SCHRANKE = Kritik und Einschränkung,
durch eine Schwäche nicht so recht vorwärtskommen
Schranke im Traum weist entweder auf eine Herausforderung, Kritik und Einschränkung hin oder aber auf die Fähigkeit, uns
durch Probleme hindurch zu kämpfen. Stiessen wir im Traum auf eine Schranke? Wenn ja, suchen wir wohl nach einer Schwäche im
Wachleben, die unser Vorwärtskommen stoppen könnte.
Wenn wir uns im Traum mit einer Schranke beschäftigen, bedeutet dies, dass wir uns bewusst sind, dass schwierige Zeiten auf uns
zukommen, und wir wissen, dass wir darauf vorbereitet sein müssen.
Siehe Absperrung Ampel Bahnschranke Barriere Eisenbahn Grenze Schlagbaum Zaun Zoll
- Die geschlossene Schranke - etwa am Eisenbahnübergang - deutet an, dass wir auf unserer Lebensreise augenblicklich
nicht vorwärtskommen, dass unsere Gefühle auf dem Nullpunkt angelangt sind.
- Eine Schranke sehen und davor anhalten müssen, bedeutet, dass wir in kurzer Zeit mit Problemen und Hindernissen aller Art
konfrontiert sein werden.
- Eine offene Schranke, bei der wir ohne Schwierigkeiten passieren können, zeigt uns an, dass wir in der Lage sein werden,
eine Angelegenheit so ausführen zu können, dass sie uns gute Ergebnisse bringen wird.
- Wenn sich die Schranke öffnet, schauen wir vielleicht anderen hinterher, die mehr erreicht haben als wir selbst.
- Wenn wir im Traum die Schranke zerstören, deutet dies darauf hin, dass wir den Wunsch haben, eine uns betreffende,
unangenehme Situation so zu ändern, dass sie sich dauerhaft verbessern wird.
- Wenn wir über die Schranke klettern, deutet dies darauf hin, dass die Änderungen, die wir vornehmen möchten, nicht
dauerhaft sein werden.
- Wenn wir eine Schranke errichten, drückt dies aus, dass die Probleme, die uns betreffen, von uns selbst verursacht werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bahnschranke allgemein: Bedeutet ein Hindernis auf dem Lebensweg, das man nicht sofort beseitigen kann.
- auch: Unannehmlichkeiten oder Unfall.
STEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
KOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiterNEU = verweist auf einen Neuanfang,
die Dinge anders betrachten
Neu im Traum verweist auf einen Neuanfang, auf eine neue Art, die Dinge zu betrachten und mit Situationen umzugehen, oder
vielleicht auch auf eine neue Paarbeziehung.
Neue Schuhe stehen für das Betreten eines neuen Weges und einen verstärkten Bodenkontakt.
Ein neuer Hut symbolisiert einen neuen gedanklichen Ansatz, während eine neue Brille für eine veränderte Sehweise steht.
Wenn wir im Traum etwas erneuern, ...
weiterSECHS = Abträglichkeit,
mit ungesunden Verhaltensweisen oder Erfahrungen konfrontiert sein
Assoziation: Schädlichkeit; Nachteile; Ungenügend;
Fragestellung: Welche meiner Gedanken und Gefühle sind schlecht?
Sechs im Traum steht für ungesunde Verhaltensweisen oder nachteilige Lebenserfahrungen. Sie spiegelt auch schlechte
Absichten, Überheblichkeit, Gemeinheit, Gier oder Täuschung wider.
Diese Zahl drückt das Gleichgewicht der Kräfte aus: Die sechs Quadrate des Würfels oder die zwei ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterBUERO = die beruflichen Aktivitäten,
etwas studieren, oder sich in irgendeiner Weise verbessern wollen
Assoziation: Arbeitsplatz, beruflicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Woran oder womit arbeite ich?
Büro im Traum steht für Überlegungen und Pläne, die man ernsthaft in Erwägung zieht. Man investiert viel Zeit, um etwas zu
erlernen, oder um sich in irgendeiner Weise zu verbessern. Man hat ein zukünftiges Ziel im Auge und arbeitet daran, es zu erreichen. Eine
Zeit der Optimierung, die bewirken soll, dass etwas ...
weiterAUFZUG = rasch und bequem nach oben kommen wollen,
mit fremder Hilfe nach oben aufsteigen
Assoziation: Aufstieg; umfassenderes Verständnis.
Fragestellung: Was tue ich, um nach oben zu kommen?
Aufzug im Traum weist darauf hin, dass wir rasch und bequem nach oben kommen wollen. Das wird aber nur gelingen, wenn wir
uns mehr anstrengen. Bringt uns der Aufzug nach oben, werden wir wohl mit fremder Hilfe aufsteigen können, wer aber mit ihm rasch nach
unten fährt, kann im Augenblick höheren Ansprüchen nicht ...
weiter