joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1705 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 12.01.2015
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Traum ein:
habe meine lichterkette mit wunderschönen
habe meine lichterkette mit wunderschönen altsiber glaskugeln runterfallen lassen dabei ist eine zu bruch gagangen habe sogar das klirren gehörKETTE = Unfreiheit oder Unterjochung, im wachen Leben einer Situation nicht entkommen können
Assoziation: Gefesselt sein; emotionale Gebundenheit.
Fragestellung: Was behindert mich oder grenzt mich ein?
Kette im Traum deutet auf Unfreiheit, Beengtheit oder Unterjochung. Sie waren schon immer ein Zeichen von Sklaverei,
Unterdrückung und Unterwerfung. Wir befürchten überwacht zu werden oder können im
wachen Leben einer Situation nicht entfliehen. Auch: Von unseren Entwicklungsmöglichkeiten zurückgehalten werden; uns wie ein Opfer
fühlen; als Arbeitskraft ausgenutzt werden; bei Entscheidungen übergangen werden; uns nicht vor einer Verbindlichkeit befreien können.
Kette kann manchmal im Sinne von Schmuck verstanden werden.
Als Fessel kommen darin Gefühle, Werte Normen und Ideale oder Menschen zum Vorschein, an die wir uns gebunden fühlen; das fordert
meist auf, sich dieser Ketten zu entledigen, die das Leben behindern. Ebenso wie Stärke notwendig ist, um die Ketten zu sprengen, so ist sie
auch erforderlich, um sie zu erhalten. Wenn wir uns ins Bewußtsein rufen, was uns zurückhält, durchschauen wir, wie wir uns von den
Ketten befreien können. Die Kette kann aber auch den Wunsch nach Sicherheit und Ruhe symbolisieren.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Kette im Traum für Hörigkeit und Sklaverei, für Würde und Einheit. Die Kette ist ein sehr ambivalentes
{doppelwertiges} Symbol. Sie ist ein altes Symbol der Verbindung zwischen Himmel und Erde, zwischen zwei Extremen oder zwei Lebewesen.
Siehe Eisen Fesseln Festbinden Folter Gefängnis Halskette Handschellen Kettenhund Kettensäge Leine Schmuck Seil Sklave
- Wenn wir an etwas angekettet sind, kann das bedeuten, dass wir Hilfe benötigen, um ein Problem zu lösen. Wir stagnieren und es wird schwierig sein, aus dieser Situation herauszukommen, wenn wir nicht um Hilfe bitten. Wenn wir uns mit einer Kette gefesselt fühlten, erreichen wir im Leben nicht allzuviel, weil wir uns nicht {von Vorurteilen?} frei machen können.
- An jemanden gekettet zu sein, den wir nicht mögen, bedeutet das das Gegenteil: Wir sind zu sehr von anderen Menschen abhängig und können deshalb unser Leben nicht wieder in den Griff bekommen.
- Wenn wir angekettete Menschen sehen oder auf dem Boden unordentliche Ketten liegen, halten sich Menschen in unserer Nähe auf, die nicht vertrauenswürdig - und wahrscheinlich neidisch auf uns sind. Wir werden bald vom Schicksal bestraft oder unsere Pläne gehen einfach nicht auf.
- Jemanden mit einer Kette fesseln, weist auf die Beschränkung der Freiheit anderer hin.
- Zerreißt eine Kette von selbst, steht eine Trennung bevor.
- Kette zerreißen bedeutet, dass man vor einem Neubeginn steht, der Erfolg verspricht.
- Kettenschmuck kann auf Solidarität oder Gruppenunterstützung bei ernsthafte Probleme hinweisen. Auch: Starke Freundschaft oder feste Familienzusammengehörigkeit.
- Die Bindeglieder in einer Kette, stehen oft für die Kommunikationselemente, welche wir benötigen, um uns selbst zu befreien.
(europ.):
- Kette: man wird von einer Last bedrückt, die man nicht mitteilen will;
- eine eiserne Kette: verkündet Widerwärtigkeiten, denen man aber entschlossen entgegentreten soll;
- einen Menschen mit einer Kette sehen: man ist stark an diesen Menschen gebunden und sucht nach Freiheit;
- mit Kette gefesselt sein: man wird harten Prüfungen ausgesetzt sein; deutet auf eine trübe Zukunft hin;
- auch: auf dem Weg der Ablösung auf Schwierigkeiten stoßen; manchmal Aufforderung, die Vergangenheit endlich loszulassen;
- Kette klirren hören: schlechte Nachricht, die sich für die Zukunft ungünstig auswirken wird, ist zu erwarten;
- eine Kette zerreißen: man wird die Kraft haben, sich endlich aus einengenden Verhältnissen zu lösen;
- eine goldene Kette sehen: verheißt Wohlstand;
- eine goldene Kette zum Geschenk erhalten: man erfährt von einem Menschen treue Zuneigung; für junge Menschen bedeutet das Verlobung;
- Eine goldenen Kette um den Hals einer Frau, zeigt kommendes Glück durch einen Freund oder Liebhaber.
