POKAL = das weibliche, empfangene Prinzip und die Fähigkeit,
Vergnügen zu finden
Pokal im Traum symbolisiert das weibliche, empfangene Prinzip und die Fähigkeit, Vergnügen zu finden. Möglicherweise gelingt
es uns, aus einem gewöhnlichen Ereignis ein Fest zu machen. Pokal versteht man sonst meist wie Becher oder Gefäß und kann dann auf
Freude oder Heilung von einer Krankheit hinweisen, vor allem, wenn man daraus trinkt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht der Pokal im Traum für das weibliche Prinzip.
Siehe Becher Gefäß Gewinn Kelch Mannschaft Medaille Sieg Spiel Sport Trinken Trophäe
- Trinken wir aus einem Pokal, zeigt dies, dass wir uns die Freiheit nehmen, das Leben in vollen Zügen zu genießen.
- Erhalten wir in unserem Traum einen Pokal, so zeigt dies, dass wir uns unserer Leistungsfähigkeit bewußt sind.
- Kommen im Traum mehrere gleiche Pokale vor, signalisiert dies, dass uns mehrere Wege offenstehen, um Freude in seinem
Leben zu finden.
- Falls man ein Spieler oder Sportler sind, hält man den Traumpokal nicht für ein Versprechen, auf diesem Gebiet
Erfolg zu haben.
- Wenn wir im Traum einer anderen Person einen Pokal überreichen, bewundern wir diesen Menschen - oder seine Leistung,
sein Talent.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Pokale bedeuten Geschenke, Freude und Glück;
- Pokal von jemandem überreicht bekommen: man wird mit einer Unternehmung grandiosen Erfolg haben;
- einen silbernen oder goldenen Pokal geschenkt erhalten: deutet auf ein Ehrenamt oder eine Erbschaft hin;
- aus einem goldenen Pokal trinken: bringt Genesung;
- aus einem silbernen Pokal Wasser trinken: man wird schlechte Geschäfte machen;
- aus einem einfachen Pokal trinken: Freundschaft und Zuneigung;
- antike Kelche oder Pokale: fremde Personen sind einem wohlgesonnen;
- einen zum Trunk gereichten Pokal ablehnen: bedeutet einen schweren Zusammenbruch im Leben;
- einen Pokal zerbrechen: deutet auf Krankheit hin;
- Reicht eine Frau einem Mann einen Glaspokal mit Wasser, steht dies für unerlaubte Genüsse.
(arab.):
- Pokal sehen: du wirst hübsche Geschenke erhalten;
- Pokal überreicht bekommen: mit Bombenerfolg in einer Unternehmung rechnen können;
- Pokal in der Hand halten: man wird dich ehren;
- aus Pokal trinken: du bist ein beliebter Gesellschafter und sucht deine Freundschaft;
- Pokal geschenkt bekommen: große Freude und Jubel;
- Pokal verschenken: du gibst eine gute Gelegenheit aus der Hand;
- Pokal zerbrechen sehen: Unglück im Spiel, Glück in der Liebe;
- selbst Pokal zerbrechen: eine unliebsame Feindschaft.
(indisch):
- aus Pokal trinken: du wirst dich heute noch freuen;
- Pokal sehen: du wirst ein Geschenk erhalten.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterGROSSVATER = Gewissenhaftigkeit,
eine Entscheidung sorgfältig planen sollen
Assoziation: Sanfte Autorität; Freundlichkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Unterstützung?
Großvater im Traum symbolisiert Tradition, Schutz, Weisheit und eine fürsorgliche Natur. Man betrachte die
Charaktereigenschaften seines Großvaters. Vom Großvaters träumen weist auf Gewissenhaftigkeit in einer Angelegenheit hin, die auf
ähnliche Weise in der Vergangenheit schon einmal durchlebt wurde. ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterBEKANNTE = vertraute Charakterzüge,
Projektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen
Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen,
verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen
Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt.
Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterKASTEN = Heimlichkeiten, die man vor anderen nicht aufdecken sollte,
Sicherheit und Beständigkeit
Kasten steht für Heimlichkeiten, die man vor anderen nicht aufdecken sollte.
Psychologisch:
Der Kasten symbolisiert im allgemeinen Sicherheit und Beständigkeit.
Siehe Kiste Schachtel Schrank Sarg Koffer Karton Truhe Briefkasten
Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Notar