UNGEHEUER = eine negative Beziehung oder etwas,
das man künstlich riesengroß gemacht hat
Ungeheuer im Traum bedeutet etwas, das man künstlich riesengroß gemacht hat. Man hat etwas, worüber man sich Sorgen
macht, personalisiert und zu einem Lebewesen umgeformt. In der Regel symbolisiert das Ungeheuer im Traum die negative Beziehung, die
man zu sich selbst hat, und unsere Angst vor den eigenen Gefühlen und Trieben. Treten derartige Träume häufig auf und beängstigen sie
den Träumenden sehr, handelt es sich um ein sehr ernstzunehmendes Warnsignal.
Ungeheuer bringen Ängste zum Ausdruck. Teils warnen sie vor verdrängten Inhalten des Unbewußten, die ständig bedrohen, wenn sie nicht
bewußt verarbeitet werden, teils kann sich die Bedrohung aus äußeren Lebensumständen {zum Beispiel Absichten} ergeben. Sie können
auch auftreten, wenn Mutter oder Vater abgelehnt werden oder die Notwendigkeit der Ablösung besteht.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Ungeheuer im Traum die Angst vor dem Tod und allem, was mit ihm zu tun hat. Ein Ungeheuer
kann eine eher kindliche Angst darstellen.
Siehe Archetyp Außerirdisch Dämon Drachen Fabelwesen Hai Kannibale Krokodil Monster Satan Saurier Schlange Vampir Zombie
- Ein rotes Ungeheuer verweist auf Zorn {möglicherweise auf unkontrollierbare Wut}.
- Ein gelbes Ungeheuer kann auf Neid und Mißgunst verweisen. Es deutet auf übersteigerte Lustgefühle hin, auf das
Unbezähmbare sexueller Triebe, aber auch auf einen seelischen Zustand, auf die Aufspeicherung psychischer Energie.
- Alle im Traum vorkommenden Fabelwesen, ob es sich nun um Drachen, Riesenspinnen, Krokodile,
Meeresungeheuer, Werwölfe oder Vampir handelt, weisen auf Gewissenskonflikte und unbewußte Störungen unserer Persönlichkeit hin.
- Im Traum mit einem Ungeheuer kämpfen bedeutet, dass wir mit unseren Gefühlen im Widerstreit sind oder wir kämpfen
vielleicht auch gegen einen Krankheitsherd an. Heilung steht in Aussicht, wenn das Ungeheuer unterliegt oder urplötzlich aus dem Traumbild
verschwindet.
- Fürchten wir uns vor dem Monstrum, sollten wir uns im Wachleben nicht zuviel von Menschen erwarten, die sich uns
überlegen fühlen.
- Wenn man von einem Ungeheuer bedrängt oder verfolgt wird, sollte man sich ihm stellen. Wenn man ihm direkt
in die Augen sieht, ist es nicht mehr so furchterregend und kann sogar komische Züge bekommen. Ist dieses Erkennen erst einmal
geschehen, dann überrede man es, zu sprechen: Man frage es, was es will. Das Monster versucht vielleicht, einem dazu zu bringen, irgend
etwas zu tun oder nicht zu tun.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ungeheuer allgemein: Gefahr in Unternehmungen und Unglück.
- Ungeheuer sehen: kündet eine riskante Bekanntschaft an.
(arab.):
- Ungeheuer sehen: du wirst von einer Gefahr bedroht werden.
- auch: du bist zu ängstlich, da ist keine Gefahr.
(indisch):
- Ungeheuer beobachten: drohendes Unheil schwebt über dir.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterFURCHT = oft die reale Furcht,
vor bevorstehenden Ereignissen und Aufgaben
Furcht entsteht im Traum nicht selten körperbedingt bei Herz-Kreislauf- oder Magenbeschwerden; sprechen dafür auch im Wachzustand
auftretende Symptome, sollte man eine Untersuchung veranlassen. Oft kommt im Traum auch die reale Furcht vor bevorstehenden
Ereignissen und Aufgaben zum Ausdruck, das ergibt sich aus der tatsächlichen Lebenssituation. Manchmal kündigt die Furcht an, dass man
zuviel ins Unbewußte verdrängt und ...
weiter