joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 818 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 04.01.2015
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen Traum ein:
Verfolgung und helles Licht
Ich habe geträumt,dass ich und ein kleineres Mädchen verfolgt werden von einem bösen Charakter (in meinem Traum ein Darsteller aus einer Serie) und wir in einem Treppenhaus hin und herlaufen.Ich versuche das kleine Mädchen zu beschützen.Zwischendurch war zweimal ein helles Licht,fast wie ein Blitz,von dem ich mich so erschreckt hab,dass ich kurz wach geworden bin.VERFOLGUNG = ungelöste Probleme, von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse Erinnerungen, Angst oder Schuld}. Verfolgung macht manchmal auch auf Verleumdung durch andere
aufmerksam.
Wir glauben, dass es unmöglich ist, bestimmte Schwierigkeiten zu überwinden oder sie zu bekämfen, und fühlen uns deshalb im Wachleben
gestresst oder bedroht. Wir versuchen also das Problem oder eine Person zu vermeiden. Manchmal bedeutet verfolgt werden aber auch,
dass wir uns eine unangenehme Tatsache nicht eingestehen wollen oder nicht wahrhaben wollen. Wir haben vor etwas große Angst, fühlen
uns deshalb nicht mehr sicher und manchmal sogar schuldig dafür.
Verfolgt zu werden, oder der Versuch zu fliehen, sind zwei der häufigsten Traumgeschehen. In der Regel versuchen wir einer Verantwortung
oder dem Gefühl versagt zu haben, zu entkommen. Auch Ängste oder Emotionen, mit denen wir nicht fertig werden, können hier gemeint
sein. Oft hat der Verfolger eine Waffe bei sich: Eine Pistole, ein Messer, eine Keule usw., die alle phallische Symbole sind und das männliche
Glied darstellen. Für eine Frau ist es wichtig, das männliche Bild als etwas Bereicherndes und Vervollständigendes integrieren zu können,
nicht als etwas, das zerstört. Der Traum kann uns helfen, über dieses Problem nachzudenken.
Verfolgungen im Traum sind in den mannigfaltigsten Variationen überaus häufig, wobei die unbewußten Inhalte als eine Lehre ins Bewußtsein
drängen, die wir beherzigen sollten. Sie müssen so gedeutet werden, dass wir das, was uns verfolgt, annehmen sollen. Es handelt sich dabei
fast immer um unbewußte Inhalte, die in das Bewußtsein zu gelangen versuchen, und daher Beachtung verdienen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene deutet Verfolgung im Traum auf die Angst des Träumenden vor seinen eigenen Handlungen hin.
Siehe Flucht Jagd Monster Mörder Polizist Raubtier Schatten Schlange Tier Vampir Verbrecher
- Von Personen verfolgt zu werden - egal ob von Fremden oder Bekannten, hängt davon ab, warum wir diese Personen fürchten. Vielleicht sind es Verfolger, die sehr kritisch sind. Das könnte bedeuten, dass wir vor unseren eigenen überkritischen Impulsen fliehen. Werden die Eigenschaften erkannt, die der Verfolger darstellt, läßt sich feststellen, welche Aspekte wir an uns selbst unterdrücken oder bisher geleugnet haben.
- Träumen wir hingegen, dass wir davonlaufen und der Verfolger uns nicht einholen kann, ist dies ein positives Omen. Es bedeutet, dass wir aus einer Situation, die uns überwältigt und geschadet hat, siegreich hervorgehen werden.
- Werden wir vom Verfolger erwischt, können wir unsere Probleme nicht so angehen, wie wir sollten. Aber keine Sorge - wie so oft in Träumen werden wir genau dann aufwachen, bevor er uns erwischt.
- Vom Vater verfolgt werden, zeigt die Unfähigkeit mit einem Mißerfolg klarzukommen oder das zu tun was richtig ist. Es kann auch bedeuten, dass wir die Folgen vermeiden wollen, die wir durch eigene falsche Entscheidungen ins Leben gerufen haben.
- Werden wir von einem Menschen des anderen Geschlechts verfolgt, sollten wir versuchen, unsere Angst im erotischen Bereich abzubauen, weil wir sonst zum rechten Einzelgänger werden könnten.
- Werden wir von der Polizei verfolgt, handelt es sich um ein Problem, das wir uns nicht eingestehen wollen, weil wir davor Angst haben, für unsere Handlungen beurteilt oder verurteilt zu werden.
- Von einem Tier verfolgt werden, verweist im allgemeinen darauf, dass wir mit unserer Leidenschaft nicht im Einklang sind. Es kann eine Rolle spielen, um welches Tier es sich dabei handelt. Oft steht dahinter der Wunsch, etwas Unpopuläres, Unappetitliches, oder nicht dem persönlichen Geschmack entsprechendes vermeiden zu wollen.
- Von einem Bär verfolgt werden, könnte ein überbegeisterter Partner sein oder ein widersinniger Job, der uns Angst einjagt. Alternativ könnte es unser eigener Instinkt sein, sich auf Dinge einzulassen, die uns aufzufressen drohen.
- Von einer Schlange verfolgt werden: jemanden aus dem Weg gehen wollen, dem wir überhaupt nicht vertrauen. Diese Symbolik warnt auch vor großem Verlust oder völligem Versagen.
- Wenn wir von Schatten verfolgt werden, zeigt dies das Bedürfnis, etwa einer unterdrückten traumatischen Erfahrung aus der Kindheit zu entfliehen.
- Von etwas Großem oder Gewaltigem verfolgt werdem weist auf Vermeidung von Schwierigkeiten, die zu mächtig oder überwältigend sind, um damit konfrontiert zu werden.
- Von etwas Vagem oder Unbestimmbaren verfolgt werden zeigt große Angst vor noch unklaren Problemen, denen wir auf jeden Fall aus dem Weg gehen wollen.
- In einem Gebäude verfolgt werden, weist auf unsere eigene innere Welt, da Gebäude den innerseelischen Bereich darstellen. Ein unbekanntes Gebäude kann also für Eigenschaften von uns selbst stehen, die uns fremd sind - Elemente unserer Persönlichkeit, die wir leugnen, unterdrücken oder ablehnen.
- Werden wir im Freien verfolgt, sollten wir auf die Landschaft achten, und deren wichtigsten Merkmale berücksichtigen. Da Landschaften ebenfalls Aspekte unseres Selbst darstellen, stellt sich die Frage: Hätte diese Landschaft eine Persönlichkeit, welche wäre das?" Wüste zum Beispiel ließe auf Trostlosigkeit und Langeweile schließen. Haben wir vielleicht Angst, langweilig zu sein oder fürchten die innere Leere? Achten wir auch auf das Wetter, da dieses auf unseren emotionalen Zustand verweist.
- Von einem Auto verfolgt zu werden, ist abhängig davon, um was für ein Auto es sich handelt oder wer es fährt. Erstellen wir eine Bestandsaufnahme der Traumszene und fragen uns: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, dass ich davonlaufe? War es ein schrottreifes Auto, rennen wir vielleicht vor der Angst davon, alt und gebrechlich zu werden. War es ein Sportwagen, fürchten wir uns davor, zu mächtig zu sein.
- Beim davonlaufen auf eine Wand stoßen oder in eine Sackgasse gejagt werden, zeigt, dass wir uns im Wachleben bereits mit der stressigen Situation auseinandersetzen. Wir sollten uns überlegen, wie wir das Problem, welches den Traum ausgelöst hat, direkter angehen können.
- Jemanden verfolgen, soll ein Unrecht, das wir an einem anderen begangen haben, wieder gutmachen, uns mit ihm vertragen und aussöhnen. Es kann auch den Versuch darstellen, einen Einfluß auf etwas oder jemand zu bekommen. Ein Ziel, das sich uns entzieht oder ein schwieriges Problem, das wir trotz härtester Bemühungen nicht in den Griff bekommen.
(europ.):
- verfolgt werden: zeigt Kämpfe an; jemand, der einem Unrecht getan hat, versucht es wieder gutzumachen;.
- jemanden verfolgen: einen gemachten Fehler vermag man nicht wieder gutzumachen.
- verfolgt werden: Widerwärtigkeiten; mit Ärger und übler Nachrede rechnen müssen.
- auch: man sollte seine bisherigen Entschlüsse in beruflichen Angelegenheiten nochmals gründlich überdenken.
- nicht entkommen können: man wird an den gegebenen Tatsachen nichts mehr ändern können.
- jemanden verfolgen: man läuft Gefahr sich auf eine Sache einzulassen, die man später bereuen würde.
- verfolgt werden: man sagt nichts Gutes über dich.
- jemanden verfolgen: Ruhe und Freude.
- Verfolger sehen: trübe Tage kommen ins Haus.
LICHT = Bewußtsein und Erkenntnis, die Klarheit in eine verwirrende Situation bringt
Assoziation: Eingebung, Offenbarung, Inspiration.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit?
Licht im Traum bedeutet Klarheit, Gewissheit, Klärung von Fragen, Führung oder Einsicht. Vielleicht fällt endlich Licht in eine
verwirrende Situation. Ansonsten kann es die "erleuchtende Antwort" auf eine Frage symbolisieren. Etwas im Leben wird als das erkannt,
was es wirklich ist.
Das Licht ist ein Symbol für Lebensfreude und -kraft, Hoffnung, Ausgeglichenheit, Erkenntnis, Bewußtsein, klare Denkweise und Verstand.
Es bringt Helligkeit in verschiedene Situationen und beseitigt Unwissenheit und Zweifel. In der Helligkeit ist der Mensch weniger furchtsam.
Das Licht ist die geistige Energie, die freigelegt wird - man sieht alles licht und klar. "Ihm ging ein Licht auf" symbolisiert plötzliche Einfälle, die
zur Problemlösung führen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein helles Licht im Traum die Manifestation des Göttlichen und der Wahrheit beziehungsweise des
"direkten Wissens". Häufig hat dieses Wissen keine Gestalt und erscheint daher als Energie, die der Geist im Traum als Licht darstellt.
Siehe Ampel Beleuchtung Blenden Dunkelheit Engel Feuer Flamme Glanz Kerze Lampe Laserlicht Laterne Leuchter Scheinwerfer Sonne
Strahlen
- Wenn das Licht angeht, können wir im Wachleben tiefe Erkenntnisse schöpfen. Brennt das Licht in der Ferne, werden neue, aber erfüllbare Wünsche wach.
- Ist das Licht eingeschaltet, bedeutet dieser Traum, dass unsere Liebe wahr wird. Wir sind uns nicht sicher, ob die Person, die wir lieben, genauso denkt, wie wir. Wir werden jedoch bald feststellen, dass wir uns diesbezüglich keine Sorgen machen müssen.
- Wenn wir das Licht nicht einschalten können, zeigt dies, dass der Wunsch weiterzuleben, sich bereits abgeschwächt hat. Wir mögen vom Leben enttäuscht sein und verzweifelt zu dem Schluß kommen, nicht mehr weiterleben zu wollen. Wir dürfen uns jedoch nicht entmutigen lassen und müssen darauf vertrauen, dass sich schon bald die Lage wieder aufhellen wird. Können wir den Lichtschalter nicht finden, stellt dies einen Mangel an Einsicht oder Inspiration dar.
- Im Traum das Licht einschalten, ist ein Zeichen dafür, dass jede Aufgabe, die wir uns vorgenommen haben, jetzt den Erfolg erzielt, den wir erwarten.
- Ein sehr helles Licht symbolisiert häufig die Entwicklung von Intuition und Einsicht. Auch sexuell-erotische Erfüllung kann dieses Traumbild mit einschließen.
- Helllicht-Träume sind häufig für diejenigen, die dem Tode nahe sind, weil es den beherrschenden Gedanke des nahenden Ende des Träumers symbolisiert. Das helle, grelle Licht, dass das gesamte Traumgeschehen begleitet, weist auf die Unfähigkeit, an irgendetwas anderes denken zu können, als an den bevorstehenden Tod.
- Zuviel Licht, das uns blendet, ist negativ zu bewerten, was weitere Symbole bestätigen sollten.
- Ein schwaches Licht zeigt an, dass wir besorgt sind, oder uns verloren fühlen und nicht so recht wissen, was als nächstes zu tun ist. Wir sollten deshalb alle Entscheidungen, die wir treffen werden, auf nachteilige Auswirkungen überprüfen.
- Schalten wir ein trübes Licht an, kann das bedeuten, dass wir entweder vermeiden wollen, zu tief in ein Problem einzutauchen, oder unser Verhalten nicht völlig durchschauen wollen. Trübes Licht kann auch auf Uninspiriertheit oder Langeweile hinweisen.
- Dämmriges oder dunkles Licht verbildlicht nachlassende Sicherheit und Zielstrebigkeit. Innere und äußere Schwierigkeiten auch die Angst vor dem Alter oder Tod können durch abnehmendes Licht im Traum ausgedrückt werden.
- Verlischt es jedoch plötzlich und läßt uns in der Dunkelheit zurück, könnten wir psychisch geschockt sein oder haben zumindest mit schlechten Neuigkeiten zu rechnen.
- Die Art des Lichts kann ebenfalls zur Deutung herangezogen werden. Im allgemeinen bedeutet Licht grundsätzlich mehr Klarheit, Führung, Einsicht und Verständnis.
- Neonlicht bezieht sich auf den Wunsch nach Ruhm. Überlegen wir, welche Botschaft mit Neonbuchstaben geschrieben war, um unser Verständnis zu verbessern.
- Scheinwerferlicht bedeutet, dass die Leute anfangen, sich für uns zu interessieren - oder wenn es nicht funktioniert oder ausgeht, die Leute kein Interesse mehr an uns haben und wir nicht mehr im Rampenlicht stehen.
- Ein Nachtlicht zeigt an, dass wir von jemandem nach Hilfe suchen. Überlegen wir, wer im Wachleben dafür in Frage käme.
- Das Licht am Ende des Tunnels verweist beispielsweise darauf, dass wir ein schwieriges Vorhaben bald erfolgreich abschließen können.
- Das Licht der Welt erblicken: als Ursymbol Licht spendet es Hoffnung, zeigt einen Neuanfang auf, so dass wir uns keine Sorgen zu machen brauchen, weder über unsere Gesundheit noch über unser Wohlergehen.
(europ.):
- Ursymbol; zu beachten in Verbindung mit anderen Zeichen; bei Schwerkranken negativ zu bewerten.
- Licht sehen: Zeichen für Gesundheit und Wohlstand; bedeutet Freude und Erfolg; man befindet sich auf dem richtigen Weg.
- aus weiter Ferne ein Licht sehen: kommende Freude; verheißt Glück auf einer Reise.
- Licht anzünden: verkündet Freude.
- ein matt und unruhig brennendes Licht: eine bevorstehende Krankheit; auch: Teilerfolg.
- schummrig oder ausgehendes Licht: unangenehm enttäuscht werden, weil ein Unternehmen in der Sackgasse endet.
- ein Licht, das verdeckt ist: spricht für Verkennung der Verdienste.
- Lichtspiele: man ist begünstigt.
- allgemein Licht sehen: Lichterscheinungen sind wegweisend, du findest einen Ausweg aus deinen Sorgen.
- ein hellbrennendes Licht sehen: gute Zeiten in Aussicht haben, Freude.
- ein Kerzenlicht sehen: Mahnung zu Andacht und Ehrfurcht.
- ein flackerndes und matt brennendes Licht: krank werden.
- Licht anzünden: freudige Ereignisse werden eintreten.
- ein sich entfernendes Licht sehen: deine Geschäfte werden sich vermindern.
- ein entferntes Licht sehen: eine angenehme Reise vor sich haben.
- Licht in großer Entfernung: du darfst schöne Hoffnungen hegen.
- Licht am Ende eines Tunnels: man wird ein schwieriges Vorhaben bald mit Erfolg abschließen.
- Licht auslöschen: dein Vorhaben ist böse.
- von einem anderen das Licht auslöschen sehen: schlechte Nachricht.
- Licht von selbst auslöschen sehen: deine Liebe wird erkalten.
- Licht tragen, das durch Zugluft ausgelöscht wird: durch ein Todesfall tief betrübt werden.
- von Licht umgeben sein: es wird einem ein Licht aufgehen, neue Ideen zur Lösung eines langwierigen Problems werden herangezogen werden; auch: eine Liebeserklärung eines Menschen erwarten dürfen, den man schon lange verehrt.
- Ein zwiespältiges Omen: Es steht für Besserung und Stabilisierung, für Wissenserwerb und Erleuchtung, mahnt aber auch, sich nicht in Sicherheit zu wiegen und zu früh zu ruhen. Vom Licht geblendet zu sein warnt vor Gier und Egoismus, vor falschen geistigen Wegen und abstrakten gedanklichen Höhenflügen. Ganz allgemein steht das Zeichen für Einsicht, aber auch für daraus resultierende Lebensklugheit. Man sollte über sich und seine Situation nachdenken.
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt. Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben? Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts, kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff genommen werden kann. ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der wir uns identifizieren. Es ist die Person, die wir im Traum als uns selbst empfinden und mit deren Augen wir schauen. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt? Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder mangelndes ... weiter

Assoziation: Blitzartige Erleuchtung; Überraschungen. Fragestellung: Welche Erkenntnisse oder Umwälzungen beschäftigen mich? Blitze im Traum sind ein Symbol für rohe Energie und Kraft, die sowohl schöpferisch als auch zerstörerisch sein kann. Sie stellen unverhoffte und sehr abrupte Veränderungen im Leben dar. Das können plötzliche Einsichten und Offenbarungen sein, aber auch eine mit Absicht herbeigeführt ... weiter
Boshaftigkeit im Traum stellt einen negativen Teil von uns selbst dar. Das können schlechte Denkmuster oder Gefühle sein. Dabei kann es sich um Ängste, Begierden, Hass, Wut, Eifersucht, oder Schuld handeln. Auch unsere kranken Absichten gegenüber jemand anderem können gemeint sein. Wenn wir imTraum Böses erleben, heißt dies in der Regel, dass uns die Triebregungen bewußt werden, die wir ablehnen. Solch ein Traum ... weiter
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend. Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit? Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein. Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
Assoziation: Heuchelei, blenden bluffen; Fragestellung: Welche trügerischen Handlungen tangieren mein Leben? Schauspieler im Traum deutet man als Posieren, Rumgehabe, Angeberei, Zurschaustellung oder nicht derjenige sein, der vorgegeben wird. Wir selbst oder jemand anderer, der sich eine falsche Person aufsetzt. Jeder Mensch ist der Schauspieler in seinem eigenen Lebensdrama. Der redende unbekannte Schauspieler ... weiter
Erschrecken im Traum kann Verunsicherung und Angst verkörpern, die oft durch Einsichten ins eigene Unbewußte entstehen, die man noch nicht verarbeitet hat. Bei der Deutung eines Traumes, in dem man erschrickt, ist es sinnvoll nachzuschlagen, welche symbolische Bedeutung die Dinge haben, vor denen man erschrickt. Generell ist das Erschrecken im Traum ein Zeichen für Hemmungen, Gewissenskonflikte und Unsicherheit. ... weiter