TOCHTER = Brauchtum oder Entwicklungen,
Erwartungen unterstützen, denen es an Kraft fehlt
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst.
Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen?
Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem
wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter kann
auch die Entwicklung einer Situationen verdeutlichen, in der die Verantwortung oder Autorität auf andere übertragen wird.
Die Tochter ist auch Symbolgestalt für das kreative Weibliche, das noch viele offene Möglichkeiten der Entwicklung vor sich hat. Ein sich
entwickelnder femininer Aspekt der Persönlichkeit oder des Lebens, der untergeordnet ist.
Nicht selten kommt in Träumen von Eltern darin das Verhältnis zur eigenen Tochter zum Vorschein. Haben wir im wirklichen Leben mehrere
Töchter, so stellt jeder Tochter eine andere passive Eigenschaft von uns selbst dar.
Träumen Eltern von ihrer Tochter, können sie auf Probleme ihres Kindes aufmerksam gemacht werden, die sie bewußt nicht wahrnehmen,
aber auch auf eigenes schuldhaftes Verhalten gegenüber ihrem Kind. Es kann aber auch so verstanden werden, dass wir all unsere
Hoffnungen und unerfüllten Wünsche im Traum, wie auch oft in der Wirklichkeit, auf unser Kind projizieren. Minderwertigkeitsgefühle können
durch die Traumtochter ebenfalls ausgedrückt werden.
Siehe Familie Frau Kind Mädchen Schwester Sohn
- Eine fremde, unbekannte Tochter steht für unbedeutende Ideen oder Entwicklungen. Ein passiver Aspekt von
uns selbst der bisher
unbemerkt blieb, oder völlig neu ist. Frauen deutet der Traum von der unbekannten oder gar nicht vorhandenen Tochter an, dass mit dem
persönlichen Innenleben irgend etwas nicht stimmen kann. Oft ist dieses Traumbild ein Symbol für die Angst vor dem Älterwerden.
- Unartige Töchter symbolisieren negative Aspekte der Persönlichkeit, die wir für gut halten. Sie können ein Zeichen dafür
sein, dass wir uns in einer Angelegenheit mehr durchsetzen müssen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- die eigene Tochter erblicken: viele unerfreuliche Ereignisse werden durch ein schönes und harmonisches Leben ersetzt.
- sich den eigenen Wünschen widersetzen: es kommt Ärger und Unzufriedenheit auf einem zu.
(arab.):
- die eigene Tochter sehen: richte die Hochzeit vor.
- seine Tochter sehen, obwohl man keine hat: Sehnsucht nach weiblicher Anerkennung und Betreuung.
RAUCHEN = Nervosität oder Entzugsproblematik,
kann zuweilen vor Nikotinmißbrauch warnen
Rauchen im Traum taucht meist körperbedingt bei Nervosität, zuweilen auch bei Nikotinmißbrauch als Warnzeichen auf.
Hoffentlich gibt uns der Traum auch eine Ermutigung, damit aufzuhören. Ferner kann dunkler Rauch vor Problemen und Verlusten warnen,
heller Rauch dagegen einen flüchtigen Erfolg versprechen.
Siehe Aschenbecher Drogen Pfeife Rauch Tabak Zigarette Zigarre
- Wer im Traum raucht versucht, seine Angst unter Kontrolle zu bringen.
- Raucht man im wirklichen Leben und stellt im Traum fest, dass man aufgehört hat, symbolisiert dies die Bewältigung eines
Problems.
- Wenn man als Raucher tatsächlich das Rauchen aufgibt, drehen sich unsere Träume oft um die alte Sucht. Dies kann als
unbewusster Verarbeitungsversuch der Entzugsproblematik verstanden werden. Wem es besonders schwerfällt, träumt davon und sieht sich
und andere genüßlich qualmen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Pfeife oder Zigarre rauchen: verkündet Gutmütigkeit, Erfolge und Entgegenkommen;
- selbst rauchen: kündet Ruhelosigkeit, Unzufriedenheit mit sich selbst oder mit der Welt an;
- rauchen wo es verboten ist zu rauchen: man will in einer Sache mit dem Kopf durch die Wand, wird sich aber böse Beulen holen;
- andere rauchen sehen, wenn man selbst Raucher ist: man wird um einen erhofften Genuß kommen;
- andere rauchen sehen, wenn man Nichtraucher ist: bedeutet eine Belästigung durch andere;
- Rauchware anbieten: man vermag jemanden für sich zu gewinnen, dessen innere Hemmungen einer Verbindung bisher im Wege standen;
- Rauchware angeboten bekommen: man wird in den Bann eines Menschen geraten.
