ELF = vom Karma verwöhnt werden,
das bekommen, was man braucht
Assoziation: Vom Schicksal getragen werden;
Fragestellung: Gibt es tatsächlich einen Gott?
Elf im Traum deutet auf Situationen hin, bei der die Natur einem das freizügig gibt, was man zum Leben braucht.
Dabei kann schon mal das Gefühl aufkommen, dass eine überirdische Macht existiert, die weiß, was man gerade will oder braucht.
Das Glück oder alle Zufälle dieser Welt ereignen sich anscheindend nur deshalb, damit es einem noch besser geht.
Auch Inspiration und Revolution; Entsprechung der Zahl Zwei auf einer höheren Ebene.
Die beiden Einsen deuten manchmal den Zusammenhalt zwischen zwei Menschen an, die in einem von ihrer Umwelt nicht verstandenen
Verhältnis zueinander stehen. Nicht umsonst wird von einigen Traumdeutern darauf hingewiesen, dass Elf - sie ist ja eine nicht auflösbare
Primzahl - ebenso einen kaum lösenden Konflikt symbolisieren kann.
Spirituell: Elf kann als Weiterentwicklung auf einem höheren Niveau gedeutet werden. Als elfte Stunde gilt die Elf als 1. Meisterzahl. Sie
resultiert aus der Summe der Eins, der Zahl der Schöpfung und des Willens, und der Zehn, der Zahl des Durchbruchs.
Sie steht auch für die Mitgestaltung am persönlichen Schicksal oder für die "Zusammenarbeit mit Gott".
Siehe Eins Karneval Narr November Nummern Zahl Zehn Zwei Zwölf
- In der Zahlenmystik symbolisiert sie Sünde, Laster und Übertretung. Da die Zehn die vollendete Zahl und das Gesetz ist,
stellt die "Elf" die Überschreitung von beiden dar.
- Regelmäßig morgens um elf Uhr elf aufwachen: Die Zeit der Narren; warnt vor Lastern wie Alkohol {11=Schnapszahl}, oder
Drogenmißbrauch, aber auch vor Dummheiten. Manchmal kann auch Langzeitarbeitslosigkeit die Ursache sein;
- Vom Elften Elften träumen stellt die unbewusste Macht oder Kontrolle dar, die immer und zu jeder Zeit im Hintergrund präsent
ist. Menschen, die alles für einen tun.
- Von der elften Stunde zu träumen, warnt davor, dass die Zeit knapp wird oder dass eine Situation sehr dringend ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Elf Uhr, als vorletzte Stunde deutet darauf, das es höchste Zeit zum Handeln ist. Ähnlich wie 5 vor 12
- Als Dualzahl stellt die 11 die 3 dar, die 1001 wird vom Computer als die Neun interpretiert.
(arab.)
- Aus 11 wird tausendundeine Nacht. Diese Zahl steht für die Magie des Träumens. Wobei der "fliegende Teppich" für den Traum an sich steht, was in Kombination mit "Aladins Wunderlampe" den Klartraum symbolisiert. Das sogenannte "Sesam öffne dich", repräsentiert die Traumdeutung. 1001: ist auch eine Anspielung auf die Unendlichkeit weil "oo" die liegende Acht den Ouroborus darstellt, welcher den immerwährenden, unendlichen Wechsel zwischen der inneren (Nacht) und der äußeren Welt (Tag) symbolisiert.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterREISE = stetigen Fortschritt,
wissen was man will, wohin es geht, und wie man darauf zu arbeitet
Assoziation: Übergang von einer Lebensart oder Verhaltensweise zu einer anderen.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Wohin will ich gelangen?
Reise im Traum kann den aktuellen Fortschritt eines langjährigen Projektes darstellen. Oder sie versinnbildlicht die Reifung der
Persönlichkeit. Wir spüren, dass wir vor einer großen Herausforderung stehen, die viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Jedenfalls haben
Reisen ...
weiterBEKANNTE = vertraute Charakterzüge,
Projektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen
Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen,
verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen
Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt.
Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder ...
weiterFREUDE = Ausgeglichenheit und Gelassenheit,
gute Beziehungen zur Mitwelt haben
Assoziation: Glücklichsein, Wohlbefinden.
Fragestellung: Was habe ich bedingungslos angenommen?
Freude taucht als Gefühlszustand in verschiedenen Formen in Träumen auf; sie wird meist als Zeichen für ein ausgeglichenes und gelassen-
heiteres Wesen mit guten Beziehungen zur Mitwelt verstanden. Je nach den persönlichen Lebensumständen fordert das Symbol manchmal
aber auch dazu auf, sich um mehr innere ...
weiterFEST = eine heitere Stimmungslage,
um den Alltags Mühen und Plagen eine Weile entgehen zu können
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr
Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach
rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen,
dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ...
weiterLEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie,
wenn man sich im Traum lebendig fühlt
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des
Lebens bewusst wird.
Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen
wiederherstellt wird. ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterANKUNFT = einen Lebensabschnitt hinter sich lassen,
einen neuen Anfang beginnen
Die meisten Träume reden von der Abfahrt, die wenigsten beginnen mit einer Ankunft. Da ist man unbewußt an einem Ziel angekommen und
hat nun den Weg aus der Halle des Unbewußten zu finden, den Weg mit unserem Gepäck, unserer gewonnenen Reiseerfahrung, hinein in
den bewußten Tag.
Wiederum ist bedeutsam, wer oder was uns abholt, wichtig, zu welcher Tages- oder Nachtzeit man ankam, zu überlegen, was man nun
vorhat ...
weiter