RAUCHEN = Nervosität oder Entzugsproblematik,
kann zuweilen vor Nikotinmißbrauch warnen
Rauchen im Traum taucht meist körperbedingt bei Nervosität, zuweilen auch bei Nikotinmißbrauch als Warnzeichen auf.
Hoffentlich gibt uns der Traum auch eine Ermutigung, damit aufzuhören. Ferner kann dunkler Rauch vor Problemen und Verlusten warnen,
heller Rauch dagegen einen flüchtigen Erfolg versprechen.
Siehe Aschenbecher Drogen Pfeife Rauch Tabak Zigarette Zigarre
- Wer im Traum raucht versucht, seine Angst unter Kontrolle zu bringen.
- Raucht man im wirklichen Leben und stellt im Traum fest, dass man aufgehört hat, symbolisiert dies die Bewältigung eines
Problems.
- Wenn man als Raucher tatsächlich das Rauchen aufgibt, drehen sich unsere Träume oft um die alte Sucht. Dies kann als
unbewusster Verarbeitungsversuch der Entzugsproblematik verstanden werden. Wem es besonders schwerfällt, träumt davon und sieht sich
und andere genüßlich qualmen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Pfeife oder Zigarre rauchen: verkündet Gutmütigkeit, Erfolge und Entgegenkommen;
- selbst rauchen: kündet Ruhelosigkeit, Unzufriedenheit mit sich selbst oder mit der Welt an;
- rauchen wo es verboten ist zu rauchen: man will in einer Sache mit dem Kopf durch die Wand, wird sich aber böse Beulen holen;
- andere rauchen sehen, wenn man selbst Raucher ist: man wird um einen erhofften Genuß kommen;
- andere rauchen sehen, wenn man Nichtraucher ist: bedeutet eine Belästigung durch andere;
- Rauchware anbieten: man vermag jemanden für sich zu gewinnen, dessen innere Hemmungen einer Verbindung bisher im Wege standen;
- Rauchware angeboten bekommen: man wird in den Bann eines Menschen geraten.
(arab.):
- genüßlich rauchen: Friede und Eintracht.
- Tabak oder Zigarren sehen, oder als Raucher selbst rauchen: deine Großtuerei geht in Nebel auf.
- für einen Nichtraucher bedeutet rauchen: Angst vor einer bestimmten Lebenssituation haben.
- für Raucher bedeutet rauchen aufgeben: man wird bald ein belastendes Problem bewältigen.
- einen Raucher sehen: du wirst in Gesellschaft kommen.
(indisch):
- selbst rauchen: dein Glück ist wechselhaft.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterLEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie,
wenn man sich im Traum lebendig fühlt
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des
Lebens bewusst wird.
Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen
wiederherstellt wird. ...
weiter