OBRIGKEIT = sich nach einem Menschen sehnen, der einem sagt, was man tun soll,
und die Kontrolle übernimmt
Wenn ein Angehöriger der Obrigkeit im Traum eine Rolle spielt, stellt dies oft eine Verbindung zwischen uns und unserem Vater
dar. Die Autoritätsperson zeigt, dass wir uns nach einem Menschen sehnen, der uns sagt, was wir tun sollen, und der die Kontrolle
über unser Leben übernimmt.
Autoritätspersonen im Traum spiegeln die Art, wie wir uns nach außen darstellen. Sie können auch der Teil unserer selbst sein, der
am besten weiß, welche Entscheidungen wie zu treffen sind. Vielleicht jedoch hält sich unser bewußtes, alltägliches Selbst nicht an diese
innere Autorität.
Spirituell:
Auf dieser Ebene wird spirituelle Autorität oft durch ein Mitglied der Obrigkeit, zum Beispiel durch einen Richter, dargestellt.
Siehe Bischof Chef Direktor Kanzler Macht Polizist Regierung Richter Vater
- Chefs, Direktoren und Regierungsbeamte, die als Autorität gelten, bezeichnen den Teil der Psyche, der die Aufnahme neuer
Ideen organisiert und kontrolliert. Meist träumen wir davon, wenn große Veränderungen anstehen, als ob ein Aspekt unserer Psyche einer
neuen Denkweise zustimmen muss.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Obrigkeit sehen: bringt Ordnung ins Haus und Einigung im Streit;
- mit der Obrigkeit zu tun haben: man wird Geld benötigen.
(arab.):
- mit Obrigkeit zu tun haben: Versöhnung mit einem Feinde.
(indisch):
- mit Obrigkeit sprechen: du wirst dich mit deinen Verwandten oder Bekannten wieder versöhnen.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterGRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiterANZUG = Talent und organisiertes Knowhow,
stets gut informiert oder gut vorbereitet sein
Assoziation: Formalität, berufliche Identität.
Fragestellung: Für welche Stärke oder Fähigkeit möchte ich anerkannt werden?
Anzug im Traum gilt als Symbol für das Konventionelle, für das konservative männliche Erscheinungsbild - auch im Traum. Im
Sinne C. G. Jungs: die "Persona" - das nach außen hin dargestellte Ich. Die Symbolik des Anzuges richtet sich danach, wie elegant er ist
und welche Farbe er hat.
...
weiterHUEGEL = leicht zu überwindende Hindernisse,
sich seiner eigenen Weitsicht bewußt sein
Assoziation: Müheloses erreichen eines Zieles; bequemes Vorwärtskommen.
Fragestellung: Was fällt mir leicht?
Hügel im Traum steht für Hindernisse, die man etwas leichter überwindet, wobei die Steilheit des Hügels widerspiegelt, wie groß
die Herausforderung ist, der man gegenübersteht.
Wenn man sich oben auf einem Hügel befindet, zeigt dies, dass man sich seiner eigenen Weitsicht bewußt ist. Man hat sich ...
weiterLEICHTIGKEIT = Sehnsucht nah Freiheit,
weil das Alltagsleben zu schwer geworden ist
Leichtigkeit im Traum deutet darauf hin, dass das reale Alltagsleben "zu schwer" geworden ist und man nur "in Freiheit und
Leichtigkeit" Entfaltung und Erfüllung zu finden glaubt. Man will sich federleicht fühlen, abheben und fliegen können, jede Art von Ballast
abwerfen und in seinem eigenen Leben herausfinden, ob die "unerträgliche Leichtigkeit des Seins" nicht doch "sehr erträglich sein" könnte!
Siehe Federn ...
weiterEMOTION = das emotionale Klima,
bestimmten Emotionen ihren Lauf lassen oder im Zaum halten müssen
Emotionen im Traumzustand können sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der
Mensch im Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennt man auch, dass man seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen ist.
Bei jeder Traumdeutung muß man das emotionale Klima des Traums berücksichtigen. Wenn ein Traumsymbol ein ganzes Bündel Emotionen
auslöst, ist das ein Hinweis ...
weiter