RETTUNG = Vermeidung von Eskalation,
der verzweifelte Versuch einem Problem zu entkommen
Rettung im Traum kann auf Angst deuten, aber auch eine reale Gefahr ankündigen, die wir nicht auf die leichte Schulter
nehmen dürfen. Die Rettung aus einer bedrohlichen Situation, die uns das Traumbild zeigt, kann durchaus auf eine Gefahr im Wachleben
aufmerksam machen, ebenso auf eine Krankheit, die im Anzug ist.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene wird Rettung im Traum allgemein als die Erlösung "verlorener Seelen" verstanden, egal, ob sie sich diesseits oder
jenseits der Schwelle des Todes befinden.
Siehe Ambulanz Brand Ertrinken Feuerwehr Flugzeugabsturz Gefahr Hubschrauber Krankenwagen Krankheit Notarzt Rettungsboot Unfall
Unglück
- Gerettet werden weist auf Hilfe von Anderen oder Gelegenheiten, in denen man etwas wieder gut machen kann. Es kann
sein, dass jemand hilfreich bei Problemen zur Seite steht oder uns im letzten Moment vor einer Katastrophe bewahrt. Aber auch eigene
Anstrengungen, Probleme endlich anzugehen oder drohenden Schwierigkeiten auszuweichen, können damit gemeint sein. Wir stehen
hinfort in der Schuld des Retters.
- Im Traum jemanden retten, weist darauf hin, dass es dringend erforderlich ist, uns vor Verwahrlosung, gefährlichen
Angelegenheiten oder dem Überwältigtwerden von Gefühlen zu schützen. Dessen ungeachtet erscheint es aussichtslos einem Problem zu
entkommen. Es kann damit aber auch eine Situation gemeint sein, wo wir jemanden in einer schlechten Zeit hilfreich zur Seite stehen.
Auch: Die eigene Anschauung lautstark kundtun und weiterverbreiten; Belastungen verzweifelt zu entkommen versuchen; ein Hinweis, dass
wir eine Beziehung mit demjenigen wünschen.
- In Alpträumen in denen es um die Rettung von Tieren geht oder eine Rettung scheitert, kann eine Rettung die
Verzweiflung widerspiegeln, unsere schlechten Gewohnheiten nicht in den Griff zu bekommen. Auch: schlechten Menschen helfen, die
keine Hilfe verdienen; unseren Mitmenschen zu viel Hilfe anbieten.
- Probleme bei der eigenen Rettung: Diese Symbolik warnt vor der Unfähigkeit, Probleme rechtzeitig anzugehen, so dass wir
die Kontrolle verlieren. Auch: Einen Fehler wiedergutmachen wollen; einen Schaden beheben wollen, bei dem wir Hilfe benötigen; Hilfe
erwarten, ohne danach zu fragen; glauben, dass niemand da ist, der uns helfen kann oder will; unsere Schwäche nicht zugeben wollen; zu
stolz sein, um Hilfe zu bitten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rettung allgemein: Angsttraum; erhöhte nervöse und kranke Bereitschaft, die zur Vorsicht mahnt.
- gerettet werden: Warnung und Befreiung aus drohender Gefahr, besonders Unfall, auch wenn man diese Gefahr
z.Zt. noch nicht erkennen sollte; man wird fachmännische Hilfe brauchen, um eine Krise zu bewältigen.
- vor dem Ertrinken gerettet werden: ein schlechtes Omen; man vermeide Seereisen.
- jemanden retten: man hat eine soziale Aufgabe zu bewältigen und sollte dies bald tun,
verheißt Dank, Anerkennung oder Belohnung; Segen im Geschäft.
- Der Ritter der die Jungfrau rettet, steht für die Vorstellung von der unberührten Frau, die vor ihrer eigenen Leidenschaft bewahrt wird.
(arab.):
- selbst gerettet werden: Achtung vor Verkehrsunfall, auch Gefahr im Geschäft; auch: man braucht eine entscheidende Hilfe, um durch eine Krise hindurchzukommen
- jemanden aus einer Gefahr retten: Großartiges ausführen.
- sich bei der Rettung eines Menschen sehen: man kann gewiß sein, ein Aufgabe sozialer Art zu haben.
- sich selbst retten: deine Anstrengungen werden belohnt.
(indisch):
- jemanden retten: du wirst in deinem späteren Leben Ehre und Ansehen genießen.
GOLDFISCH = Untätigkeit und der Glaube,
nichts gegen seine Probleme unternehmen zu können
Assoziation: Pflegeleicht; Vergänglichkeit; stumm sein;
Fragestellung: Welche kleinen Dinge machen mir Freude?
