joakirsoft

joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch


Symbole in Träumen suchen:
 
Symbol eingeben (max. 3 Symb.)
fLeser 24
   👍 1 mal bewertet 💫💫💫💫
🎧 Deutung vorlesen
Am 26.03.2025
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen Traum ein:

Viele bekannte menschen

Ich lebe allein in einem Wohnheim. Dort habe ich ein Zimmer in einem der oberen Stockwerke. Ich packe in meiner unordentlichen Wohnung meine Sachen zusammen für einen Auftritt. Ich verlasse die Wohnung und gehe nach jnten. Dort treffe ich auf cherie und Julia, zwei alte Bekannte. Ich bin im Zeitdruck und muss mich beeilen meine Sachen holen zu gehen. Auf dem.weg nach oben öffne ich mein Portemonnaie und stelle fest dass der Schlüssel zu meinem zimmer weg ist. Ich weiß sofort dass ich Schuld bin weil ich den irgendwo verlegt habe. Ich werde nervös weil ich die Sachen jetzt nicht holen kann für den Auftritt und mache mir selbstvorwürfe. Ich überlege ob ich an einen ersatzschlüssel kommen kann aber da gibt es keine Möglichkeit.

Ich gehe wieder aus dem Treppenhaus und dort ist plötzlich ein Saal. Dort sitzen mein Vater, mein Sohn, meine Tochter, ihr Freund, meine Oma, meine Tante und mein Onkel. Meine Tante fragt mich ob sie einen gröseren Besprechungsraum buchen könne. Ich antworte sie solle meinen Sohn fragen weil der zuständig ist. Mein Vater möchte mit dem Freund meiner Tochter etwas klären aber Papa spricht sehr laut. Der alte Bürgermeister unserer Stadt redet eine Rede und ich weise Papa darauf hin dass er seine Sachen doch danach klären und besprechen soll weil das sich nicht gehört dem Bürgermeister in die Rede reinziehen.

Ich gehe

Dein Traum scheint viele verschiedene Elemente zu vereinen – persönliche Verantwortung, familiäre Beziehungen, Druck und gesellschaftliche Erwartungen. Hier sind einige mögliche Deutungen:

  • Das Wohnheim & Der Verlorene Schlüssel:

    Ein Wohnheim symbolisiert oft eine Übergangsphase oder eine Zeit der Selbstfindung. Vielleicht fühlst du dich momentan nicht ganz angekommen oder unabhängig.
    Dein Schlüssel ist verschwunden, was auf Selbstzweifel, Kontrollverlust oder Angst, etwas Wichtiges verloren zu haben, hindeuten könnte. Dass du dir selbst Vorwürfe machst, zeigt, dass du dazu neigst, die Schuld bei dir zu suchen, wenn etwas schiefgeht – vielleicht setzt du dich in der Realität auch manchmal unter Druck.
  • Der Auftritt – Druck & Erwartungshaltung:

    Du bereitest dich auf einen Auftritt vor – das kann bedeuten, dass du in einer Situation stehst, in der du performen oder dich beweisen musst. Dass du deine Sachen nicht holen kannst, könnte bedeuten, dass du das Gefühl hast, nicht gut genug vorbereitet zu sein oder dass etwas Wichtiges fehlt.
  • Der Saal – Familie & Gesellschaftliche Erwartungen:

    Plötzlich wechselt die Szenerie und du bist in einem Saal, wo viele deiner Familienmitglieder anwesend sind.
    Der Besprechungsraum, den deine Tante buchen will, könnte symbolisieren, dass deine Familie versucht, Struktur oder Ordnung in etwas zu bringen, während du vielleicht gerade eher mit persönlichen Herausforderungen kämpfst.
    Dein Vater spricht laut, während der Bürgermeister eine Rede hält – das könnte darauf hinweisen, dass du das Gefühl hast, dass in deiner Familie manchmal die falschen Themen zu viel Raum einnehmen oder dass es an der richtigen Kommunikation mangelt.
    Der Bürgermeister als Symbol für eine öffentliche oder gesellschaftliche Instanz könnte darauf hindeuten, dass es in deinem Leben gerade auch um Themen wie Status, Verantwortung oder Autorität geht.
Dein Traum könnte dir zeigen, dass du dich zwischen eigenen Erwartungen, familiären Verpflichtungen und gesellschaftlichem Druck hin- und hergerissen fühlst. Der verlorene Schlüssel und dein Zeitdruck könnten darauf hindeuten, dass du Angst hast, etwas Wichtiges zu verpassen oder nicht rechtzeitig bereit zu sein. Vielleicht ist es ein Zeichen, dass du dir weniger Selbstvorwürfe machen und mehr darauf vertrauen solltest, dass du auch ohne „perfekte Vorbereitung“ deinen Weg findest. 🔑⏳✨
Flaschengeist
Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.

Ausblenden

MENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit, menschabhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht

Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
 
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
 
Um die verschiedenen "Botschaften" entschlüsseln zu können, die jede Traumgestalt uns vermittelt, muss man sich auf intensive Weise mit ihnen auseinandersetzen. Nicht immer muss die Bedeutung eines Traums vollständig entschlüsselt werden. Manchmal reicht es aus, wenn man sich die Auswirkungen vorstellt, die das Verhalten der Traumfiguren auf unser Alltagsleben haben könnte.

Oft zeigt sich eine auffällige Gegensätzlichkeit zwischen zwei Traumfiguren, oder aber das Verhalten des Träumenden gegenüber zweier Traumfiguren unterscheidet sich sehr stark voneinander. Offenbar wird im Traum auf diese Weise die Polarität des Träumenden dargestellt. Eine Traumfigur könnte ein Mensch aus der Vergangenheit des Träumenden sein und ihn mit einer bestimmten Lebensphase in Berührung bringen, die schmerzhaft war und noch nicht vollständig verarbeitet ist.
 
Zusammengesetzte Traumfiguren heben ähnlich wie zusammengesetzte Tiere die Merkmale oder Eigenschaften hervor, auf die wir unsere Aufmerksamkeit richten sollen. Jede Traumfigur spiegelt eine Facette unserer Persönlichkeit wider. Wenn man sich in die Lage seiner Traumfiguren versetzt, vermag man oft seine eigenen "verschollenen" Persönlichkeitsanteile besser zu verstehen.
 
Spirituell: Wenn ein Mensch beginnt, sich für seine Spiritualität zu öffnen, dann wird ihm mit einem Schlag ein gewaltiger Wissensspeicher zuteil.
 
Siehe Bruder Chef Frau Freund Geschwister Held Jugendliche Mann Menschenmenge Mutter Person Polizist Schwester Sohn Tochter Vater

  • Von einem Menschen träumen, den wir kennen, stellt eine bestimmte Charaktereigenschaft von uns selbst dar; die bei diesem Menschen besonders stark ausgeprägt ist, oder so von uns wahrgenommen wird.
  • Menschen, die man noch nie gesehen hat stehen für Gedanken, Gefühle oder Situationen, die man noch nie zuvor erlebt hat, oder sie stellen verborgene oder verdrängte Aspekte von sich selbst dar.
  • Alte Menschen: Im Traum stellen sie möglicherweise unsere Vorfahren oder Großeltern dar. Also Wissen, das sich durch Erfahrung angesammelt hat.
    • Wenn der alte Mensch ein Mann ist, symbolisiert er - abhängig von unserem Geschlecht - unser Selbst oder unseren Animus.
    • Ist der alte Mensch eine Frau, dann repräsentiert diese Figur die Große Mutter oder die Anima. Vaterfiguren erscheinen häufig im Gewand eines alten Menschen, als ob damit ihre Unnahbarkeit hervorgehoben werden soll. Eine ältere Frau stellt entweder die Anima im Traum eines Mannes dar oder den Schatten im Traum einer Frau.
    • Eine Gruppe alter Menschen im Traum stellt in der Regel Traditionen und Verhaltensregeln der Vergangenheit dar - jene Dinge, die für den 'Stamm' oder die Familie heilig sind.
  • Ältere Menschen im Traum sind in der Regel Elternfiguren, auch wenn ihre Gestalten scheinbar in keiner Beziehung zu ihnen stehen.
  • Autoritätspersonen: Der Mensch entwickelt seine Vorstellung von Autorität in der Beziehung zu seiner Mutter und seinem Vater. Wie man also mit Autoritätspersonen umgeht, hängt davon ab, wie man als Kind behandelt wurde; vom gütigen Helfer bis hin zum ausbeuterischen Zuchtmeister sind alle Rollen denkbar. Autoritätspersonen im Traum zeigen uns letzten Endes, was richtig für uns ist, auch wenn uns dies auf den ersten Blick nicht immer gutheißt. Sie stehen für unser Über-Ich, sind unsere kontrollierende und urteilende innere Instanz. Kommt im Traum Polizei vor, dann symbolisiert sie soziale Kontrolle und ein schützendes Element für uns als Mitglied der Gesellschaft.
  • Frauen: Im Traum einer Frau kann eine Frau, wie etwa ein Familienmitglied oder eine Freundin, einen Aspekt unserer Persönlichkeit darstellen. Oft handelt es sich dabei um einen Aspekt, den wir noch nicht vollständig verstanden haben. Im Traum eines Mannes repräsentiert diese Traumfigur die Beziehung zu seinen Gefühlen und zu seiner Intuition. Sie kann auch zeigen, wie er sich auf seine Partnerin bezieht.
  • Geschwister: Der Bruder symbolisiert für den Mann seine andere Seite, die ihm oftmals selbst unbekannt ist {alter ego, das zweite oder andere Ich}. Die Schwester symbolisiert das gleiche für die Frau. Geschwister symbolisieren ferner Eigenschaften, die wir stellvertretend von anderen Menschen leben lassen. Zum Beispiel träumt die Karrierefrau von ihrer mütterlichen Schwester, der Aussteiger träumt von seinem Bruder, der große Erfolge aufweisen kann. Geschwister verweisen auf ungelebte Seiten in uns, die uns aber gar nicht so fern stehen, wie wir oft denken.
  • Fremder: Im Traum stellt ein Fremder den Teil des Selbst dar, den der Träumende noch nicht kennt. Vielleicht wird er von einem Ehrfurchtgefühl oder von einem Konflikt blockiert. Das Fremde macht uns Angst, aber es lockt auch. Also überwinden Sie Ihre Scheu vor dem Neuen und nehmen Sie es als Möglichkeit an. In der Annahme des Fremden liegt eine große Chance. Nicht zuletzt berichten viele Mythen von Göttern, die als Fremde die Menschen besuchen...
  • Freunde und Freundinnen: Mit diesem Symbol werden Eigenschaften ausgedrückt, die Ihnen helfen und guttun. Wenn Sie schauen, wie Sie diese Freunde charakterisieren würden, finden Sie heraus, welche konkreten Eigenschaften gemeint sind. Freund oder Freundin im Traum personifizieren positive Persönlichkeitsanteile von uns, die wir mehr ausbilden und pflegen sollten. Sie zeigen unsere Fähigkeit oder Notwendigkeit, freundlich zu uns zu sein. Es sind die Kräfte, die uns stärken und verwöhnen. Auf der anderen Seite können diese Traumfiguren auch reale Freunde oder tatsächliche Freundinnen bezeichnen. Dann wird die Beziehung zu dieser Person oder zu diesen Personen abgebildet. Mitunter trifft beides zugleich zu; die Deutungen auf der Subjektivstufe und auf der Objektivstufe schließen sich nicht gegenseitig aus.
  • Häßliche Menschen: Alle Menschen, die vom Träumer oder der Träumerin als häßlich und ekelhaft empfunden werden, stellen unsere Schattenseite dar. Versuchen sie konkret zu beschreiben, was Sie an dieser Person als häßlich empfinden. Deuten Sie das symbolisch. Eine besonders starke Verdrängung des Schattens liegt vor, wenn Sie sich selbst als häßlich und ekelhaft im Traum empfinden. Möglicherweise gibt es wichtige Einstellungen und Ereignisse, die Sie zu bereinigen, zu ändern oder Wiedergutzumachen haben.
  • Heldenmenschen: Im Traum eines Mannes kann der Held all seine guten Eigenschaften darstellen oder aber Platzhalter für sein höheres Selbst sein. Im Traum einer Frau verweist der Held im Traum auf den Animus. Wenn der Held auf der Suche ist, ringt der Träumende darum, einen Teil seiner selbst zu finden, der im Unbewußten verborgen ist. Es ist wichtig, die dunklen Kräfte zu bezwingen. Doch dürfen sie nicht völlig abgetötet werden, da mit ihnen auch der weise alte Mann im Träumenden verlorengehen kann. Die Ganzwerdung des Träumenden bedarf immer auch der Herausforderung durch das Negative. Wenn der Held im Traum scheitert, verweist dies darauf, dass der Träumende die Einzelheiten in seinem Leben nicht beachtet oder die unterentwickelten Teile seiner Persönlichkeit vernachlässigt. Der Tod des Helden ist möglicherweise eine Aufforderung an den Träumenden, seine intuitiven Anteile zu entwickeln. Ein Konflikt zwischen dem Helden und einer anderen Traumfigur verweist auf grundlegendes Ungleichgewicht zwischen zwei Facetten des Charakters. Der Held im Traum ist oft als Gegenpol zu einem vom Träumenden gehaßten Menschen zu sehen.
  • Heranwachsende: Sieht man sich in seinem Traum als Jugendlicher, richtet man damit seinen Blick auf eine unentwickelte Seite seiner Persönlichkeit. Thematisiert der Traum einen gegengeschlechtlichen Jugendlichen, so bedeutet dies in der Regel, dass man sich mit unterdrückten männlichen oder weiblichen Aspekten auseinandersetzt. Mit der Jugend verbundene Gefühle sind sehr unverfälscht und klar, doch häufig nur im Traum zugänglich. Hinter dem Traum kann auch ein Konflikt stehen, bei dem es um Freiheit geht.
  • Historische Persönlichkeiten: Diese personifizieren erträumte Eigenschaften des Träumers. Falls man nur wenig über diese Person weiß, schaue man im Lexikon die Eigenschaften dieser Persönlichkeit nach. Man versuchen sich ein Bild von dieser Person zu machen, und charakterisiere sie dann mit zwei oder drei Worten.
  • Eine Göttin oder heilige Frau symbolisiert unser Potential in bezug auf das größere Ganze. Wenn orientalische Frauen im Traum erscheinen, verweist dies in der Regel auf die geheimnisvolle Seite des Weiblichen. Im Traum eines Mannes enthüllt diese Figur im allgemeinen seine Einstellung zur Sexualität; im Traum einer Frau hingegen wird mehr von ihrer intuitiven, transzendentalen Kraft gezeigt.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Mensch allgemein: man beschäftigt sich zu sehr mit sich selbst und sollte Gesellschaft und Freunde suchen.
  • einen schönen Menschen sehen oder mit ihm verkehren: ein Genuß besonderer Art steht einem bevor.
  • einen häßlichen Menschen sehen: man wird etwas häßliches erleben.
  • einen fröhlichen Menschen sehen: bringt Kummer und Sorgen.
  • einen traurigen Menschen sehen: man wird in die Sorgen anderer hineingezogen oder davon berührt werden.
  • sich in einer Menschenmenge beisammen sehen: gilt als Gefahr, der man sich nicht unnötig aussetzen soll.
(arab.):
  • Menschen sehen: du musst künftig vorsichtiger im öffentlichen Leben auftreten, wenn du glücklich sein willst.
  • viele Menschen: unruhige Zeiten.
  • unbekannte Menschen essen und trinken sehen: gute Einnahmen.
  • schöne Menschen: Gesundheit.
  • glückliche Menschen: Reichtum.
  • lachende Menschen: frohes Ereignis steht bevor.
  • traurige Menschen: fremdes Glück wird dir zu Herzen gehen.
  • Menschen weinen sehen: Todesfall im Bekanntenkreis.
  • trauernde Menschen: du sollst dein Vorhaben aufgeben, es bringt dir Schaden.
  • Menschen schlafen sehen: kleine Freuden.
  • schreiende Menschen: man will dich von etwas Gefährlichem abhalten.
  • bärtige Menschen: du neigst zu Zorn und aufgeregtem Wesen.
  • Menschen kommen: erwarte größeren Besuch.
  • spazierende Menschen: es ist eine ruhige, zufriedene Zeit.
  • Menschen laufen sehen: eine Gefahr bedroht dich; Verkehrsunfall.
  • Menschen überfliegen: fröhliche, sorgenfreie Zeit.
(indisch):
  • bärtige Menschen: du hast gute Geschäftsfreunde.
  • Menschen gefangen nehmen: du hast hohe Gönner.
  • glückliche Menschen sehen: du wirst Gäste erhalten.
  • fremde Menschen: großer Gewinn kommt dir ins Haus.
  • kluge: vertraue nicht zu viel auf andere.

BEKANNTE = vertraute Charakterzüge, DetailsProjektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen

Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen, verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt.

Kommen Freunde oder Bekannte im Traum vor, so handelt es sich hierbei um vertraute Gefühle, Gedanken oder Charakterzüge. Bei der Traumdeutung lassen sich wichtige Schlüsse aus dem Verhalten und der Einstellung des Träumenden gegenüber den Traumpersonen oder auch aus dem Verhalten der im Traum vorkommenden Personen schließen.
 
Siehe Bruder Feinde Freund Geschwister Nachbar Person Schwager Schwester Verwandte

  • Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder Nachricht, die gut oder schlecht sein kann. Wenn wir im Traum Bekannte treffen, sind wir im Wachleben nicht allein mit unserer Meinung, finden vielleicht Gönner, die uns weiterhelfen.
  • Feinde stehen für negative Einstellungen oder Eigenschaften, die man selbst zu bekämpfen versucht.
  • Wenn wir im Traum über Bekannte reden, sollten wir uns im Wachleben vor Klatsch hüten.
  • Gute Bekannte zu treffen heißt: Ein Verlust kann Verhindert werden, etwas Verlorenes wird bald wiedergefunden.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Bekannte treffen, sprechen und sehen: gilt für neue Nachrichten; Erfolg in den Geschäften; glückliches Heim;
  • mit Bekannten streiten oder laut miteinander sprechen: Demütigungen und Schwierigkeiten sind nahe bei Ihnen;
  • sich mit einem Bekannten zerstreiten: fordert den Träumenden zur Versöhnung auf;
  • einen Bekannten schwach und bleich im Traum sehen: zeigt dessen Tod oder Krankheit an;
  • eine neue Bekanntschaft im Traum schließen: mahnt zur Vorsicht in der Wahl seiner Freunde;
  • sich beschämt fühlen, oder zum falschen Zeitpunkt einen Bekannten treffen: sich eines rechtswidrigen Verhaltens schuldig machen, was von anderer Seite aufgedeckt wird;
  • Glaubt eine junge Frau, einen großen Bekanntenkreis zu haben, hat sie sehr viele Interessen, und es gereicht jedem zu Ehre, Ihre Zuneigung zu gewinnen. Ist Ihr Bekanntenkreis eingeschränkt, bleibt ihr das gesellschaftliche Ansehen versagt.
(arab.):
  • Bekannte sehen: Erfüllung geheimer Herzenswünsche.
  • Bekannte treffen: man beobachtet dich und spricht hinter deinem Rücken über dich.
(persisch):
  • Einen alten Bekannten wiederzusehen heißt, dass etwas Verlorenes wiedergefunden wird. Einen Menschen zu treffen, den man oberflächlich kennt, ist ein Rat, die sozialen Kontakte auszubauen. Streit mit einem geschätzten Bekannten deutet auf kommende Krankheit hin. In jedem Fall sollte die träumende Person mehr auf eine gute Verbindung zur Außenwelt hinarbeiten. Sie neigt dazu, sich zurückzuziehen, was an sich wichtig ist, nur sollte sie in diesen Phasen treue Freunde nicht vergessen.
SCHLUESSEL = neue Einstellungen und Gefühle, schluesselHindernisse mit Vernunft und Logik überwinden können

