DINOSAURIER = eine extreme Angst,
vor Schreck wie gelähmt sein
Assoziation: Phantasie, die Macht der Größe.
Fragestellung: Was bereitet mit Panikattacken?
Dinosaurier im Traum stellt eine allmächtig Angst dar. Eine Angst, die so groß ist, dass man oft an nichts anderes mehr denken
kann. Ungeheuer und vorgeschichtliche Lebewesen in Träumen, lösen Angst und Erschrecken aus. Hier geht es um die Faszination des
Gigantischen und Monumentalen. Man muss sich Klarheit verschaffen, ob man in seiner Existenzangst stärker auf ihre körperliche Größe
oder auf ihre Macht reagiert.
Träume von Dinosauriern symbolisieren oft schlechte Erlebnisse aus der Vergangenheit, die unser gegenwärtiges und zukünftiges Leben
immer noch beeinflußen. Meistens träumen wir davon, wenn frühere Probleme erneut auftauchen, obwohl wir dachten, dass sie schon seit
langem gelöst sind.
Man hat die Verbindung zu einem archetypischen oder unzeitgemäßen Teil seiner selbst aufgenommen. In Anbetracht der Tatsache, dass
die Dinosaurier ausgestorben sind und dem Menschen heute vor allem in der Form von Fossilien begegnen, könnte es sich, wenn ein
solches Tier im Traum vorkommt, um einen versteinerten Persönlichkeitsanteil handeln.
Spirituell:
Jeder Mensch trägt eine chaotische Vergangenheit in sich, die einen riesigen Teil seines Lebens ausmacht. Soll die spirituelle Entwicklung
voranschreiten, muss man begreifen, dass man auch im Nachhinein noch auf die Vergangenheit einwirken kann.
Siehe Drachen Eidechse Krokodil Saurier Schildkröte Ungeheuer
- Dinosaurier sehen stellt das Ende einer Situation, Angst, Sorge oder eines unbegründeten Zweifels dar. Seine Erscheinung
kann ein Zeichen für bedeutende Veränderungen in unserem Leben sein, sowohl gute als auch schlechte, was davon abhängt, welche
Gefühle wir während des Traums hatten. Es könnte aber auch darauf hinweisen, dass man von seiner Angst völlig überwältigt wird.
- Je größer der Dinosaurier, desto größer die Angst, dass etwas oder jemand bewirkt, dass wir uns unbedeutend fühlen oder
unwichtig sind. Man kommt sich blöd vor, weil man überhaupt nicht gebraucht wird. Es fehlt uns die Energie, unserer Bedeutung mehr
Nachdruck zu verleihen.
- Von einem Dinosaurier gejagt werden, weist auf Ängste hin, mit denen wir zwar gerade nicht konfrontiert sind, jedoch
könnten bald frühere Probleme erneut in unser Leben zurückkehren.
- Werden wir von einem Saurier getötet, ist dies ein schlechtes Omen. Es könnte eine Erinnerung an etwas Böses oder
Falsches sein, das wir unfreiwillig oder unbewusst getan haben.
- Einen Dinosauriers töten zeigt, dass man bereit ist sich mit dieser gewaltigen Angst zu konfrontieren, und sie zu überwinden in
der Lage sein wird. Sich einem Tyrann oder einem Horrorszenario widersetzen. Dieser Traum zeigt manchmal das Ende eines Zyklus oder
das Ende einer Phase im Leben an, und bestätigt, dass man die Vergangenheit losgelassen und sein Leben fortgesetzt hat. Man ist bereit,
neue Dinge und Menschen in sein Leben zu bringen.
- Selbst ein Dinosaurier zu sein, ist ein gutes Zeichen. Dieser Traum zeigt unsere Kraft und unseren Mut. Wir sind sehr
wahrscheinlich eine Person, die keine Angst hat, sich einem gefährlichen Hindernis zu stellen.
- Nach Saurierknochen zu suchen und sie zu sammeln, zeigt Glück in der Liebe an. Wenn wir die Knochen gesammelt haben,
könnte dies auf den Verlust eines engen Freundes oder den Tod eines Familienmitglieds hinweisen.
- Vor einem Dinosaurier weglaufen, kann auf ein unangenehmes Ereignis hinweisen, das wir möglicherweise bald erleben
werden. Manchmal offenbart dieser Traum unsere Angst vor Veränderungen.
- Mit einem Dinosaurier oder Dinosauriern leben, mag andeuten, dass man die Vergangenheit akzeptiert und mit seinem
Leben fortfährt. Dieser Traum zeigt ein klares Gewissen und Zufriedenheit an, sich immer bestmöglich gegenüber den anderen zu verhalten.
Es mag eine Errungenschaft sein, mit sich selbst im Reinen zu sein und keine Angst vor der Zukunft zu haben.
- Wer oft von Sauriern träumt, wird von seinen vergangenen Problemen eingeholt, und daran gehindert, sein Leben
voranzutreiben.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterBERG = Probleme und Hindernisse,
wodurch sich Ziele nur durch Anstrengung erreichen lassen
Assoziation: Streben; Erfolg durch Anstrengung.
Fragestellung: Was bin ich zu erreichen bereit?
Berg im Traum deutet auf Hindernisse, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sind. Er kann oft einen besseren
Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse symbolisieren. Meist deuten Berge aber auf Probleme hin, die vor uns
aufragen. Sie können auch Selbstvertrauen und Persönlichkeit ...
weiterRENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Auf etwas ...
weiter