Goldfisch im Traum steht für angenehme Gefühle in einem Bereich des Lebens, der gerade aufgeschoben wurde. Wir mögen
auf unsere Fähigkeiten stolz sein, haben ber keine Lust sie einzusetzen. Deshalb wird auch nichts unternommen, um ein begehrtes Ziel zu
erreichen.
Eben weil der Goldfisch Untätigkeit symbolisiert, glauben wir nichts gegen unsere Probleme tun zu können, oder sind nicht bereit etwas zu
ändern. Es mag zwar sein, dass wir über unsere Probleme ausgiebig nachdenken, haben aber keine Lust, uns ihnen zu stellen.
Im Allgemeinen kann das Träumen von Goldfischen auch mit Liebe und Weisheit verbunden sein, aber wir müssen sehr aufmerksam sein,
denn Fische mit grell leuchtenden Farben können davor warnen, dass unser Leben von Gefahr bedroht ist.
Siehe Angeln Aquarium Fisch Forelle Karpfen
- Von einem sehr großen Goldfisch träumen, ist ein Zeichen dafür, dass wir vor einer Veränderung stehen, die für unser Leben
sehr wichtig ist. Je größer der Fisch, desto bedeutender die Veränderung. Wir sollten wissen, dass wir entscheiden, was demnächst
passieren wird. Konzentrieren wir uns weiterhin auf unsere Ziele, werden wir auf jeden Fall erfolgreich sein.
- Goldfische schwimmen sehen ist ein gutes Omen. In kurzer Zeit werden wir beginnen, Wohlstand zu erlangen oder eine gute
Phase des Einkommens zu haben. Es kann auch das Erwachen des göttlichen Bewusstseins bedeuten.
- Ein toter Goldfisch zeigt, dass wir gerade eine stressige Zeit durchmachen und uns überfordert fühlen. Sind wir bereits
demoralisiert, sollten wir uns dennoch stärker anstrengen, auch wenn wir glauben, dass wir nicht genügend Kraft haben. Wir sind eine sehr
starke Person, darüber brauchen wir uns keine Sorgen zu machen.
- Einen Goldfisch bekommen bedeutet, dass wir viel Erfolg haben werden oder ihn bereits genießen. Wir machen viele
Fortschritte, sowohl privat als auch beruflich. Wir freuen uns darüber, wie sich unser Leben zum Besseren verändert. Wenn uns der Fisch
jedoch davonschwimmt, wird alles wieder schnell verschwinden. Lernen wir zu schätzen, was wir haben.
- Viele Goldfische sind ein Zeichen dafür, dass wir in einer verzauberten Phase leben. Ungeachtet aller Schwierigkeiten oder
Probleme - es läuft alles bestens. Genießen wir diese Zeit und teilen wir unsere Freude und Optimismus mit anderen. Wenn wir einen Plan
haben, zögern wir nicht, ihn umzusetzen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ein Glückssymbol - und auch Hinweis auf eine reiche, unerschöpfliche Gefühlswelt (Empfindungsfähigkeit) des Träumenden.
- Goldfisch zeigt Ärger im Geschäft an und rät zur Genügsamkeit; auch: viele erfolgreiche Abenteuer.
- Goldfisch sehen: kündet einen reichen Bräutigam oder eine reiche Braut an.
- Goldfisch fangen: man wird viel Glück haben.
- einen Goldfisch entschlüpfen sehen: man wird ein großes Glück versäumen.
- kranke Goldfische: schlimme Enttäuschungen vereiteln einem die Pläne.
(arab.):
- Goldfisch im Freien sehen: bei gewisser Vorsicht wird man demnächst gute Geschäfte machen und Erfolg haben.
- Goldfisch fangen: man darf im Leben auf sein Schicksal vertrauen.
- entschlüpft der Goldfisch wieder: man hat seine Chancen nicht genutzt und sein Glück nicht festhalten können.
- Goldfisch im Glas oder Aquarium: keine erfreuliche Aussichten haben.
(indisch):
- wenn du klug handelst, wirst du dein Glück machen.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterLEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie,
wenn man sich im Traum lebendig fühlt
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des
Lebens bewusst wird.
Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen
wiederherstellt wird. ...
weiterLANDUNG = das Ende eines Vorhabens oder Plans,
eine Reise oder ein Projekt kommt zum Abschluss
Landung im Traum stellt das Ende eines Vorhabens oder Plans dar. Etwas im Leben, das an Bedeutung verloren hat oder jetzt
beendet ist. Das Ende einer Reise oder Aufgabe. Ansonsten kann eine Landung auch zurückgewonnene Stabilität darstellen, die außer
Kontrolle geraten war.
Eine Landung beobachten, deutet auf einen gefährlichen Teil einer Reise, der Probleme verursachen kann, wenn man nicht
vorsichtig ist. Es erinnert ...
weiter