MODE = sich so geben wollen,
wie man wirken und ankommen will
Mode im Traum bedeutet Selbstdarstellung - man zieht sich so an, wie man wirken und "ankommen" möchte. Mode ist nicht nur
ein {symbolischer} Ausdruck des persönlichen Stils {und der entsprechenden materiellen Möglichkeiten}, sondern auch ein Rollenverhalten:
Träume mit Modethemen sind vielleicht Reaktionen auf die gesamte Einstellung zur Gegenwart.
Kleider machen Leute! Wenn man sich an seine Traummode erinnert, kann das ein guter Hinweis darauf sein, mit welchen Mitteln man
welchen Effekt erzielen möchte.
Siehe Abendkleidung Anzug Hemd Hose Hut Jacke Kleid Kleidung Magerkeit Mantel Puppe Rock Schmuck Schuh
- Wenn man sich schäbig angezogen fand, dann hat man offenbar das Gefühl, selbst und mit den eigenen Ansichten "aus der
Mode" zu sein.
- Wenn wir aber die Models auf dem Laufsteg bewundern, was an ihnen fanden wir so attraktiv?
- Möchte man selbst Model/Mannequin werden, dann ist es wohl ein Wunscherfüllungstraum, und man träumt auch wach
davon.
- Sah man im Traum eine Kleiderpuppe im Schaufenster an oder selbst puppenhaft aus {hübsch, aber seelenlos}? Mit anderen
Worten, war man selbst dieses Traum-Mannequin
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- mit der neuesten Mode beschäftigt sein: Zeichen einer kleinen Veränderung, entweder zum Guten oder zum Schlechten.
KLEID = Bedürfnisse, Erwartungen und Eigenschaften,
die etwas nach außen oder innen darstellen
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich?
Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach
außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als
Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - ...
weiterBEIN = Fortschritt oder Rückschritt,
Unabhängigkeit, Dynamik und Bewegung
Assoziation: Unterstützung, Bewegung.
Fragestellung: Was stelle ich auf die Beine? Komme ich irgendwohin?
Beine im Traum repräsentieren Unabhängigkeit, Dynamik, Bewegung und Fortschritt; etwas zu Stande bringen; etwas auf die
Beine stellen; Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Das Bein gibt im
Traum Aufschluß über unseren Standort, als ...
weiterRASIEREN = etwas glätten wollen,
um sich seinen Mitmenschen gegenüber ins rechte Bild zu setzen
Rasieren im Traum versteht man als das Untersuchen und Bearbeiten von negativen Charaktereigenschaften, wie zum Beispiel
der vernünftige Umgang mit schlechten Gewohnheiten. Wobei man sich ehrlich und selbstkritisch die Frage stellen sollte, was hilft mir am
besten, um mich vorteilshaft verändern zu können.
Sich den Kopf rasieren deutet man als eine Änderung in seiner Einstellung bezüglich schädlicher Gewohnheiten, um ...
weiter