SCHRANK = Ordnung und Organisation,
er kann auch für soziale Netzwerke stehen
Assoziation: Bewahrung einer Idee oder Identität?
Fragestellung: Was habe ich weggesteckt?
Schrank im Traum steht für die Entscheidung etwas neu zu überdenken oder etwas Neues zu beginnen. Er kann aber auch
darauf hinweisen, dass man Antworten oder Möglichkeiten übersieht, die direkt vor einem ausgebreitet sind oder Schwierigkeiten damit hat,
etwas voranzutreiben. Einerseits steht er für Ordnung und Gewissenhaftigkeit, andererseits symbolisiert er aber auch Einschränkungen.
Ein Kleiderschrank symbolisiert Unsicherheit, oder dass man Schwierigkeiten hat, man selbst zu sein.
In einem Schrank will man etwas verschließen, das einem wertvoll erscheint. Das kann jemand sein, den man ins Herz schließen möchte,
oder eine liebgewordene Angewohnheit sein, die man ängstlich hüten will. Hat man Accounts in sozialen Netzwerken, kann der Schrank im
Traum der symbolische Ausdruck dafür sein.
Siehe Kiste Kleiderschrank Küchenschrank Möbel Regal Schreibtisch Schublade Tresor Truhe
- Öffnet man einen Schrank und sieht darin alles wohlgeordnet, dann sind die Verhältnisse im Wachleben ebenfalls vortrefflich
geordnet, und das Herz läuft über vor lauter Liebe und Kontaktfreudigkeit. Man wird durch seinen Ordnungssinn und klares Denken im
Leben noch viele Vorteile genießen können.
- Ist im Schrank alles in Unordnung, weiß man seine Gefühle nicht einzuordnen, und tändelt zwischen gut und böse. Es
herrscht Chaos und Verwirrung. Es kann auch sein, dass wir Freunden beim Umzug helfen und uns deshalb keine Zeit mehr für die Familie
bleibt.
- In einem Schrank etwas finden, kann auf eine Veränderung hinweisen. Findet man Geld, ist dies ein Zeichen dafür, dass
jemand anderes unsere Hilfe braucht.
- Den Schrank reingen bedeutet, sich gut zu fühlen mit dem, was man ist oder wie man ist. Man beginnt, seine Vergangenheit
anzunehmen. Auch Aspekte der Persönlichkeit, mit denen man sich vorher nicht sehr wohl gefühlt hat, kann man jetzt akzeptieren.
- Dinge in den Schrank stellen, kann unseren Wunsch widerspiegeln, etwas von uns selbst zu verbergen oder Verlegenheiten
zu vermeiden. Wir halten absichtlich etwas über uns geheim, wobei die Symbolik des Gegenstandes uns zeigt, was wir verheimlichen wollen.
- Wenn wir Kleidung in den Schrank legen, bedeutet dies, dass wir mit einem Problem konfrontiert werden, das uns kürzlich
beunruhigt hat. Wenn wir jedoch an unsere Fähigkeiten und Stärken glauben, werden wir erfolgreich sein. Dieser Traum zeigt, dass wir
versuchen müssen, besser oder stärker zu werden.
- Wenn wir uns im Schrank verstecken, versuchen wir im Wachleben, uns vor seelischen Verletzungen zu schützen. Es ist an
der Zeit, anderen Leute zu zeigen, wer wir sind, denn wir können unser Anderssein nicht für immer geheimhalten.
- Ein leerer Schrank ist auf die eine oder andere Weise mit einer Enttäuschung verbunden. Vielleicht ist es wünschenswert, die
Enttäuschung loszulassen, die in der Vergangenheit stattgefunden hat. Solch ein Traum kann auch unsere gegenwärtige Unzufriedenheit mit
uns selbst verkörpern.
- Ein verschlossener Schrank weist auf Probleme, seine Persönlichkeit frei zu entfalten; da man von einem Menschen oder
einer Angelegenheit beeinflußt wird, die Kontrolle über einen ausüben möchte. Der verschlossene Schrank erinnert auch daran, dass es uns
an Charme und Offenheit mangelt.
- Im Schrank festsitzen und nicht herauskommen können, bedeutet, dass wir unsere Gefühle gegenüber jemandem deutlicher
ausdrücken müssen. Wenn wir es darin kaum mehr aushalten konnten, schadet es unserer psychischen Gesundheit. Sind wir im Schrank
gefangen, kann dies auch zu Panikattacken führen. Deshalb müssen wir uns beruhigen.
- Ein neuer Schrank, markiert den Beginn eines neuen Lebens. Es wir umfassende Veränderungen geben. Solch ein Traum
offenbart aber nicht, welche Veränderungen dies sein werden. Niemand kann dies besser wissen, als wir selbst.
- Einen Schrank kaufen bedeutet, dass wir aus finanziellen Gründen umziehen werden und Zeit benötigen, uns anzupassen.
Oder wir geben mehr aus, als wir sollten. Wenn wir etwas sehen, das uns gefällt, zögern wir nicht, es zu kaufen, auch wenn wir uns dadurch
verschulden werden.
- Schlange im Schrank kann darauf hinweisen, dass hinter unserem Rücken Intrigen oder Verleumdungen geschmiedet
werden. Vielleicht auch im Netz. Oft handelt es sich dabei um Personen, die wir sehr gern haben.
- Befindet sich ein Monster im Schrank, kann das unsere Bedenken über eine gefährliche oder ungerechte
Charaktereigenschaft widerspiegeln, die wir verbergen möchten. Ein Aspekt unseres Selbst, den wir fühlen, ist schrecklich und
beängstigend, so dass wir dazu neigen, diesen Aspekt zu verdrängen.
- Ein Bücherschrank zeigt, dass wir mehrere Aktivitäten kombinieren können. Dieses Symbol für Ordnung und vielseitige
Ansichten wird als Zeichen dafür interpretiert, dass alles klappen wird, und es keinen Grund gibt, an unseren Fähigkeiten zu zweifeln.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schrank: Symbol für den eigenen Körper, das je nach Sachlage mit dem Schrank gemeinsam gute oder schlechte Ratschläge gibt;
- Schrank sehen: man soll etwas aufbewahren, das man wegwerfen oder vernichten möchte, da man es noch nötig gebrauchen wird;
- auch: man sollte jetzt Ordnung in seine persönlichen und beruflichen Angelegenheiten bringen;
- Schrank besehen: man hüte sich vor Schmeicheleien;
- ein offener Schrank: rät, anderen Menschen gegenüber etwas vorsichtiger zu sein;
- ein verschlossener Schrank: etwas mehr Entgegenkommen und ein freundlicheres Verhalten wäre jetzt empfehlenswert;
- einen sauberen Schrank oder vollen Schrank sehen: ist gleichbedeutend mit Vergnügen und Komfort;
- einen leeren Schrank sehen: steht für Mangel und Kummer;
- einen alten Schrank erwerben: Vorteil und Freude.
(arab.):
- Schrank sehen oder besitzen: Sicherung des Besitzes;
- Schrank aufmachen und Sachen hineinräumen: seine Angelegenheiten in Ordnung bringen;
- Schrank ausräumen: du wirst verschwenderisch sein.
(indisch):
- Schrank kaufen: Verbesserung deiner Lebenslage; Wohlstand;
- etwas in einem Schrank verwahren: du musst dich einschränken;
- Schrank sehen: Aufrichtigkeit macht beliebter als Verschlossenheit.
ACHT = Abschluss und Beendigung,
etwas geht zu Ende oder ist am Ende
Assoziation: Ende, Ergebnis, Erledigung.
Fragestellung: Was wird in meinem Leben zum Abschluss kommen?
Acht im Traum steht für Abschluss. Sie bedeutet, dass etwas zu Ende geht, zu Ende ist, oder dass wir am Ende von etwas
angekommen sind. Ein abschließender Prozess, der das Ende einleitet. Alles was wir dazu brauchen ist vorhanden.
Die Acht ist ein Ganzheitssymbol und weist im Traum auf Vollständigkeit hin. So hat zum Beispiel die Tonleiter acht Töne als Oktave und in
der indischen Religion spricht man vom achtfachen Weg Buddhas. Nur ganz selten bedeutet sie, dass es keine weiteren Möglichkeiten mehr
gibt.
Diese Zahl hat oft den Sinn von "Achtgeben", von "Achtung!", was jedoch meistens positiv ausgelegt werden kann. Sie stellt Recht und
Gerechtigkeit dar, Ursache und Wirkung.
