HAARAUSFALL = Vertrauensverlust und Minderwertigkeit,
sich verzweifelt und frustriert fühlen
Haarausfall im Traum oder Glatzenbildung bedeutet einen Vertrauensverlust, Minderwertigkeitsgefühle oder Kraft- und
Energielosigkeit. Man ist wegen einer Angelegenheit verzweifelt oder frustriert.
Wenn der Traum in uns starke Emotionen hervorruft oder Kummer verursacht, kann es hilfreich sein, ihn mit Hilfe eines Therapeuten oder
Beraters weiter zu erforschen.
Siehe Glatze Haar Rasieren
- Plötzlich ganze Haarbüschel verlieren, kann auf einen Schock oder eine Überraschung hinweisen; weil vielleicht der Ruf
oder das Selbstbild ruiniert wurde. Es kann auch sein, dass man sich vor dauerhaften Peinlichkeiten fürchtet. oder darüber verzweifelt ist,
ständigen Beschämungen oder Erniedrigungen ausgesetzt zu sein.
- Der Traum, dass einzelne Haare ausfallen, deutet auf Unsicherheit, Verletzlichkeit oder den Verlust des Selbstwertgefühls.
Was auch mit der Unzufriedenheit unseres Aussehens oder auf einen wahrgenommenen Attraktivitätsverlust hinweisen kann.
- Fallen graue Haare aus, hat der Traum mit Alter und Sterblichkeit zu tun. Er zeigt besonders unsere Ängste vor dem
Älterwerden oder steht für die Angst vor dem Verlust unserer Vitalität oder Jugendlichkeit.
- Regelmässige Träume von Haarausfällen können auch auf einen Burnout hinweisen, eben weil wir unter hohem Stress leiden
oder uns in einer uns überfordernden Phase des Lebens befinden.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
HAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterBEKANNTE = vertraute Charakterzüge,
Projektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen
Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen,
verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen
Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt.
Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern