BEKANNTE = vertraute Charakterzüge,
Projektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen
Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen,
verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen
Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt.
Kommen Freunde oder Bekannte im Traum vor, so handelt es sich hierbei um vertraute Gefühle, Gedanken oder Charakterzüge. Bei der
Traumdeutung lassen sich wichtige Schlüsse aus dem Verhalten und der Einstellung des Träumenden gegenüber den Traumpersonen oder
auch aus dem Verhalten der im Traum vorkommenden Personen schließen.
Siehe Bruder Feinde Freund Geschwister Nachbar Person Schwager Schwester Verwandte
- Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder Nachricht, die gut
oder schlecht sein kann. Wenn wir im Traum Bekannte treffen, sind wir im Wachleben nicht allein mit unserer Meinung, finden vielleicht
Gönner, die uns weiterhelfen.
- Feinde stehen für negative Einstellungen oder Eigenschaften, die man selbst zu bekämpfen versucht.
- Wenn wir im Traum über Bekannte reden, sollten wir uns im Wachleben vor Klatsch hüten.
- Gute Bekannte zu treffen heißt: Ein Verlust kann Verhindert werden, etwas Verlorenes wird bald wiedergefunden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bekannte treffen, sprechen und sehen: gilt für neue Nachrichten; Erfolg in den Geschäften; glückliches Heim;
- mit Bekannten streiten oder laut miteinander sprechen: Demütigungen und Schwierigkeiten sind nahe bei Ihnen;
- sich mit einem Bekannten zerstreiten: fordert den Träumenden zur Versöhnung auf;
- einen Bekannten schwach und bleich im Traum sehen: zeigt dessen Tod oder Krankheit an;
- eine neue Bekanntschaft im Traum schließen: mahnt zur Vorsicht in der Wahl seiner Freunde;
- sich beschämt fühlen, oder zum falschen Zeitpunkt einen Bekannten treffen: sich eines rechtswidrigen Verhaltens
schuldig machen, was von anderer Seite aufgedeckt wird;
- Glaubt eine junge Frau, einen großen Bekanntenkreis zu haben, hat sie sehr viele Interessen, und es
gereicht jedem zu Ehre, Ihre Zuneigung zu gewinnen. Ist Ihr Bekanntenkreis eingeschränkt, bleibt ihr
das gesellschaftliche Ansehen versagt.
(arab.):
- Bekannte sehen: Erfüllung geheimer Herzenswünsche.
- Bekannte treffen: man beobachtet dich und spricht hinter deinem Rücken über dich.
(persisch):
- Einen alten Bekannten wiederzusehen heißt, dass etwas Verlorenes wiedergefunden wird. Einen Menschen zu treffen, den man oberflächlich kennt, ist ein Rat, die sozialen Kontakte auszubauen. Streit mit einem geschätzten Bekannten deutet auf kommende Krankheit hin. In jedem Fall sollte die träumende Person mehr auf eine gute Verbindung zur Außenwelt hinarbeiten. Sie neigt dazu, sich zurückzuziehen, was an sich wichtig ist, nur sollte sie in diesen Phasen treue Freunde nicht vergessen.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterSCHLUESSEL = neue Einstellungen und Gefühle,
Hindernisse mit Vernunft und Logik überwinden können
Tür Assoziation: Lösung, Zugang.
Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit?
Schlüssel im Traum bedeutet Zugang, Kontrolle oder die Freiheit haben, etwas zu tun oder lassen zu können.
Er kann das nötige Wissen zur Lösung eines Problems verkörpern. Oder plötzliche Einsichten, die die die Antworten auf ein Problem
freigiben. Traumschlüssel können auch Lebensbereiche darstellen, die etwas ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterLAECHELN = Zustimmung, angenommen werden,
den seelischen Druck entweichen lassen können
Assotiation: Zustimmung, angenommen werden; Versöhnung.
Fragestellung: Was macht mich glücklich? Wonach sehne ich mich?
Von einem Lächeln zu träumen bedeutet, dass wir mit unserer Situation besonders zufrieden sind. Ein Problem hat sich in Luft
aufgelöst. Wir stoßen überall auf Anerkennung und Zustimmung, haben das Gefühl gut belohnt oder mit unserem Ergebnis zufrieden zu sein.
Es sieht so aus, als ob momentan ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterNACHBAR = ein Wesenszug oder eine Verhaltensweise,
die unserem Betragen sehr ähnlich ist
Assoziation: Gemeinsamkeit.
Fragestellung: Was ist mir nahe? Was mag ich oder fürchte ich an mir selbst?
Nachbar im Traum weist auf eine Charaktereigenschaft, die am ehesten mit der geträumten Person korrespondiert. Mit anderen
Worten personifiziert die Nachbargestalt unsere eigenen Wesenszüge und Verhaltensweisen, die uns zwar nicht völlig, aber doch relativ
bewußt sind. Auch: Symbolgestalt für Verantwortungs- ...
weiterJUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
weiter