KIRSCHE = die genießerische Art,
sich stets lustvolle Erlebnisse wünschen
Assoziation: Nachgiebigkeit gegen sich selbst; Zügellosigkeit.
Fragestellung: Wo bin ich maßlos, oder lasse mich gehen?
Kirschen im Traum weisen auf eine genießerische Art hin. Man wünscht sich ein lustvolles Erlebnis, oder hat erotische
Bedürfnisse, die vielleicht zu einem flüchtigen Abenteuer hinführen. Wie die Kirsche im Volksmund als Symbol für die vollen Lippen einer
Frau und für den Kuß stehen, sind sie im Traum ein Sinnbild für Gefühle und Liebe.
Man ist darauf bedacht möglichst viele angenehmen Erfahrung zu machen. Manchmal erscheinen Kirschen in Träumen, um gelegentlichen
Sex widerzuspiegeln.
Siehe Blüte Früchte Kirschbaum Kirschkern Kuß Lippen Obst Pflanzen Rot Schwarz
- Kirschen essen soll prophezeihen, dass man Gewinne erzielen wird.
- Pflücken wir Kirschen, gewinnen wir neue Freunde oder festigen eine bestehende Verbindung.
- Süße Kirschen sind wie Küsse, saure können auch Enttäuschungen signalisieren;
- Schwarze Kirschen deuten manchmal auf eine Leidenschaft, die Leiden schafft.
- Die Kirschblüte deutet auf die ewig junge Liebe und auch viel Herzlichkeit hin, die zu einem Neubeginn ermutigen.
- In einigen mediterranen Ländern gilt derKirschbaumals Baum der Erkenntnis und die Kirsche als Paradiesfrucht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kirsche allgemein: die Überwindung einer Schwierigkeit wird auf dem Umweg über eine Auseinandersetzung versucht; Kirschen sind außerdem ein erotisches Symbol; auch: wegen seiner Liebenswürdigkeit und Selbstlosigkeit überall beliebt sein.
- Kirschen vom Baum pflücken: man wird sich gute Freunde erwerben.
- grüne Kirschen: deuten auf eine gute Zukunft hin.
- reife Kirschen sehen: die sexuellen Bedürfnisse werden immer stärker.
- sich Kirschen essen sehen: bringt Freude und Gewinn.
- Kirschen essen: zeigt Erfüllung von Besitzwünschen an.
- Kirschen pflücken und essen: die Liebesbedürfnisse werden in Erfüllung gehen, wenn auch auf etwas leichtfertige Art.
- süße Kirschen essen: bedeuten Küsse oder etwas Angenehmes.
- saure Kirschen essen: verkünden Liebesenttäuschungen.
- faule Kirschen: bedeuten eine Verleumdung.
(arab.):
- rote Kirschen: das Symbol der Liebe und Zuneigung.
- Kirschen reifen sehen: weist auf erotische Begierden hin.
- süße Kirschen pflücken oder essen: man darf sich über lange bestehende Freundschaften freuen oder mit einem dauerhaften Liebesverhältnis rechnen.
- überreife Kirscheen pflücken oder essen: Erfüllung eines Liebesabenteuer, aber leichtfertiger Art.
- saure Kirschen essen: unliebsamen Zwischenfällen ausgesetzt sein, man wird von einem Freund enttäuscht. Streit mit Freunden.
(persisch):
- Ein vieldeutiges Zeichen: Hängen sie am Baum, bedeuten Kirschen, dass Unglück sich zusammenbraut. Sie mahnen zu Achtsamkeit und Vorsicht, da einige Personen aus der Umgebung des Träumenden eine Intrige gegen ihn planen. Reife, gepflückte Kirschen lassen unerwartet großes und anhaltendes Glück in der Liebe erwarten, unreife dagegen Enttäuschung in Liebesangelegenheiten. Auf jeden Fall sollte der Träumende besser auf sein Umfeld und seinen Umgang achten.
(indisch):
- Kirschen essen: dein Glück wird nicht von Dauer sein.
- Kirschen pflücken: Freude und Angenehmes.
- saure Kirschen: verlange nichts, was unerreichbar ist.
ANRUF = verborgene Aspekte der Persönlichkeit,
empfänglicher für Einsichten oder Erkenntnisse sein
Assoziation: Informationen drängen sich auf, bieten sich an.
Fragestellung: Was bedeutet der Anruf? Wer war der Anrufer?
Anruf im Traum stellt bislang verborgene Aspekte der Persönlichkeit dar, deren wir uns bald bewusst werden. Etwas im
Leben fordert unsere ganze Aufmerksamkeit. Wir sind offener oder scharfsinniger für neue Erkenntnisse. Eine vage Situation könnte bald
verständlicher werden.
Wenn das ...
weiterHIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran,
dass alles so geschieht wie man es will
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?
Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen.
Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum ...
weiterTELEFON = Annäherung und Kommunikation,
sich nach sozialen Kontakten sehnen
Assoziation: Kommunikation über Entfernungen hinweg.
Fragestellung: Wen oder was will ich erreichen?
Telefon im Traum zeigt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an. Es ist das klassische "Botschaften" - Traumsymbol. Oft
handelt es sich bei einem Anruf im Traum um einen Anruf des Unbewußten zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber schädlichen
Umwelteinflüssen. Falls sich aus dem Wachleben keine entsprechenden ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterKABEL = intelektueller Energiefluß,
seine Gedanken in die richtigen Bahnen lenken sollen
Kabel im Traum und Leitungen zeigen, ob unsere geistige Energie richtig fließt. Man ist sich bewusst, dass zu einem
reibungslosen Ablauf einer Angelegenheit, eine besondere Erfahrung und Lenkung notwendig ist. Der Verstand muss so gelenkt werden,
damit das richtige Funktionieren des Lebens keinen Schaden nehmen kann.
Ist das Kabel zerstört, läßt das darauf schließen, dass man im wachen Zustand keinen rechten Kontakt ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterHEIMAT = Sicherheit und Zugehörigkeit,
die Ordnung scheint wieder hergestellt zu sein
Assoziation: Sicherheit und Zugehörigkeit.
Fragestellung: Wo gehöre ich hin? Wo bin ich angekommen?
Von Heimat oder von zu Hause träumen deutet an, dass Vertrautheit, Sicherheit oder Normalität den Alltag
bestimmen. Man ist zufrieden und fühlt sich wohl dabei, im Zuge dessen, wie etwas ist oder wie die Dinge getan werden. Die Ordnung
scheint wieder hergestellt zu sein.
Die Heimat verlassen, kann auf ...
weiterERZAEHLEN = ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis,
seiner Umwelt etwas wichtiges mitteilen wollen
Erzählen kann Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen; Oft möchte man seiner Umwelt eine wichtige Mitteilung machen,
vielleicht auf besondere Mißstände aufmerksam machen bzw. informieren .Bei der Auslegung können auch der Inhalt des Gesprochenen
und die darin eventuell enthaltenen Symbole von Bedeutung sein.
Siehe Fabel Geschichte Lügen Märchen Nachricht Politik Predigt Rede Wahrheit