joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 718 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 15.02.2015
gab eine Frau im Alter zwischen 49-56 diesen Traum ein:
Goldfisch im Plastikbeutel
Ich bekam einen Goldfisch im Plastikbeutel geschenkt und hatte nun dafür zu sorgen, dass er gut untergebracht wird, zuerst in einer Plastikdose. Das war aber nicht so optimal, da der Goldfisch sich dort nicht frei bewegen konnte und ziemlich zu kämpfen hatte. Ich überlegte, ein größeres Aquarium zu besorgen, außerdem sollte der Goldfisch Gesellschaft bekommen.Wie die Geschichte endet, weiß ich nicht, da ich dann aufwachteGOLDFISCH = Untätigkeit und der Glaube, nichts gegen seine Probleme unternehmen zu können
Assoziation: Pflegeleicht; Vergänglichkeit; stumm sein;
Fragestellung: Welche kleinen Dinge machen mir Freude?
Goldfisch im Traum steht für angenehme Gefühle in einem Bereich des Lebens, der gerade aufgeschoben wurde. Man mag stolz
auf seine Fähigkeiten sein, hat aber keine Lust sie einzusetzen. Deshalb wird auch nichts unternommen, um ein begehrtes Ziel zu erreichen.
Eben weil der Goldfisch Untätigkeit symbolisiert, glaubt man nichts gegen seine Probleme tun zu können, oder ist nicht bereit etwas zu
ändern. Man mag zwar über seine Probleme ausgiebig nachdenken, hat aber kein Interesse sich ihnen zu stellen.
Siehe Angeln Aquarium Fisch Forelle
keine Details gefunden
(europ.):
- Ein Glückssymbol - und auch Hinweis auf eine reiche, unerschöpfliche Gefühlswelt (Empfindungsfähigkeit) des Träumenden.
- Goldfisch zeigt Ärger im Geschäft an und rät zur Genügsamkeit; auch: viele erfolgreiche Abenteuer.
- Goldfisch sehen: kündet einen reichen Bräutigam oder eine reiche Braut an.
- Goldfisch fangen: man wird viel Glück haben.
- einen Goldfisch entschlüpfen sehen: man wird ein großes Glück versäumen.
- kranke Goldfische: schlimme Enttäuschungen vereiteln einem die Pläne.
- Goldfisch im Freien sehen: bei gewisser Vorsicht wird man demnächst gute Geschäfte machen und Erfolg haben.
- Goldfisch fangen: man darf im Leben auf sein Schicksal vertrauen.
- entschlüpft der Goldfisch wieder: man hat seine Chancen nicht genutzt und sein Glück nicht festhalten können.
- Goldfisch im Glas sehen: keine erfreuliche Aussichten haben.
- wenn du klug handelst, wirst du dein Glück machen.
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter
Assoziation: Konflikt und Auseinandersetzung. Fragestellung: Welcher Konflikt baut sich in mir auf? Welcher Konflikt löst sich? Welche Teile von mir befinden sich im Kriegszustand? Kampf im Traum stellt einen Konflikt dar, mit dem man sich auseinandersetzt oder sich auseinandersetzen muss. Entweder kämpft man im Wachleben mit einer Person, mit einem Problem oder mit sich selbst. Letzeres kann als innerer Kampf mit ... weiter
Assoziation: Anerkennung, Würdigung. Fragestellung: Welchem Teil meiner Selbst möchte ich huldigen? Was weiß ich zu schätzen? Geschenk im Traum interpretiert man als Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen. Vielleicht erhält man auch mehr Anerkennung oder geht eine neue Liebesbeziehung ein. Ein Geschenk kann auf eine Begabung hinweisen. Jeder Mensch hat unbewußtes Wissen gespeichert, das ihn von Zeit ... weiter

Assoziationen: Mikrokosmos der Emotionen. Fragestellung: Welche Gefühle bin ich zu zeigen oder mir anzusehen bereit? Aquarium im Traum symbolisiert Glück und Erfolg vor allem in Liebesdingen. Da es sich bei einem Aquarium um etwas handelt, das künstlich geschaffen wurde, steht es außerdem für Oberflächlichkeit und Unnatürlichkeit. Es steht für Gleichgültigkeit. Obwohl von bestimmten Menschen begeistert, ... weiter
In der Regel wird eine Bewegung im Traum hervorgehoben, um den Träumenden auf einen Fortschritt aufmerksam zu machen. Bewegt er sich nach vorn, zeigt dies seinen Glauben an seinen Fähigkeiten; zieht sich der Träumende zurück, steht dies für seine Reaktion in einer bestimmten Situation. Geht er zur Seite, verweist dies auf eine bewußte Vermeidungshaltung. Psychologisch: Die Art, wie sich der Träumende in seinem ... weiter
Freiheit im Traum kann immer als Hinweis auf die innere Freiheit gedeutet werden. Sie steht für Gefühle der Unabhängigkeit und Befreiung. Es fällt einem plötzlich leicht, sich von seinen von Problemen zu befreien oder sie unter Kontrolle zu bringen. Auch: Schöpferische Blockaden, die sich auflösen. Für Gefängnisinsassen bedeutet geträumte Freiheit auch der Wunsch nach Freiheit in der Realität. Wenn man davon ... weiter

Gesellschaft, in der man sich befindet, zeigt oft das Bedürfnis nach mehr sozialen Kontakten bei vereinsamten Menschen an. Eine große Gesellschaft, in der man sich verloren fühlt, kann darauf hinweisen, daß die eigenen Lebensverhältnisse im Augenblick verworren sind und bald wieder geordnet werden müssen. Psychologisch: Wer sie besucht, will im Wachleben nicht mehr so einsam sein, möchte sich anderen Menschen ... weiter
Geschichte im Traum, etwa im Mittelalter oder in der Zeit der Weltkriege, stellt man durch so einen Traum eine Verbindung zu Gefühlen und Persönlichkeitsanteilen der Vergangenheit her. Man nimmt Verbindung mit der Person auf, die man früher einmal war. Vielleicht führt und das auch zu altmodischen Glaubensvorstellungen und Lebensweisen. Jeder Mensch befaßt sich sowohl mit der eigenen als auch mit der historischen ... weiter