joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 2134 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 03.11.2010
gab eine ältere Frau im Alter zwischen 70-77 diesen Traum ein:
Bräutigam kommt nicht
ich war in einem standesamt mit einer farbenfroh gekleideten hochzeitsgesellschaft. mein kleid weiß ich nicht. und wir warteten auf meinen bräutigam zur hochzeit. er kam aber nicht. ich war aber nicht traurig oder wütend, nur enttäuscht. dann gingen alle auseinander und ich bin im park spazieren gegangen.BRAEUTIGAM = den Wunsch nach jemanden, für den man sorgen und verantwortlich sein kann
Assoziation: Männliche Aktivität und Energie.
Fragestellung: Welche Bindung bin ich bereit einzugehen?
Bräutigam im Traum deutet auf den Wunsch hin, verheiratet zu sein oder einen Partner zu finden. Das Bedürfnis, für einen
anderen Menschen zu sorgen und verantwortlich zu sein, tritt offen zutage. Dieses Symbol stellt eine Verbindung zu unserer romantischen
Seite dar.
Es kann sich hierbei auch um einen eher verstandesorientierten statt um einen emotionalen Wunsch nach Partnerschaft handeln. Vielleicht
ist es auch wichtig, eine Verbindung zum männlichen Triebgeschehen herzustellen.
Spirituell.
Ein Bräutigam im Traum kann unseren Wunsch nach Verantwortung für andere Menschen oder nach Macht repräsentieren.
Siehe Braut Ehe Ehemann Hochzeit Liebe Mann Partner Verlobung
keine Details gefunden
(europ.):
- Bräutigam sehen: baldige Hochzeit im Freundes- oder Verwandtenkreis;
- den eigenen Bräutigam küssen: bedeutet einen kleinen Streit mit diesem;
- mit Bräutigam streiten: man wird von ihm angenehm überrascht werden.
- Einen Bräutigam zu sehen heißt, daß sich in den nächsten Tagen einige unerwartete Verzögerungen ergeben werden, die zu der einen oder anderen Enttäuschung Anlaß geben. Im Traum einen Bräutigam zu küssen, könnte gar bedeuten, daß in den kommenden Tagen ein sehr unangenehmes Ereignis mit weitreichenden Folgen eintreten wird. Das Traumzeichen empfiehlt dem Träumer, umsichtig und geduldig zu sein und weiterhin nach Plan zu arbeiten.
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst. Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich? Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - ... weiter
Assoziation: Rituelle Vereinigung. Fragestellung: Womit verbinde ich mich von ganzem Herzen? Hochzeit im Traum verweist auf die Vereinigung zweier Persönlichkeitsteile, die miteinander verbunden werden, damit ein besseres Ganzes entstehen kann. Sie steht für das Zusammenfügen oder Verschmelzen von Charaktereigenschaften. Es kann auch ein Erlebnis aus dem Leben widerspiegeln, was dazu führt, dass etwas zeitlebens ... weiter
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast abgeschlossen ist. ... weiter
Assoziation: Frustrationen, Hass oder Enttäuschung; Fragestellung: Wer will seinem Ärger Luft machen? Wut im Traum steht für Frustrationen, Wut, Enttäuschung oder andere heftige Gefühle. Wir selbst oder sonst jemand läßt auf jemanden Dampf ab. Wir ringen damit, ob wir das Recht dazu haben, unserem Ärger Ausdruck zu verleihen, oder nicht. Wutausbrüche symbolisieren innere oder äußere Konflikte, die ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter

Traurigkeit im Traum verspricht nach alter Traumdeutung, dass Wünsche und Hoffnungen bald erfüllt werden. Es kommt vor, dass man aus einem Traum mit einem überwältigenden Gefühl von Traurigkeit erwacht. Oft wird man sich gar nicht an das konkrete Traumgeschehen erinnern können, das diese Traurigkeit verursachte, aber ein andermal können auch sehr kräftig Symbole in solchen Träumen auftauchen, etwa der Tod eines ... weiter
Spaziergang im Traum läßt erkennen, dass man gemächlich durchs Leben gehen möchte und daran guttut; denn wer spazierengeht, nützt ja seiner Gesundheit. Man wird vom Unbewußten ausdrücklich daran erinnert, dass jedes Zuviel in der Arbeit und in der Liebe zum eigenen Schaden gereichen kann. Siehe Abendspaziergang Gehen Hund Joggen Landschaft Park Weg

Eine Enttäuschung erleben, zeigt vergebliches Hoffen und Harren an. Manchmal bedeutet sie auch den Erfolg genau in der Angelegenheit, von der man geträumt hat. Enttäuscht man andere und empfindet auch noch Freude daran, zeigt dies ein Mißbrauch irgendwelcher Rechte an. Siehe Trauer Beleidigung Weinen Alleinsein Einsamkeit Reue
Park im Traum zeigt an, dass wir uns erholen und entspannen müssen, um wieder innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden; oft steht dahinter eine nervöse Schwäche zum Beispiel durch chronische Überforderung. Einen Park betreten bedeutet, dass wir uns endlich erlauben müssen, vollkommen glücklich und fröhlich zu sein. Unser Leben braucht mehr denn je Entspannung und Ablenkung. Wenn wir im Traum Abenteuer suchen und uns ... weiter