- Kette sehen oder halten: man sollte versuchen, beunruhigende Gedanken abzuschütteln.
- Kette aus Eisen sehen: eifersüchtige Streitigkeiten.
- eine eiserne Kette tragen: schlimme Zeiten entgegengehen.
- mit einer eisernen Kette gefesselt sein: es werden sich der unserer Entwicklung weitere Schwierigkeiten entgegenstellen.
- silberne Kette: deine Verhältnisse werden sich erträglich gestalten, eine Reihe von Glücksfällen und erfolgreiche Tage.
- goldene Kette sehen: dir winkt Reichtum ohne Glück.
- goldene Kette geschenkt erhalten oder um den Hals tragen: man darf darauf hoffen, noch lange in Glück und Gesundheit zu leben.
- Kette aus Blumen: Hochzeit und Freude.
- Kette an Füßen: Stillstand im Beruf und der Freundschaft.
- jemand mit einer Kette sehen: man fühlt sich zu stark gebunden und strebt nach mehr Freiheit.
- jemanden daran führen: über seinen Feind triumphieren.
- mit einer Kette gefesselt werden: man kann nicht alles erreichen, was man sich vorgenommen hat, aber sollte deshalb nicht resignieren.
- Kettengeklirre hören: man muss mit schrecklichen Nachrichten rechnen.
- Kette selbst zerreißen: du überwindest die Schwierigkeiten.
- Kette von anderen zerreißen: eine Freundschaft geht zu Ende.
- zerrissene Kette sehen: es stehen leidvolle Stunden bevor.
- In jeglicher Form verheißt eine Kette die Lösung eines Problems. In den nächsten Tagen lassen sich einige alte Schwierigkeiten überraschend einfach aus der Welt schaffen. Weitere Deutungsmöglichkeiten ergeben sich erst aus dem Zusammenhang mit anderen Zeichen des jeweiligen Traumes.
SCHOENHEIT = alles soll schöner werden, mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
In der traditionellen Deutung gilt alles besonders Schöne {Mensch, Tier, Natur, Gegenstand} als Glücksomen. Deshalb soll Schönheit in
jeglicher Form im Traum immer als positives Omen gedeutet werden, da sie oft die Schönheit widerspiegelt, die unser eigenes Leben umgibt.
Siehe Bild Frau Körper Künstler Mädchen Mannequin Mode Model Musik Wetter
- Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit unserem Partner herrscht Harmonie.
- An einem Schönheitswettbewerb teilnehmen, kann darauf hindeuten, dass andere uns durch Oberflächlichkeiten beurteilen, oder dass wir uns in einem Konkurrenzkampf befinden. Es mag auch sein, dass wir unsere Liebe zu uns selbst, im realen Leben verleugnen.
- Gewinnen wir den Wettbewerb, bereitet uns jemand Sorgen. Es kann auch sein, dass wir uns auf Erfolge im Wachleben freuen.
- Sind wir im Traum stolz auf unsere Schönheit, kann dies ein Zeichen von Dummheit und Engstirnigkeit sein.
- Von schönen Dingen träumen, etwa von schönen Menschen, zeigt an, dass unser Leben ausgeglichen ist und sein wird. Weder unangenehme Störungen noch Probleme werden uns in Zukunft belasten.
(europ.):
- selbst schön sein: Krankheit und Mißgeschick für dich;
- andere schön sehen: Krankheit und Mißgeschick für einen Freund;
- Ein wohlproportioniertes und schönes Kind deutet auf Liebe und eine glückliche Verbindung hin.
- Eine schöne Frau bringt Glück und einträgliche Geschäfte.
- schöne sein, schöne sein wollen: Gib nicht soviel auf das Äußere.
- Eines der besten Omen der persischen Traumsymbolik: Von Schönheit zu träumen verspricht dem Betreffenden großes Glück im sozialen Bereich und ungewöhnlichen Erfolg in der Liebe. Je vollkommener die Schönheit, desto größer sind Glück und Erfolg. Die träumende Person sollte ohne Angst und Zweifel genießen, um so länger wird ihr Glück anhalten. Sie sollte aber unbedingt treu bleiben, denn Untreue ist die größte Gefahr für ihr künftiges Glück.

Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust. Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen? zum Symbol Falle Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen. Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ... weiter

Sich selbst etwas brechen prophezeit, dass man gesundheitliche Probleme oder Streit bekommen wird. Sieht man andere, wie sie sich die Knochen brechen, drohen unversöhnliche Zerwürfnisse. Zerbricht ein Gegenstand soll das ein sehr schlechtes, die Gesundheit betreffendes Zeichen sein. Siehe Glas Bein Riß Geschirr Porzellan Gips Knochen Vase Krug Scherben
Gehör {Hören} steht für die Erfahrungen des Lebens und für die Wahrnehmung der Mitwelt. Das Symbol kann zu mehr Rücksicht und Beachtung der Umwelt ermahnen oder auffordern, aus Erfahrungen zu lernen. Siehe Ohr Taub Hören Geräusch Gesang