COUSIN = Charaktereigenschaft seiner selbst,
die auf der Grundlage der ehrlichsten Gefühle fußt
Assoziation: Charaktereigenschaft seiner selbst, die auf der Grundlage der ehrlichsten Gefühle fußt.
Fragestellung: Welche Eigenschaften fallen mir sofort an ihnen auf?
Cousine im Traum oder Cousin stellt bestimmte Aspekte unseres Charakters dar, die uns bereits ein wenig vertraut sind. Vielleicht
brauchen wir mehr Zeit bei der Pflege und Entwicklung einiger Charaktereigenschaften.
Siehe Bruder Mutter Onkel Schwester Tante Vater Verwandte
- Ignoriert uns der Cousin oder die Cousine bedeutet dies, dass man einen Aspekt von sich selbst nicht anerkennen will, der
von Cousin{e} vertreten wird.
- Zu träumen, dass wir oder unsere Geschwister den Cousin{e} lieben, stellt unser Einverständnis der jeweils anderen
Aspekte dar. Wir sind dabei diese besonderen Charaktereigenschaften in unsere Seele zu integrieren.
- Von jemand als Cousin träumen, der nicht wirklich ein Cousin ist, stellt Probleme dar, die schwer zu lösen sind, oder von
denen wir uns nicht distanzieren können.
- Von weit entfernten Cousins träumen, mit denen wir kaum in Verbindung stehen, sind in jeder Hinsicht Erfolg versprechend für
die Zukunft. Das können gute Nachrichten sein, etwa die Auflösung rechtlicher Probleme.
- Ein verstorbener Cousin, kann je nach Situation und Gefühlslage, darauf hinweisen, dass wir unsere Einstellung und unser
Verhalten ändern müssen, wenn wir auf Hindernisse oder Probleme stoßen.
- Träumen wir von einem kranken Cousin, bedeutet dies nicht, dass unser Cousin krank ist oder es werden wird, viel
wahrscheinlicher ist, dass ein naher Verwandter Ärger bekommt und die Ergebnisse für diesen Verwandten nicht günstig sind.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Cousin sehen: bald unerwartete Neuigkeiten erfahren; auch: es folgen Enttäuschungen und Sorgen;
betrübliche Lebensumstände sind damit verbunden;
- eine herzliche Korrespondenz mit der Person prognostiziert ein schlimmes Familienzerwürfnis.
(arab.):
- Cousin sehen: heimliches Verhältnis.
(indisch):
- Cousin: eine versteckte kleine Liebe wird ans Tageslicht kommen.
- Cousine: man wird dir nicht glauben wollen, was du sagst.
SCHUH = den eigenen Standpunkt,
der einen mit der Welt verbindet
Assoziation: Lebenseinstellung; Moral, Ziele oder Motive; allgemeine Situation, Erdung;
Fragestellung: Wie gut bin ich mit der Welt verbunden?
Schuhe im Traum stellen unseren Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität dar. Sie zeigen auf, wie wir uns
entscheiden, und uns mit Problemen auseinandersetzen. Deshalb umschreiben Schuhe unseren geistigen oder seelischen Standort im
Wachleben. Bei Frauen ...
weiterKLEID = Bedürfnisse, Erwartungen und Eigenschaften,
die etwas nach außen oder innen darstellen
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich?
Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach
außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als
Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - ...
weiterKLEIDUNG = Persönlichkeit,
sich in seiner Rolle den anderen darstellen
Assoziation: Identität, Selbstbild, ausprobieren neuer Rollen oder Ablegen der alten Rollen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir zeige ich?
Kleidung im Traum wird als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit im Sinne von Selbstdarstellung verstanden. Jeder Mensch ist
fähig, bestimmte Rollen zu spielen und in sie hineinzuschlüpfen, wenn es eine Begegnung erforderlich zu machen scheint. Im Einzelfall kann
das mit ...
weiterHOSE = Disziplin,
sich an etwas festhalten können, um auf dem richtigen Weg zu bleiben
Assoziation: Symbol der Disziplin. Die Hosen anhaben.
Fragestellung: Welche Signale sende ich aus?
Hose im Traum symbolisiert die Fähigkeit, uns an etwas festzuhalten, um auf dem richtigen Weg zu bleiben, den richtigen Kurs zu
halten. Sie kann auch als Mahnung stehen, disziplinierter zu werden. Manchmal weist sie auf unsere oberflächliche Lebenseinstellung, die
viel auf Äußerlichkeiten Wert legt. ...
weiterJACKE = wärmende Gefühle,
sich präsentieren oder auf andere wirken wollen
Assoziation: Bewegungsfreiheit, Abenteuer.
Fragestellung: Wo in meinem Leben hätte ich gern mehr Handlungsfreiheit?
Jacke im Traum steht für Gefühle, die uns wärmen; aus ihr kann man also Rückschlüsse auf das eigene Gefühlsleben ziehen,
das zum Beispiel harmonisch oder unbefriedigend ist. Zur genauen Deutung müssen die individuellen Lebensumstände berücksichtigt
werden. Ein Symbol für das Image, dass "wir ...
weiterBUSEN = passive oder inszenierte Macht,
die man hat oder erfahren möchte
Assoziation: Nähren, weibliche Sexualität, mütterliche Liebe.
Fragestellung: Was nähre ich? Welcher Teil von mir will geliebt werden?
Busen im Traum steht für Nahrung und Mutterliebe. Im Traum symbolisieren sie passive oder inszenierte Macht. Mit anderen
Worten, man selbst oder ein Teil der Persönlichkeit, der ohne Mühe Macht ausübt oder ausstrahlt. Die Größe der Brüste gibt Auskunft
darüber, wie mächtig ...
weiterLILA = Neutralität oder Gleichgültigkeit,
in einer Angelegenheit objektiv oder völlig machtlos sein
Assoziation: Neutralität oder Machtlosigkeit und Impotenz.
Fragestellung: Worin bin ich unvoreingenommen, oder völlig machtlos?
Wenn in einem Traum die Farbe Lila vorkommt, kann das bedeuten, dass eine negative Situation durch eine positive Situation
neutralisiert wird, oder umgekehrt sich eine positive Situation zum Schlechten wendet. Weil Blau Kälte und Rot Wärme symbolisiert, steht die
Farbe Lila, für weder ...
weiterROSA = ein starkes Bedürfnis zu etwas,
das man unbedingt haben will
Assoziation: Zuneigung, reifende Liebe. Zwiespältigkeit
Fragestellung: Wovon fühle ich mich angesprochen?
Rosa im Traum stellt sexuelles Verlangen dar. Manchmal kann dahinter auch ein starkes Bedürfnis stehen, etwas unbedingt
haben zu wollen. Es kann auch Motiviertheit, Ehrgeiz oder Fleiß anzeigen. Man hat einen starken Willen, ein Ziel zu erreichen. Andererseits
kann Rosa auch für Kindlichkeit und Unschuld ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterEINKAUFEN = heimliche Wünsche,
etwas haben wollen, das einem bisher verwehrt war
Assoziation: Finden, was man will, Wahlmöglichkeiten.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mit nach Hause zu nehmen?
Einkaufen im Taum ist ein wichtiger Anzeiger für unsere Wünsche und Bedürfnisse, da das Einkaufen häufig mit einer Art
Genugtuung verbunden wird. Vielleicht will man im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben, das einem bisher verwehrt war.
Möglicherweise möchte man sich die Liebe einer ...
weiter