KINDERGARTEN = die seelisch geistige Vorbereitung,
um alles richtig zu machen
Kindergarten im Traum deuten wir als seelisch geistige Vorbereitung gegenüber einer Situationen, weil wir alles richtig machen
wollen. Vielleicht spielen wir mit dem Gedanken, ein anstehendes Problem oder eine ernste Angelegenheit, oder ein neues Projekt in Angriff
zu nehmen. Oder sollen auf etwas Bestimmtes in der Vergangenheit aufmerksam gemacht werden.
Vielleicht leben wir auch zu sehr in der Vergangenheit und sollten uns der Gegenwart und der Zukunft bewußter werden. Kindergärten
können manchmal auch eine Übergangsphase im Leben darstellen. Haben wir in letzter Zeit an unsere jüngeren Jahre gedacht oder uns mit
jemandem daran erinnert, der sie mit uns durchgemacht hat?
Siehe Junge Kind Kindheit Mädchen Schule
- Von einer Gruppe Kinder im Kindergarten träumen, stellt eine Situation oder ein beuruhigendes Problem dar, vor dem wir uns
fürchten. Uns über ein Problem ärgern, über das wir nicht einmal nachdenken wollen, oder dilettantisches Vorgehen beim Lösen von
Problemen.
- Einen geschäftigen Kindergarten sehen, deutet an, dass wir wahrscheinlich ein paar Wochen oder Monate unter Strom oder
Dampf stehen. Möglicherweise haben wir bei der Arbeit viel zu tun und werden daher viel Energie für das jeweilige Projekt aufwenden.
- Ein leerer Kindergarten ist ein gutes Omen. Wahrscheinlich dürfen wir uns in naher Zukunft auf eine Zeit des Friedens und
der Ruhe freuen. Vielleicht fühlen wir uns in dieser Zeit etwas gelangweilt und einsam, sodass wir nach zusätzlichen Anregungen im sozialen
Bereich Ausschau halten müssen.
- Wenn wir im Kindergarten mit Kindern spielen, müssen wir uns wieder auf die professionelle Seite unseres Lebens
konzentrieren, sobald wir das Nötigste getan haben.
- Spielen wir alleine, kann es sein, dass wir mit einer neuen Idee spielen oder ein neues Projekt starten. Unser Verstand mag
jetzt von Ideen begeistert sein, während wir entscheiden müssen, ob wir die neuen Konzepte verwirklichen möchten.
- Wenn wir keine Kinder haben, und dennoch von einem Kindergarten träumen, müssen wir uns in den nächsten Monaten mit
etwas auseinandersetzen, das uns unbekannt oder seltsam vorkommt.
- Wieder in den Kindergarten gehen bedeutet, dass wir uns möglicherweise mehr mit unserem inneren Kind verbinden müssen,
wenn wir die Dinge in letzter Zeit zu ernst genommen haben.
- Wenn wir im Kindergarten Angst hatten, können Erinnerungen oder Unsicherheiten, die zu dieser Zeit aufgetreten sind, uns
jetzt noch beschäftigen. Möglicherweise müssen wir diese Probleme angehen, um im Erwachsenenleben bestehen zu können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kindergarten sehen: es ist kein gutes Omen, sich in einem Kindergarten zu sein.
(arab.):
- Sich auf einem Kinderspielplatz befinden: Man wird dir Arbeit abnehmen.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterEINGESCHLOSSEN = sich sehr eingeengt fühlen,
zu stark von der Mitwelt isoliert sein
Eingeschlossen im Traum deutet meist an, dass man sich eingeengt fühlt, sich nicht frei entfalten kann, vielleicht zu stark von
der Mitwelt isoliert ist. Das kann zahlreiche Ursachen haben, die nur aus den individuellen Lebensumständen erkennbar sind; zu denken ist
vor allem an Pflichten, Hemmungen, Moralvorstellungen, Gefühle und Leidenschaften. Stets sollte man versuchen, diese Situation zu
ändern.
Wer sich als ...
weiter