WOHNUNG =  eingeschränkte Freiheit, 
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
 
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
 
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? 
 
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir 
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch 
Pflichten haben. Dennoch scheint es eine solide Umgegung zu sein, in der wir jedoch nur beschränkt Änderungen vornehmen dürfen. 
 
 
 
Vielleicht stecken wir gerade in einer bescheidenen emotionalen oder wirtschaftlichen Krise. Auch: Überschaubare Hindernisse, mit denen 
wir recht leicht fertig werden können. Welche Anteile unseres Selbst haben wir in Besitz genommen? Sinnbild des eigenen Lebensbereiches, 
der überschaubaren individuellen Ordnung, Sicherheit und Geborgenheit. Das eigene Ich. 
 
Siehe Dachkammer Haus Hochhaus Mansarde Mieter Obdach Zimmer 
 
- Wenn wir eine schöne neue Wohnung beziehen, können wir mit einer erfreulichen Veränderung unserer Lebensverhältnisse 
rechnen.
  
- Ziehen wir in eine jämmerliche Bruchbude ein, so leiden wir im Wachleben möglicherweise an einer Krankheit oder unsere 
zwischenmenschlichen Beziehungen sind auf dem Nullpunkt angelangt. Auch: Das Gefühl haben, lästige Probleme und Ärgernisse einfach 
hinnehmen zu müssen. Keine Zeit für uns alleine haben oder keine Privatsphäre haben.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wohnung ist wie Zimmer oder Haus zu verstehen: die Wohnung ist man selbst; scheinbare Verbesserung der Verhältnisse.
 
- in seiner eigenen Wohnung sein oder sie sehen: man wird sich bei einem anderen wie zu Hause fühlen.
 
- eine schöne Wohnung besitzen: die Zukunft sieht äußerst erfreulich aus.
 
- die eigene Wohnung nicht finden: man wird den Glauben an das Gute im Menschen verlieren.
 
- keine Wohnung haben: man wird in vielen Dingen Pech haben oder mit Entscheidungen falsch liegen.
 
- die Wohnung wechseln: hektisches Handeln und eilige Reisen werden auf einen zukommen.
 
- eine fremde Wohnung sehen oder darin sein: kündet meistens eine große Veränderung an; daheim kommen ungemütliche Tage auf einen zu.
 
- eine Wohnung mieten: verspricht eine Besserung der Lage.
 
- Wohnung für Männer - eine Wohnung mit vielen offenen Türen sehen: symbolisiert verschiedene Frauenbeziehungen.
 
- Wohnung für Männer - eine mit viel Holz ausgestattete Wohnung sehen: man sehnt sich nach einer eher mütterlichen Frau.
 
- Wenn eine junge Frau ihre Wohnung verläßt, bedeutet dies, dass gegen sie gehetzt wird und Lügen über einem verbreitet werden.
 
(arab.):
- Wohnung ansehen: du denkst ans Heiraten.
 
- eine schöne Wohnung besitzen: deutet auf eine erfreuliche Zukunft.
 
- Wohnung verlassen: schwerer Streit in der Ehe.
 
- Wohnung wechseln: du hast das Bedürfnis nach Änderung nicht nur in der Lebensführung, sondern auch in den beruflichen Neigungen. 
 
(indisch):
- eine schöne, geräumige Wohnung haben: du wirst durch Klugheit zu Erfolgen kommen.
 
- ärmliche und beschränkte Wohnung: du wirst trotz bestem Willen dich nicht emporarbeiten können.
 
- Wohnung mieten: Mühseligkeiten.
 
- Wohnung ansehen: eine Veränderung bereitet sich vor.
 
HAUS =  Gefühle und Überzeugungen, 
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält 
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. 
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? 
 
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir 
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben 
bewährt haben. 
 
Die verschiedenen ...
 weiterMANN =  Durchsetzungsfähigkeit und Willen, 
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität 
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? 
 
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol 
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke 
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
 weiterVERSTORBENER =  oft die einzige Möglichkeit, 
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen 
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang 
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein. 
Auf diese 
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen. 
Visitationsträume Verstorbener sind ...
 weiterKUECHE =  Selbsterkenntnis, 
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann 
Assoziation: Ernährung; Produktivität. 
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen? 
 
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft 
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt 
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
 weiterRAUM =  die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum, 
oft auch das kollektive Unbewußte 
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen 
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere 
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres 
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
 weiterBALKON =  die mütterliche Brust, 
das Hergeschenkte, für das man keine spätere Revanche erwartet 
Assoziation: Aussicht, sehen oder gesehen werden. 
Fragestellung: Was möchte ich von einer sicheren Warte aus beobachten? Wie möchte ich mich der Welt präsentieren? 
 
Balkon im Traum ist ein Haussymbol, das auf das mütterliche, die weibliche Brust hinweist, aber auch auf das Hergeschenkte, für 
das wir keine spätere Revanche erwarten. Er steht manchmal als Sexualsymbol für die weibliche Brust; vielleicht kommen darin ...
 weiterSCHLAFZIMMER =  Privates und Intimes, 
Gedanken oder Wünsche, die man peinlich findet 
Assoziation: Privatsphäre, Ruhe, Intimität. 
Fragestellung: Welche ist meine innere Realität? 
 
Schlafzimmer im Traum macht viel Intimes bewußt. Es steht oft für sexuelle Angelegenheiten, persönliche Probleme oder Dinge, 
die wir als peinlich empfinden. Im allgemeinen ist es das Symbol für den persönlichen Raum. Manchmal stecken auch Beziehungsprobleme 
dahinter. Schlafzimmer steht häufig für sexuelle Wünsche; ...
 weiterFRAGEN =  Selbstzweifel und Ungewissheit, 
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll 
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht 
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen. 
 
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage 
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe. 
Jemanden nach dem Weg ...
 weiterSCHWIEGERMUTTER =  bloßstellende Intuition, 
eine Angelegenheit, mit der man möglicherweise unzufrieden ist 
Assoziation: Enttäuschung oder Frustration; 
Fragestellung: Wer will mit Absicht meine Zielvorstellungen reduzieren? 
 
Von der Schwiegermutter träumen stellt die eigene Intuition dar, die bewirken kann, dass andere kompromitiert werden - oder es 
geschehen seltsame Zufälle, die dazu führen können, dass andere bloßgestellt werden. Sich in einer Situation befinden, die man akzeptieren 
sollte, mit der man aber ...
 weiterKLEIN =  etwas, 
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle 
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit? 
 
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich 
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein. 
 
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg