MALEN = besondere Talente besitzen,
von denen man momentan noch nichts bemerkt
Assoziation: Veränderung; Verschönerung.
Fragestellung: Was möchte ich ändern oder verbessern?
Im Wachzustand erkennt der Mensch seine kreativen Fähigkeiten oft nicht. Wenn ein Traum vom Malen handelt, dann macht uns dies auf
besondere Talente aufmerksam, von denen man noch nichts ahnt. Weil Malen sehr viel mit Selbstausdruck zu tun hat, kann es eine
wichtige Rolle spielen, wie man in seinem Traum malt.
Malen kann im positiven Sinn anzeigen, wie man sich in nächster Zeit weiterentwickelt und das Leben gestaltet. Trifft das nicht zu, kann es
auf Täuschungen und Beschönigung oder die Neigung zu übertriebenen Optimismus oder Pessimismus hinweisen; dabei muß man vor allem
noch den Symbolgehalt der Farben berücksichtigen, die zum Malen verwendet werden und das, was man malt oder was gemalt wird.
Spirituell:
Auf dieser Ebene bedeutet Malen, dass man sich spirituelle Szenarios erschafft.
Siehe Bild Farben Gemälde Künstler Pinsel
- Wenn man in seinem Traum Gemälde betrachtet, zeigt dies, dass man sich Ideen und Vorstellungen widmet, die einem bisher
nicht bewußt waren.
- Streicht man in seinem Traum etwas an, dann verweist dies auf erkennbare Veränderungen in seinem Denken und Fühlen.
- Beschäftigt man sich mit Miniaturen, dann muß man sich auf die Einzelheiten konzentrieren.
- Widmet man sich großen Bildern, muß man möglicherweise eine globalere Perspektive entwickeln.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- selbst malen: verkündet allerlei Liebeleien;
- malen mit den Farben weiß, grün, blau und allen zarten Schattierungen: bedeutet ungetrübtes Glück;
- malen mit Rot: zeitweise Glücksstörungen durch Zank und Streit;
- malen mit Gelb: zeitweise Glücksstörungen durch Neid;
- malen mit Grau: zeitweise Glücksstörungen durch melancholische Gedanken;
- malen mit Schwarz: zeitweise Glücksstörungen durch Kummer und Trauer;
- malen mit Braun: zeitweise Glücksstörungen durch äußeres Mißgeschick;
- sich malen lassen: man zügele seine Geltungssucht und verkneife sich "grandiose Auftritte";
(arab.):
- selbst malen: hüte dich vor Schwindlern.
- sich malen lassen: Eitelkeit schafft Herzleid, Bedürfnis zu Darstellung und Geltung zu kommen.
- heben sich bei einem Bild besonders die Farben Blau, Grün und Weiß hervor, wird man noch viel Glück im Leben haben. Während Rot und Schwarz auf Streitigkeiten und Not hindeuten. Braune Farbtöne warnen vor einem möglichen Unfall.
(indisch):
- sich malen lassen: dein Liebesglück dauert an.
- ein Bild malen: du wirst durch eine Frau Förderung finden.
KNIE = erotische Bedürfnisse oder Begierden,
die man mehr zügeln muß
Assoziation: Flexibilität, Demut, moralische Stärke und Ausdauer.
Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich mich beugen?
Knie im Traum steht für erotische Bedürfnisse. Aber auch andere Begierden können darin zum Vorschein kommen, die wir mehr
zügeln müssen. Knien kann Unzulänglichkeit, Verwundbarkeit, Schwäche oder Kapitulation bedeuten. Das Gelenk im Bein versinnbildlicht
eine Schaltstation im Leben; hier ...
weiterABEND = eine zur Neige gehende Zeit,
die bei älteren Menschen oft den Lebensabend abbildet
Abend im Traum kann auf ein erhöhtes Bedürfnis nach Entspannung hinweisen und vor chronischer Überforderung warnen.
Grundsätzlich hat Abend etwas mit Ruhe, Erholung, nachlassenden körperlichen und geistigen Kräften zu tun {umgangssprachlich auch
Lebensabend}. In der geträumten Abendstunde äußern sich manchmal geheime seelische Wünsche. Früheren Sorgen finden ein
glückliches Ende.
Bei einem gemütlichen Abend ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiter