ERSTECHEN = Aggressivität und unreife Sexualität,
man will Hindernisse und Gefahren durch radikale Lösungen rasch beseitigen
Assoziation: Angst vor Verrat.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, mehr Vertrauen zu zeigen?
Erstechen kann wie der Dolch Aggressivität und unreife Sexualität verkörpern. Unter Umständen kommt auch zum Ausdruck, dass man
Hindernisse und Gefahren auf dem Lebensweg durch radikale Lösungen rasch beseitigen will/kann. Vielleicht zeigt sich auch konkrete
Aggressivität gegen einen anderen Menschen, den man aus dem Weg räumen möchte.
Psychologisch:
Zusätzlich klingt eine deutliche sexuelle Symbolik an: Der Stich dringt in den Körper ein. Häufiger Angsttraum von Frauen, die ein gestörtes
Verhältnis zur Sexualität haben und sich als "Opfer" des Mannes sehen.
Siehe Ahle Dolch Erschießung Erwürgen Gewehr Messer Mistgabel Speer Töten
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- Träumt einer, er sei erstochen worden, wird er von einem anderen Unrecht erleiden;
ersticht er selbst einen anderen und kennt er ihn, wird er ihm Unrecht antun, kennt er ihn nicht, einem Fremden Schaden zufügen.
- selbst erstochen werden: zeigt Unfall und Unglück an; oder man ist verliebt;
- einen Mensch erstechen: man wird große Hindernisse überwinden;
- ein Tier erstechen: bedeutet Gewinn.
(arab.):
- jemanden erstechen: Schutz gegen einen feindlichen Angriff.
- erstochen werden: du wirst eine unangenehme Erfahrung machen.
EHEMANN = die Sehnsucht nach einer intensiven Beziehung,
weil man sich einsam fühlt
Assoziation: Yang-Aspekt des Selbst, Partner.
Fragestellung: Wem bin ich verpflichtet?
Ehemann im Traum kann die Sehnsucht nach einer intensiven zwischenmenschlichen Beziehung nicht nur in der Ehe andeuten
und taucht vor allem bei vereinsamten Menschen auf. Alte Traumbücher sehen in der Ehefrau das Symbol des gesicherten Wohlstands,
während der Ehemann eine gute materielle Versorgung verspricht. Zuweilen können beide Symbole auch dazu ermahnen, sich mehr um
familiäre Angelegenheiten zu kümmern.
Siehe Bräutigam Ehe Ehebruch Ehefrau Ehegatte Hochzeit Liebe Mann
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- verläßt Ihr Ehemann Sie aus einem unbekannten Grund: es gibt ein Zerwürfnis, das aber mit einer Versöhnung endet.
- mißhandelt oder schilt er Sie wegen Untreue: Sie genießen seine Achtung und sein Vertrauen, doch gibt es andere Probleme zwischen Ihnen; Schenken Sie anderen Männern weniger Gunst.
- Ehemann ihn tot sehen: mit Enttäuschung und Kummer bedacht werden.
- sorgenvoller Ehemann: durch die Krankheit eines Familienmitgliedes in Anspruch genommen werden.
- gutgelaunter und stattlicher Ehemann: häuslicher Friede und günstige Zukunftsaussichten.
- kranker Ehemann: von ihm schlecht behandelt werden und er wird Ihnen untreu.
- eine andere Frau liebend: er wird seiner heimischen Umgebung überdrüssig und sucht woanders sein Glück.
- den Mann einer anderen Frau lieben: unglücklich verheiratet oder unglücklich ledig sein, doch die Aussichten auf Glück sind zweifelhaft.
- eine unverheiratete Frau die im Traum einen Ehemann besitzt: Sie verfügen nicht über die Reize, die Männer anziehend finden.
- den eigenen Mann sich verabschieden und beim weggehen immer größer werden sehen: Ihr harmonisches Zusammensein wird durch ein gestörtes Umfeld anfänglich verhindert; vermeiden Sie unangenehme
Entscheidungen, wird Ihre Harmonie wieder hergestellt.
- den eigenen Mann in einer kompromittierenden Lage bei einer unverfänglichen Gesellschaft erblicken: wegen der Indiskretionen von Freunden stehen Sorgen bevor.
- vom Tod seines Ehemanns träumen während des Zusammenseins mit einer anderen Frau und einem daraus folgenden Skandal: es drohen Scheidung und Vermögensverlust; häufig kommt es nicht ganz so schlimm wie
befürchtet.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterSCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterMESSER = Teilung und Spaltung,
sich befreien oder von einer Beziehung trennen wollen
Assoziation: Emotionaler Konflikt, Spaltung, Trennung.;
Fragestellung: Mit welchem Verlust oder Veränderung habe ich zu kämpfen?
Messer im Traum symbolisiert emotionalen Schmerz, Verlust oder eine drohende Veränderung. Auch: Uns durch einen möglichen
Verlust oder eine Veränderung bedroht fühlen. Es bringt manchmal auch unreife Sexualität zum Ausdruck und warnt davor, sie ungezügelt
durchbrechen zu lassen. Auch ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiter