joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 409 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 10.01.2015
gab eine Frau im Alter zwischen 56-63 diesen Traum ein:
Vergewaltigung
ich sah wie junge Mädchen vergewaltigt worden sind und konnte nicht helfen in einem anderen Traum entging ich selbst der Vergewaltigung duch Hilfe andererVERGEWALTIGUNG = die Vernichtung des anderen, rücksichtslos die Bedürfnisse anderer ignorieren
Assoziation: Die Lust an der Vernichtung des anderen.
Fragestellung: Wer oder was beeinträchigt mein Selbstwertgefühl oder Wohlbefinden? Wer wird diskriminiert?
Vergewaltigung im Traum steht meist für schlechte und böse Erfahrungen, an denen wir nichts mehr ändern können, wobei
Gefühle wie Angst, Stress oder das Verlangen nach Dingen, die wir nicht haben können, eine Rolle spielen. Vergewaltigungsträume treten
häufig in Zeiten auf, die sehr frustrierend, demütigend und furchtsam sind, oder in denen wir uns machtlos fühlen.
Zu träumen, dass jemand ein Verbrechen gegen uns begeht, bedeutet nicht, dass etwas Schlimmes passieren wird. Opfer eines Verbrechens
zu werden, symbolisiert nur verschiedene Arten von Angst und Unzufriedenheit, die wir über unser Leben haben.
Ob wir selbst vergewaltigt werden oder einer Vergewaltigung beiwohnen, ändert nichts an der Bedeutung derartiger Träume. Das Traumbild
der Vergewaltigung deutet oft auf eine Veränderung des Trieblebens hin. Wir können im Traum Wünsche ohne Schuldgefühle ausleben,
denn gleichgültig ob wir uns vor dem was geschieht fürchten oder es herbeiwünschen: Wir können nichts dagegen tun, denn es geschieht
ja mit Gewalt.
Siehe Besessenheit Drohung Entführung Homosexualität Ko_Tropfen Opfer Scham Sexualität Überfall Verbrechen
- Ein Traum von einem sexuellen Übergriff kann tatsächlich der beunruhigendste Traum sein, den die meisten von uns jemals hatten. Wenn wir im wirklichen Leben einen solchen erlebt haben, kann unser Traum als Nachwirkung des posttraumatischen Stresses gedeutet werden, - derartige Albträume sind bei PTBS-Patienten häufig. Die Arbeit mit einem ausgebildeten Psychologen kann dabei helfen, das Trauma zu bewältigen und die Albträume zu bekämpfen.
- Wenn wir noch nie eine Vergewaltigung erlebt haben, kann es sein, dass wir uns verletzt fühlen. Ein Aspekt unseres Lebens fühlt sich völlig außer Kontrolle und flößt uns Angst ein. Atmen wir tief durch, und denken daran, dass es nur ein Traum war, und achten dann ernsthaft darauf, welche Bereiche unseres Lebens uns unheimlich erscheinen. Gibt es eine Möglichkeit, kleine Schritte zu unternehmen, um es besser in den Griff zu bekommen? Wie können wir damit beginnen?
- Jemanden vergewaltigen deutet an, dass man Teile der eigenen Persönlichkeit massiv unterdrückt und dadurch seelischen Schaden nimmt. Ferner macht sie darauf aufmerksam, dass man rücksichtslos über die Bedürfnisse anderer hinweggeht oder dass die eigenen Bedürfnisse durch andere übergangen werden. Auch sexuelle Bedürfnisse können dahinter stehen, oft verbunden mit dem starken Wunsch, sich mehr hingeben zu können.
- Ein Mann, der träumt, der dass er vergewaltigt wird, leidet im Wachleben akut unter Schmach- und Schamgefühlen.
- Wird die Enkelin vergewaltigt, ist dies zu Recht ein sehr verstörendes und erschreckendes Traumbild. Diese Symbolik deutet darauf hin, dass wir schwierige Zeiten durchmachen werden. Über eine tatsächliche Vergewaltigung brauchen wir uns jedoch keine Sorgen machen. Vielmehr kann die Vergewaltigung als Metapher für einen Kontrollverlust, und den Ernst der Lage stehen.
(europ.):
- wurde im Freundeskreis eine Vergewaltigung begangen: man wird über das Unglück einiger Freunde schockiert sein.
- Träumt eine junge Frau, sie sei das Opfer einer Vergewaltigung geworden, werden Schwierigkeiten ihren Stolz verletzen, und ihr Geliebter wird sich von ihr entfremden.
- selbst eine Vergewaltigung begehen: du hast heimliche, unlautere Wünsche.
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen; Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen? Helfen im Traum bedeutet, sich seiner Sache sicher sein zu dürfen, an sich selbst zu glauben und für seine Pläne Unterstützung finden werden. Wer träumt, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnte demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche Situation kommen: Häufig ist es ein Tip aus ... weiter
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt? Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder mangelndes ... weiter
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife; Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung? Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann meist auf, das Leben bewußter und aktiver selbst in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene, männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit ... weiter
Hilfe im Traum kann demnächst {im übertragenen Sinn} eine ähnliche Situation ankündigen: Häufig ist es ein "Tip" aus dem Unterbewußtsein, dass ein nahestehender Mensch emotional "verunfallt ist", in einer Beziehungskrise steckt oder sich in einer Situation befindet, die er als seelischen Notstand bzw. als äußerst schmerzlich erlebt. Wer könnte es sein, der nun dringend Zuwendung {und ein "Pflaster auf seine Wunden"} ... weiter