(arab.):
- genüßlich rauchen: Friede und Eintracht.
- Tabak oder Zigarren sehen, oder als Raucher selbst rauchen: deine Großtuerei geht in Nebel auf.
- für einen Nichtraucher bedeutet rauchen: Angst vor einer bestimmten Lebenssituation haben.
- für Raucher bedeutet rauchen aufgeben: man wird bald ein belastendes Problem bewältigen.
- einen Raucher sehen: du wirst in Gesellschaft kommen.
(indisch):
- selbst rauchen: dein Glück ist wechselhaft.
TISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterKAUGUMMI = etwas nicht schlucken sollen,
über das man ständig nachdenkt oder reden will
Assoziation: Ständiges Kauen; etwas nicht schlucken sollen; klebrig elastisch;
Fragestellung: Was geht mir nicht aus dem Sinn?
Kaugummi im Traum zeigt, dass wir nicht in der Lage sind, uns effektiv auszudrücken. Wir fühlen uns verletzlich oder sind
wütend, weil wir nicht genau das mitteilen können, was wir jemandem sagen möchte. Vielleicht ist unser Kopf so voller Gedanken, dass es
schwierig ist, das zu finden, ...
weiterZIGARETTE = Abhängigkeit und schlechte Gewohnheiten,
etwas Schädliches nicht aufgeben können
Assoziation: Anregung; Abhängikeit, schlechte Gewohnheit, Sucht.
Fragestellung: Wovon will ich mich ablenken?
Zigarette im Traum steht für zwanghafte Denkmuster, schlechte Gewohnheiten oder Abhängigkeit. Wir sind uns darüber
bewusst, etwas Schädliches zu tun, wobei das Probleme darin besteht, es nicht aufzugeben zu können. Die Traum-Zigaretten sind als
Warnung zu verstehen, unsere Laster einzuschränken oder ...
weiterMUND = das Bedürfnis nach Kontakt und Mitteilung,
er warnt auch davor, ihn zu voll zu nehmen
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit?
Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft
symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu
nehmen". Allgemein ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterPAPIER = Unselbstständigkeit,
sich anpassen oder sich nach Orientierung sehnen
Papier im Traum ist ein Symbol für Unselbständigkeit, Anpassungsfähigkeit und den Wunsch und das Bemühen nach
Orientierung. Papier ist eines jener Traumbilder, deren Deutung von den jeweiligen Umständen unseres Lebens abhängt. Das Papier soll im
Traum immer mit dem Zweck, für den es gebraucht wird, gesehen werden.
Träumt etwa ein Student von Papier, dann verweist dies darauf, dass er sich um sein Studium kümmern ...
weiterKAUEN = Geduld bei der Lösung von Problemen aufbringen,
gut gekaut ist halb verdaut
Psychologisch:
Tätigkeit, die an das Mahlen der Mühlen erinnert. Das Sprichwort "Gut gekaut ist halb verdaut" ist hier anzubringen: Man sollte keine Mühe
scheuen und viel Geduld aufwenden bei der Lösung von Problemen, die augenblicklich anstehen.
Siehe Essen Schlucken Zähne Biß Gebiß Kaugummi Kiefer
ASCHENKASTEN = negative Einstellungen und Gedanken,
das Leben sinnlos finden
Aschenkasten, Aschebehälter weist auf negative Einstellungen und Gedanken hin, insbesondere auf ein Gefühl der allgemeinen
Sinnlosigkeit des Lebens; man sollte versuchen, diese negativen psychischen Inhalte mit aller Kraft möglichst bald zu überwinden.
Siehe Asche Aschenbecher Feuerhaken Glut Kohlen Rauch