joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 399 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 29.01.2011
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Traum ein:
ich gehe meine cousine besuchen....
ich gehe meine cousine besuchen. dort in der nähe nähe wohnt mein alter klassenkamerad. ich sehe ihn, aber er mich nicht. als ich zur toilette gehen will, sehen wir uns und unterhalten uns. dann legt er seinen arm um meine schulter. da kommt meine cousine und sieht uns, ich erschrecke und sage ihr, dass sie nichts falsches denken soll. ich sehe auch die frau und kinder des klassenkameradenBESUCH = Sympathien oder Antipathien, eine Veränderung oder Entwicklung steht kurz bevor
Der Besuch, den man im Traum erhält, symbolisiert, dass einem Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt,
so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum
Vorschein zu kommen.
Besucher sind oft als Warnung vor bevorstehenden Problemen vor allem im zwischenmenschlichen Bereich zu verstehen. Sie können ein
Zeichen dafür sein, dass man sich nicht stark genug fühlt, um unabhängig zu sein oder an sich selbst zu glauben. Auch: Abhängigkeit,
Sucht oder Rückkehr zu schlechten Gewohnheiten, die einen in der Vergangenheit in Verlegenheit gebracht haben; jemanden für etwas
benutzen wollen.
Spirituell:
Ein zukünftiger spiritueller Führer macht sich oft zunächst durch einen Besuch im Traum bemerkbar.
Siehe Familie Fremder Freund Gast Nachbar Verstorbener Verwandte
- Jemanden besuchen bedeutet, dass man in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht seinen Horizont erweitern muß. Es kann auch der Wunsch nach Wiedervereinigung dahinter stehen. Eine spontane Entscheidung, die aus einer Laune heraus geschieht. Interessen oder Ideen, die nur von kurzer Dauer sind. Vielleicht hegt man kurzzeitig eine Begeisterung für etwas, das einem nicht wichtig ist.
- Bekommt eine Person im Traum Besuch, weist diese Symbol meist darauf hin, dass eine Veränderung oder Entwicklung bevorsteht oder bereits eingetroffen ist, die aber meist nur vorübergehender Art ist.
- Empfindet man den Besuch als angenehm, so ist man mit der Entwicklung zufrieden. Es wäre möglich, dass man sich vorübergehend für etwas interessiert, das kann eine Idee oder eine Gelegenheit als Ursache haben. Auch: Unerwartete Entwicklungen; Ereignisse im Wachleben, die unsere Einstellung verändern, wie wir über andere denken; vielleicht ist diese Symbolik sogar ein Warnzeichen dafür, dass man leichtsinnig auf jemand oder etwas vertraut, der/das sehr einflussreich und mächtig sein kann.
- Empfindet man den Besuch als störend oder unangenehm, ist das ein Zeichen für unsere Unzufriedenheit oder auch Ungeduld. Diese Symbolik kann manchmal auch auf Allergien oder Antipathien hinweisen. Auch: Vorübergehend von schlechten Ideen, schlechten Angewohnheiten oder einem schlechten Urteilsvermögen beeinflusst werden, etwas auferlegt bekommen; unerwünschte Ablenkungen oder Unterbrechungen.
(europ.):
- Besuch empfangen: man wird in seinen Erwartungen arg getäuscht werden;
- Besuch erwarten: man wird viele Tränen vergießen;
- Besuch erhalten: man wird mit dem Gericht zu tun bekommen;
- von einem Freund Besuch erhalten: bedeutet eine Vergnügungsreise;
- wenn der Freund traurig und abgespannt erscheint: unangenehmer Besuch oder Enttäuschungen folgen;
- wenn der Besucher oder die Besucherin schwarz oder weiß gekleidet ist und blaß aussieht: schwere Erkrankung oder ein Unfall;
- Besuch machen: Streit und Schaden haben; oder kündet ein Familienfest an; auch: Hindernisse für Ihre Pläne;
- unangenehmer Besuch: Ihre Freude wird durch böse Menschen getrübt;
- als Besucher unfreundlich aufgenommen werden: Ärger unter Bekannten und Freunden;
- viele Besucher: je mehr Leute Sie umgeben, desto größer die geschäftlichen Schwierigkeiten;
- wird ein Kranker von einem Arzt besucht: steht Heilung bevor.
