DINOSAURIER = eine extreme Angst,
vor Schreck wie gelähmt sein
Assoziation: Phantasie, die Macht der Größe.
Fragestellung: Was bereitet mit Panikattacken?
Dinosaurier im Traum stellt eine allmächtig Angst dar. Eine Angst, die so groß ist, dass man oft an nichts anderes mehr denken
kann. Ungeheuer und vorgeschichtliche Lebewesen in Träumen, lösen Angst und Erschrecken aus. Hier geht es um die Faszination des
Gigantischen und Monumentalen. Man muss sich Klarheit verschaffen, ob man in seiner Existenzangst stärker auf ihre körperliche Größe
oder auf ihre Macht reagiert.
Träume von Dinosauriern symbolisieren oft schlechte Erlebnisse aus der Vergangenheit, die unser gegenwärtiges und zukünftiges Leben
immer noch beeinflußen. Meistens träumen wir davon, wenn frühere Probleme erneut auftauchen, obwohl wir dachten, dass sie schon seit
langem gelöst sind.
Man hat die Verbindung zu einem archetypischen oder unzeitgemäßen Teil seiner selbst aufgenommen. In Anbetracht der Tatsache, dass
die Dinosaurier ausgestorben sind und dem Menschen heute vor allem in der Form von Fossilien begegnen, könnte es sich, wenn ein
solches Tier im Traum vorkommt, um einen versteinerten Persönlichkeitsanteil handeln.
Spirituell:
Jeder Mensch trägt eine chaotische Vergangenheit in sich, die einen riesigen Teil seines Lebens ausmacht. Soll die spirituelle Entwicklung
voranschreiten, muss man begreifen, dass man auch im Nachhinein noch auf die Vergangenheit einwirken kann.
Siehe Drachen Eidechse Krokodil Saurier Schildkröte Ungeheuer
- Dinosaurier sehen stellt das Ende einer Situation, Angst, Sorge oder eines unbegründeten Zweifels dar. Seine Erscheinung
kann ein Zeichen für bedeutende Veränderungen in unserem Leben sein, sowohl gute als auch schlechte, was davon abhängt, welche
Gefühle wir während des Traums hatten. Es könnte aber auch darauf hinweisen, dass man von seiner Angst völlig überwältigt wird.
- Je größer der Dinosaurier, desto größer die Angst, dass etwas oder jemand bewirkt, dass wir uns unbedeutend fühlen oder
unwichtig sind. Man kommt sich blöd vor, weil man überhaupt nicht gebraucht wird. Es fehlt uns die Energie, unserer Bedeutung mehr
Nachdruck zu verleihen.
- Von einem Dinosaurier gejagt werden, weist auf Ängste hin, mit denen wir zwar gerade nicht konfrontiert sind, jedoch
könnten bald frühere Probleme erneut in unser Leben zurückkehren.
- Werden wir von einem Saurier getötet, ist dies ein schlechtes Omen. Es könnte eine Erinnerung an etwas Böses oder
Falsches sein, das wir unfreiwillig oder unbewusst getan haben.
- Einen Dinosauriers töten zeigt, dass man bereit ist sich mit dieser gewaltigen Angst zu konfrontieren, und sie zu überwinden in
der Lage sein wird. Sich einem Tyrann oder einem Horrorszenario widersetzen. Dieser Traum zeigt manchmal das Ende eines Zyklus oder
das Ende einer Phase im Leben an, und bestätigt, dass man die Vergangenheit losgelassen und sein Leben fortgesetzt hat. Man ist bereit,
neue Dinge und Menschen in sein Leben zu bringen.
- Selbst ein Dinosaurier zu sein, ist ein gutes Zeichen. Dieser Traum zeigt unsere Kraft und unseren Mut. Wir sind sehr
wahrscheinlich eine Person, die keine Angst hat, sich einem gefährlichen Hindernis zu stellen.
- Nach Saurierknochen zu suchen und sie zu sammeln, zeigt Glück in der Liebe an. Wenn wir die Knochen gesammelt haben,
könnte dies auf den Verlust eines engen Freundes oder den Tod eines Familienmitglieds hinweisen.
- Vor einem Dinosaurier weglaufen, kann auf ein unangenehmes Ereignis hinweisen, das wir möglicherweise bald erleben
werden. Manchmal offenbart dieser Traum unsere Angst vor Veränderungen.
- Mit einem Dinosaurier oder Dinosauriern leben, mag andeuten, dass man die Vergangenheit akzeptiert und mit seinem
Leben fortfährt. Dieser Traum zeigt ein klares Gewissen und Zufriedenheit an, sich immer bestmöglich gegenüber den anderen zu verhalten.
Es mag eine Errungenschaft sein, mit sich selbst im Reinen zu sein und keine Angst vor der Zukunft zu haben.
- Wer oft von Sauriern träumt, wird von seinen vergangenen Problemen eingeholt, und daran gehindert, sein Leben
voranzutreiben.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
ARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterTELEFON = Annäherung und Kommunikation,
sich nach sozialen Kontakten sehnen
Assoziation: Kommunikation über Entfernungen hinweg.
Fragestellung: Wen oder was will ich erreichen?
Telefon im Traum zeigt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an. Es ist das klassische "Botschaften" - Traumsymbol. Oft
handelt es sich bei einem Anruf im Traum um einen Anruf des Unbewußten zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber schädlichen
Umwelteinflüssen. Falls sich aus dem Wachleben keine entsprechenden ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiterHALLE = die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte,
und das Bedürfnis nach Geselligkeit
Halle im Traum wird tiefenpsychologisch als die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte verstanden; die genaue Bedeutung
läßt sich nur aus den individuellen Lebensumständen erkennen. Auch das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit kommt zuweilen in dem Symbol
zum Vorschein.
Eine Halle, insbesondere eine symmetrische und große Halle, kann das Selbst symbolisieren.
Wenn der Saal nur ein Vorraum ist {z. B. das Wartezimmer ...
weiterRESTAURANT = sich nach Gesellschaft sehnen,
Angst vor dem Alleinsein haben
Assoziation: Ort des Nährens; Wahlmöglichkeiten.
Fragestellung: Was möchte ich bestellen?
Restaurant im Traum deutet auf das Bedürfnis nach Gesellschaft. Wir haben Angst, allein zu sein, wollen aber zugleich
niemanden zu stark in unsere Privatsphäre eindringen lassen. Ein öffentlicher Ort erlaubt den erwünschten Kontakt, doch können wir den
Grad der Vertrautheit bestimmen. Wo im Traum für unser leibliches ...
weiterFUSSBALL = einen Konkurrenzkampf,
oder Widersprüche über die Art, wie man etwas handhabt
Fußball im Traum symbolisiert einen Konflikt gegenüber konkurrierenden Arbeitsweisen. Man selbst oder jemand anderes,
befindet sich im Widerspruch, über die Art und Weise wie man etwas handhabt. Auch: Darum streiten, etwas auf eigene Weise zu tun.
Fußball kann eine zu leichtsinnige, nachlässige Lebenseinstellung symbolisieren, die man ändern sollte.
Wird im Traum Fußball gespielt, so wird sich bei gewissenhafterem ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
ZUHAUSE = familiäre Nähe und Normalität,
mit den Dingen um sich herum zufrieden sein
Assoziation: Zugehörigkeit, Gemeinschaft, Familie.
Fragestellung: Wo fühle ich mich am wohlsten?
Zuhause im Traum weist darauf hin, dass Nähe, Gewissheit oder Normalität den Alltag bestimmen. Man ist zufrieden und fühlt
sich wohl dabei, im Zuge dessen, wie etwas ist oder wie die Dinge getan werden. Die Ordnung scheint wieder hergestellt zu sein.
Ein Traum von zu Hause bezieht sich häufig auf unseren Sinn ...
weiter