Tür Assoziation: Lösung, Zugang. Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit?   Schlüssel im Traum bedeutet Zugang, Kontrolle oder die Freiheit haben, etwas zu tun oder lassen zu können. Er kann das nötige Wissen zur Lösung eines Problems verkörpern. Oder plötzliche Einsichten, die die die Antworten auf ein Problem freigiben. Traumschlüssel können auch Lebensbereiche darstellen, die etwas ... weiter
FREUND = Zuversichtlichkeit, freundFähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen

Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?   Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
ZIMMER = einen Lebensabschnitt, zimmerin bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein

Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will. Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ... weiter
WEISS = Unschuld und Reinheit, weissdie auf guten und ehrlichen Absichten beruht

Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern?   Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter
WOHNUNG = eingeschränkte Freiheit, wohnungnur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will

Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst. Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?   Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten haben. Dennoch ... weiter
TREPPE = einen schrittweisen Fortschritt, treppees geht voran, wenn auch nur langsam

Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt. Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?   Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts, kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff genommen werden kann. ... weiter
VATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit, vaterdie richtige Entscheidungen zu treffen

Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich. Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?   Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise auch für das ... weiter
GELDBOERSE = Selbstbewusstsein und Faktoren, geldboerseaus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen

Assoziation: Aufbewahrung von Geld oder Dingen, die uns wertvoll erscheinen. Fragestellung: Was ist für mich von besonderem Wert?   Geldbörse im Traum ist etwas, das an sich von Wert ist. Sie steht deshalb wie Geld für Potenz, Macht und Einfluß. Eine Geldbörse reflektiert Eigenbewertung, Identität und Faktoren, aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen, und die zu mehr Selbstbewusstsein beitragen. Sie kann auch ... weiter
WEG = die Lebensausrichtung, wegsich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein

Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Ein guter Weg im Traum, stellt eine ... weiter

 

Ähnliche Träume:
 
04.04.2015  Eine Frau zwischen 14-21 träumte:
 
Gefängnis mit bekannten Menschen
Ich habe davon geträumt, dass ich in ein Gefängnis gekommen bin. Den Grund habe ich im Traum nicht erfahren. Im Gefängnis sind mir viele bekannte Menschen begegnet. Einige Gefängniswärter waren meine Lehrer aus der Schule, während einige weitere Insassen Mitschüler waren. Interessant war auch der Fakt, dass mir ein Insasse Hilfe angeboten hat, während der Mitschüler mir im wirklichen Leben eher neutral, abwartend gegenüber steht.
 

03.01.2014  Eine Frau zwischen 42-49 träumte:
 
Ich bin im Wald mit bekannten Menschen ...
Ich bin im Wald mit bekannten Menschen. Auf einmal fallen von einem großen Baum Äste und drohen mich zu treffen.Ich weiche denen aus.
 

18.12.2013  Eine Frau zwischen 49-56 träumte:
 
Bekannte Menschen feiern mit Masken ...
Bekannte Menschen feiern mit Masken, ich fühle mich nicht wohl dabei und beobachte das treiben von weiter ferne
 
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland



 
[A-Z a-z 0-9] + [!-@._*:]


 


 

Beachten Sie, dass eine Änderung des Datums die Sortierung beeinflusst.


1 ⭐️
2 ⭐️⭐️
3 🌟🌟🌟
4 🌟🌟🌟🌟
5 💫💫💫💫💫
6 💫💫💫💫💫💫

⭐️
⭐️⭐️
🌟🌟🌟
🌟🌟🌟🌟
💫💫💫💫💫
💫💫💫💫💫💫