Siehe Achthundertachtundvierzig Achtundvierzig Achtzehn Achtzig Einhundertacht Fuenfzehn Knoten Neun Null Sieben Zahl
- Erscheint die Acht in einem Alptraum, zeigt dies an, dass uns etwas stört und nicht gefällt. Es könnte aus den Erlebnissen der
Vergangenheit stammen, in denen wir nicht ehrlich zu uns selbst oder zu unsere Liebsten waren. Der Trick besteht darin, uns zu einer Person
zu entwickeln, die nicht mehr so arrogant ist.
- Tauchen Acht und Fünfzehn im selben Traum auf, kann das auf Gewöhnlichkeit oder etwas Veraltetes hindeuten, etwas das
nur "nullachtfünfzehn" ist.
- Eine rote Acht sehen, bedeutet, dass wir Rat von einer nicht vertrauenswürdigen Quelle suchen. Wir sollten eine seriösere
Person finden, die uns bei unserer Suche behilflich ist.
- Die horizontal gelegte 8 auch Lemniskate genannt, ist das Zeichen der Unendlichkeit, der Überwindung des Todes. Auch
Symbol des ewigen Kreislaufs, des auf und ab, durch dessen Rhythmus Schwingung erzeugt wird. Tod und Wiedergeburt, Wandlung und
Verwandlung der Persönlichkeit im geistig-seelischen und körperlichen Sinne.
Volkstümliche Deutung:
(europ.) :
- Die Zahl Acht bedeutet: soviel wie in Acht und Bann geraten: Macht, Vorteil, Sieg.
- Acht sehen: Die Zeit ist reif, zu manifestieren, was immer wir wollen.
BODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterGRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiterKAEFER = die Gefahr vor Zerstörung,
sich fürchten, dass etwas beschädigt oder zerstört wird.
Assoziation: Gefahr vor Zerstörung;
Fragestellung: Wovor habe ich Angst, dass es zerstört oder beschädigt wird?
Käfer im Traum stellen anhaltende Belästigungen oder schlechte Erinnerungen an jemanden dar, der keine Rücksicht auf
Gefühle nimmt und uns wie ein Verlierer fühlen lässt. Für die meisten Menschen sind Käfer keine angenehmen, sondern schmutzige Tiere. Im
Traum haben sie daher eine Symbolkraft, die ...
weiterFANGEN = etwas in der Hand haben,
ein Problem unter Kontrolle bringen
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber
aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht.
Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer
Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist.
Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ...
weiterNUDELN = Geringwertigkeit,
aus einer schlechten Situation noch das Beste herausholen wollen
Nudeln im Traum weisen auf den Wunsch, aus einer schlechten Situation noch das Beste zu machen. Auch: Etwas
drittklassiges gut aussehen lassen; etwas langweiliges interessanter gestalten; nicht als Verlierer dastehen wollen. Das Symbol für geistige
Nahrung, die einem im Wachleben fehlt, um sich durchsetzen zu können. Sie weisen auf eine Mangelerscheinung hin,
die man aufspüren sollte, damit man etwas dagegen unternehmen ...
weiterZUCKER = die angenehmen Seiten des Lebens,
oder was man an sich selbst als positiv empfindet
Assoziation: Süße; Nascherei; manchmal auch verbotene Freude.
Fragestellung: Welche Freuden versage ich mir?
Zucker im Traum verkörpert die angenehmen Seiten des Lebens und alles, was an der eigenen Persönlichkeit als positiv
empfunden wird; vielleicht werden wir aufgefordert, das Leben positiver zu gestalten. Geträumter Zucker ist immer ein gutes Zeichen für
unser Leben. Im Allgemeinen symbolisiert er gute ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
SALZ = Gesundheit, Erfolg und Glück,
die Dinge, mit denen man sein Leben verschönert
Assoziation: Würze; Geschmack; Intensivierung.
Fragestellung: Welchen Teil meines Lebens will ich mehr Würze geben?
Salz im Traum wirft ein Licht auf die Feinheiten des Lebes, auf jene Dinge, mit denen wir unser Leben verschönern. Einer
bestimmten Theorie zufolge bleiben, wenn alles Wasser aus dem menschlichen Körper entfernt wird, lediglich genügend Mineralstoffe
zurück, um ein Fünf-Mark-Stück zu bedecken. ...
weiter