Intuition,
man beugt sich vor und kopiert ihre Strategien
Tante im Traum steht für einen weiteren Aspekt der Intuition. Die Zukunft oder langfristige Entscheidungen, werden durch ihre
Ahnungen auf besondere Weise beeinflusst. Sie kann aber auch dafür stehen, dass man unglücklich ist - oder dass man kein gutes
Bauchgefühl hat. Was dazu führt, dass man sich vor unerwünschten Ergebnissen oder Zufällen fürchtet.
Bis zu einem gewissen Grad ist eine Tante ein Vorbild. Man beugt sich vor ihrem Erfolg oder Misserfolg und kopiert ihre Strategien für das
eigene Leben. Was auch immer für Gefühle man für sie hat, was man über sie denkt, der Traum will genau das veranschaulichen. In
manchen Träumen kann auch für ein gesteigertes Glücksgefühl stehen oder dafür, dass unsere Vorahnungen ziemlich präzise sind.
Trifft dies alles nicht zu, wäre es möglich, dass sie eine Eigenschaft von einem selbst verkörpert, die mit ihrem Charakter besonders
korrespondiert.
Siehe Frau Großmutter Onkel Schwester Verstorbener Verwandte
- Von einer verstorbenen Tante zu träumen, kann auf alternative Handlungsweisen hindeuten. Man greift auf anderweitige
Methoden zur Lösung von Problemen zurück. Vielleicht hat man plötzlich wieder mehr Glück, nachdem man zuvor einer Pechsträhne
ausgesetzt war.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tante sehen: kündet ein Geschenk, oder eine unverhoffte Finanzspritze oder gar Erbschaft an.
- Besucht eine junge Frau, im Traum ihre Tante, wird sie wegen einer bestimmten Handlung stark kritisiert, und dies wird ihr viel Kummer bereiten. Erscheint diese Verwandte lächelnd und glücklich, lösen sich kleine Differenzen bald auf.
(arab.):
- Tante sehen: dein Unternehmen glückt; auch: Erbschaft oder andere unerwartete Geldeinnahme.
- Tante sprechen: du bekommst Hilfe zur rechten Zeit.
(indisch):
- Tante sehen: du wirst eine Erbschaft machen.
- Tante sprechen: Familienstreit.
LEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie,
wenn man sich im Traum lebendig fühlt
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des
Lebens bewusst wird.
Siehe Atem Auferstehung Geburt Rettung Schwangerschaft Tod
- Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen
wiederherstellt wird. Im schlimmsten Fall kann es bedeuten, dass überwunden geglaubte Ängste oder Schwierigkeiten völlig überraschend
wieder zurückkehren.
- Verbrennen wir lebendigen Leibes, werden Hoffnungen durch zu große Probleme zunichte.
- Wird man lebendig begraben, kommen Ängste zum Vorschein.
- Schwarz als ein "Nicht-Licht", bedeutet im Traum auch ein Nicht Leben, bzw. ein "Nicht-Bewußtsein". Es ist aber auch ein
Hinweis auf den seelischen Zustand, ein Zeichen für Trauer und Tod.
- Leben retten kann auf Angst deuten, aber auch eine reale Gefahr ankündigen, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen
darf.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- lebendig werden: bedeutet Güte und Vertrauen;
- lebendig begraben werden: man ist von großer Angst befallen;
- lebendig verbrennen: Hindernisse müssen beseitigt werden.
- lebendige und glückliche Tote: man läßt falsche Einflüsse in seinem Leben zu, die einem materiellen Schaden bringen,
es sei denn, man geht mit all seiner Willenskraft dagegen an;
(arab.):
- das Leben bedroht sehen: beunruhigenden Erlebnissen entgegengehen.
- lebendig begraben werden: unternimm in der nächsten Zeit nichts, was dir Gefahr bringen könnte.
- von einem Felsen gestürzt werden: man wird versuchen, dich zu Fall zu bringen.
- Toter lebendig werden sehen: du wirst Kontakt zu vielen Personen bekommen;
(indisch):
- lebendig begraben werden: deine Ehre ist in Gefahr.
- lebendig verbrannt werden: Hindernisse im Fortkommen.
- ins Wasser gestürzt werden: Kummer und Sorgen.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSCHULTERN = Tatkraft und Energie mit der man bewältigt,
was man aufgebürdet bekommt
Assoziation: Stärke oder Bürden.
Fragestellung: Was bin ich zu tragen bereit? Welche Last ist mir zu schwer?
Schultern im Traum symbolisieren unter anderem, wie stark man an sich selbst glaubt. Man erkennt an ihrer Erscheinung auch
das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten - oder ob man sich stark genug fühlt, sich von anderen nicht unter Druck setzen zu lassen.
Schulter steht für Tatkraft und Energie, mit ...
weiter