- Besuch empfangen: Unannehmlichkeiten erleben, du wirst in eine unangenehme Lage kommen;
- auch: warnt davor, sich seinen Mitmenschen gegenüber zu sehr zu öffnen;
- Besuch machen: Unrecht erleiden müssen; man sollte seinen Freundeskreis genau überprüfen;
- Besuch von einem Arzt: Wohlergehen.
COUSIN = Charaktereigenschaft seiner selbst, die auf der Grundlage der ehrlichsten Gefühle fußt
Assoziation: Charaktereigenschaft seiner selbst, die auf der Grundlage der ehrlichsten Gefühle fußt.
Fragestellung: Welche Eigenschaften fallen mir sofort an ihnen auf?
Cousine im Traum oder Cousin stellt bestimmte Aspekte des Charakters dar, die einem bereits ein wenig vertraut sind. Vielleicht
braucht man mehr Zeit bei der Pflege und Entwicklung einiger Charaktereigenschaften.
Siehe Bruder Mutter Onkel Schwester Tante Vater Verwandte
- Ignoriert uns der Cousin oder die Cousine bedeutet dies, dass man einen Aspekt von sich selbst nicht anerkennen will, der von Cousin{e} vertreten wird.
- Zu träumen, dass man selbst oder unsere Geschwister den Cousin{e} lieben, stellt unser Einverständnis der jeweils anderen Aspekte dar. Man ist dabei diese besonderen Charaktereigenschaften in seine Seele zu integrieren.
- Von jemand als Cousin träumen, der nicht wirklich ein Cousin ist, stellt Probleme dar, die schwer zu lösen sind, oder von denen man sich nicht distanzieren kann.
(europ.):
- bald unerwartete Neuigkeiten erfahren; auch: es folgen Enttäuschungen und Sorgen; betrübliche Lebensumstände sind damit verbunden;
- eine herzliche Korrespondenz mit der Person prognostiziert ein schlimmes Familienzerwürfnis.
- Cousin sehen: heimliches Verhältnis.
- Cousin: eine versteckte kleine Liebe wird ans Tageslicht kommen.
- Cousine: man wird dir nicht glauben wollen, was du sagst.
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ... weiter
Assoziation: Befreiung von Schlacken. Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden? Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, sich aus einer negativen Situation zu befreien. Man will seinen Ärger oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen. Auch der Wunsch sich von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Sich von den Dingen im Leben trennen, von ... weiter
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst. Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? Wohnung im Traum zeigt, dass man den Standpunkt vertritt, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie man es sich vorgestellt hat. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als man es sich ursprünglich erhoffte. Nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten haben. Dennoch ... weiter
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Sich Dinge ... weiter
Arm sein, siehe unter Armut Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten. Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit? Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ... weiter
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen, das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten Neigungen, wenn die dargestellten ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Wenn man in seinem Traum bemerkt, dass man einem Menschen oder Gegenstand nahe ist, dann kann man sich auch im Wachzustand auf diese beziehen. Vielleicht ist das Traumsymbol ein Signal, dass man den Geschehnissen emotional näherkommt, oder dass man besser mit dem umgehen kann, was geschieht. Andererseits kann Nähe im Traum auch den Wunsch nach Intimität und Schutz ausdrücken. Ist man in seinem Traum einem Gegenstand ... weiter

Träume dieser Art werden oftmals von nervösen und fiebrigen Zuständen, wie etwa Malaria oder Aufregung, ausgelöst. Wenn dies der Fall ist, sollte man sofort Maßnahmen zur Beseitigung vornehmen. Diese Träume oder Phantasien treten nur bei Schlafstörungen auf. Siehe Schock Angst Furcht Gespenster Halloween Schatten Dunkelheit Finsternis Nacht Tiefgarage Überfall