ATEM = das Symbol des Lebens,
mit dem man im Leben tief verbunden ist
Atem im Traum ist das Symbol für Leben schlechthin. Wem der Atem "wegbleibt", der ist starr vor Angst - wer nicht mehr atmet,
ist tot. Sind wir völlig außer Atem und sinken erschöpft in den Sessel, sollten wir das Lebenstempo drosseln und uns Zeit nehmen, um
"endlich tief durchzuatmen". Nehmen wir unseren Atem im Traum bewußt wahr, dann deutet dies auf eine tiefe Verbindung mit dem Leben
hin.
Der Atem ist das Sinnbild für die Seele. Der Atem ist die Kraft des Geistes und die lebensspendende Energie.
Siehe Angst Atmung Ersticken Gas Luft Lunge Mund Nase Sauerstoff
- Wird das Atmen eines anderen Menschen bewußt erlebt, so kann dies ein Hinweis sein, dass wir das Mitgefühl und das
Verständnis dieses Menschen brauchen.
- Erhöhte Atemfrequenz kann im Traum zum Beispiel in eine Panikattacke "übersetzt" werden. Der emotionale Zustand eines
Menschen hat oft Auswirkungen auf seine Atemfrequenz.
- Atmen wir unter Wasser, so stellt dies eine instinktive Rückkehr in die Gebärmutter dar.
- Das freie Atmen gilt im Traum als Symbol für freie Entfaltung der Energie wie auch für seelisches und körperliches
Gleichgewicht.
- Müssen wir im Traum um Atem ringen, oder drohen wir gar zu ersticken, muss dies als Zeichen für eine Beeinträchtigung der
Persönlichkeitsentfaltung gesehen werden. Kommt ein solcher Traum öfter vor und löst starke Angstgefühle aus, deutet dies entweder auf
eine körperliche Krankheit oder auf eine seelische Störung hin.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- reiner, frischer Atem: vorbildliches Verhalten, erträgliche Geschäftsabschlüsse.
- schlechter Atem: Krankheit oder Intrigen.
- außer Atem sein: kommende Schwierigkeiten.
- Atemlosigkeit: signalisiert Mißerfolg, wo Erfolg sicher schien.
TOD = nur ein Wandlungssymbol,
keineswegs ein Signal für einen tatsächlich bevorstehenden Todesfall
Assoziation: Ende eines Zyklus.
Fragestellung: Was ist vorüber?
Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der wir uns stellen müssen. Er markiert meist das Ende eines
Lebensabschnittes; wir werden mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und sollen dabei die früheren Erfahrungen
beachten.
Oft glauben wir allzu rasch, in solchen Träumen künde sich unser eigenes Sterben oder der Tod in ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterSCHWAGER = Übereinkunft und Kompromiss,
negative Vorkommnisse vermeiden wollen
Assoziation: Übereinkunft, Kompromiss, getreues Verhalten;
Fragestellung: Welche Kompromisse müssen ausgehandelt werden?
Schwager im Traum steht für Entscheidungen, mit denen man negative Vorkommnisse unter allen Umständen vermeiden will.
Wie alle Personen die im Traum erscheinen können sie auch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale des Träumers symbolisieren.
Im Unbewußten spielt hier die Rivalität mit, ...
weiterGEBUNDEN = sich an irgend etwas gebunden fühlen,
aber die Fesseln sprengen wollen
Ist man an Händen und Füßen gebunden, fühlt man sich im Wachleben an irgend etwas gebunden, will aber die Fesseln {siehe dort}
sprengen. Das kann auch auf einen inneren Reifungsprozeß hinweisen, der vor seinem Abschluß steht.
Siehe Fesseln Handschellen Kette Knoten Leine Schnur Seil Strick
HINDEUTEN = man soll die Aufmerksamkeit dorthin lenken,
das kann ein bestimmter Gegenstand, ein Gefühl oder auch ein bestimmter Ort sein
Wenn im Traum eine Traumfigur mit dem Finger auf etwas zeigt, bedeutet dies, daß der Träumende seine Aufmerksamkeit auf einen
bestimmten Gegenstand, ein Gefühl oder auch auf einen bestimmten Ort gelenkt hat. Es gilt darauf zu achten, wer mit dem Finger zeigt und
worauf hingedeutet wird.
Hinter dieser Handlung kann sich Aggression oder eine Schuldzuweisung verbergen. Der Träumende fühlt sich vielleicht eines falschen ...
weiterDIADEM = das starke Streben nach Anerkennung,
mit dem man sich aber nur lächerlich macht
Diadem im Traum steht für übersteigertes Streben nach Anerkennung, Auszeichnung und Ehrung, mit dem man sich aber nur
lächerlich macht. Manchmal taucht es als Symbol für Bewußtsein und Geist auf; die Bedeutung kann dann nur aus den individuellen
Lebensumständen geklärt werden. Das Diadem im Traum ist auch eine Anerkennung der Macht des Weiblichen und drückt die Fähigkeit
aus, geistige oder intellektuelle Fähigkeiten ...
weiter