SPIEGEL = Selbstreflexion und Selbstbewusstsein,
etwas an sich selbst bemerken
Assoziation: Bild; Identität. Selbstreflexion und Selbstbewusstsein.
Fragestellung: Welcher Teil von mir wird reflektiert? Was bin ich zu sehen bereit?
Spiegel im Traum deutet an, dass wir etwas etwas an uns selbst bemerken. Wir beurteilen uns selbst, denken ehrlich über uns
selbst nach oder erkennen vielleicht wer wir wirklich sind. Der in den Spiegel schauende Träumer sieht sich seitenverkehrt und findet damit
zu sich selbst zurück; Spiegelträume sollten deshalb immer eingehend beachtet und analysiert werden. Er kommt nicht allzu häufig im
Traumbild vor, weil dieses selbst ja oft ein Spiegelbild des bewußten Lebens und Erlebens ist.
Im Märchen hat der Spiegel eine magische Bedeutung, ähnlich ist dies auch im Traum. Erscheint er in der Traumhandlung, ist er auf jeden
Fall ein Achtungssignal, auf das genau eingegangen werden sollte. Wie der Spiegel in der Realität das Gesicht zeigt, ist er im Traum der
Spiegel für die Seele. Er zeigt oft unbewußte Seiten, vor denen wir auch erschrecken können. Es kann aber auch notwendig sein, dass wir
diese Schattenseiten erkennen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verweist der Spiegel im Traum auf jene Selbsterkenntnis, deren Grundlage Weisheit ist.
Siehe Bild Foto Gesicht Glas Handy Makeup Schatten Spiegelbild
- Schauen wir in den Spiegel, träumen wir von einer unbewussten Repräsentation unserer selbst, die uns zeigt, dass es viele
Aspekte an uns gibt, die wir nicht so richtig verstehen. Es kann auch bedeuten, dass wir versuchen, zu erkennen, was sich
hinter unserem Rücken abspielt, ohne dass anwesende Personen dies bemerken. Vielleicht machen wir uns auch Sorgen wegen unseres
Verhaltens in der Vergangenheit und müssen darüber nachdenken, was wir gesagt oder getan haben.
- Ist unser Spiegelbild verzerrt oder häßlich, fällt es uns schwer, uns selbst zu begreifen. Oder es reflektiert die
eigenen schlechten Gedanken, Ängste, Unsicherheiten, Schuld, Eifersucht, oder sogar Arroganz.
- In einen beschlagenen Spiegel schauen, deutet meist auf eine unbewusste Quelle der Verwirrung in unserem Leben. Die
Antworten, die notwendig sind, um diese Verwirrung aufzuklären, stehen uns gegenwärtig nicht ohne Weiteres zur Verfügung.
- Bei der Verwendung eines Spiegels, Make-up auftragen, zeigt, dass wir uns einer Persönlichkeitsänderung bewusst sind.
- Uns selbst im Spiegel sehen, fordert auf, uns genauer zu erforschen, um zu mehr Selbsterkenntnis zu gelangen.
- In den Spiegel schauen und lächeln, zeigt dass wir uns selbst mögen, oder im wachen Leben glücklich sind.
- Das Gesicht eines Bekannten im Spiegel sehen, weist auf einen Teilaspekt unserer Selbst, der bei dieser Person stark
ausgeprägt ist. Es kann auch bedeuten, dass sich im Leben alles um diese Person dreht, oder wir von dieser Person stark beeinflusst
werden. Oder die Person ist vor kurzem gestorben und stand uns sehr nahe.
- Beim Schauen in den Spiegel ein Tier sehen kann bedeuten, dass wir eine Zeit schwerer Verluste und unglücklicher
Umstände erleben. Sowohl Erfolg, als auch das Glück weicht zurück und hinterlässt Enttäuschung, Frustration und Hoffnungslosigkeit.
- Erblicken wir darin gar das Abbild von einem schrecklichen Monster, deutet dies darauf hin, dass wir einer inneren Leere
ausgesetzt sind. Vielleicht sind wir unfähig, liebevollen Kontakt mit anderen Menschen aufzunehmen. Es kann auch sein, dass wir Dinge
versprechen, die wir nicht halten können. Auch: Durch Täuschung, andere mit süßen Worten und falscher Freundlichkeit ausnutzen wollen.
- Schauen wir in den Spiegel, können aber unser Spiegelbild nicht sehen, deutet dies darauf hin, dass wir ein Identitätsproblem
haben. Vielleicht erleben wir gerade einen neuen Lebensabschnitt oder sind mit einem Umstand konfrontiert, der uns dazu zwingt, uns an die
Ansichten anderer zu halten. Achten wir darauf, das zu tun, was für uns am besten ist, und beugen wir uns nicht blind der Meinung anderer.
- Handelt ein Alptraum von einem Spiegel, sind wir wohl um unser Selbstbild besorgt. Wir machen uns Sorgen darüber, was
andere über uns denken, und müssen uns selbst daraufhin überprüfen, ob wir nach außen hin ein authentisches Bild abgeben.
- Ein Geisterspiegel oder spukender Spiegel bedeutet, dass etwas oder jemand aus der Vergangenheit gekommen ist, um uns
zu verfolgen. Vielleicht haben wir unseren Ex-Freund oder Ex-Freundin getroffen oder Dinge, die uns an unsere Vergangenheit erinnerten.
Vielleicht haben wir in der Vergangenheit etwas getan, auf das wir nicht stolz sind und wofür wir uns schämen.
- Dunkle oder schwarze Spiegel veranschaulichen ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit. Dies kann bedeuten, dass wir für
unserem derzeitigen Lebensweg keine Zukunft haben, oder kaum Ahnung haben, wie unsere Entscheidungen unsere persönliche Identität
beeinflussen.
- Der blinde oder gesprungene Spiegel warnt vor einem falschen Selbstbildnis. Möglicherweise steht hinter dem
Traumsymbol auch die Angst vor dem Älterwerden oder um die Gesundheit.
- Der zerbrochene Spiegel, soll mit einer siebenjährigen Pechsträhne in Verbindung stehen - dies gilt aber nicht für geträumte
zerbrochene Spiegel. Im Traum deutet diese Symbolik eher darauf hin, dass wir uns von negative Gedanken, ungesunden Gewohnheiten
oder einem verzerrten Selbstbild trennen müssen.
- Ein schmutziger Spiegel bedeutet, dass wir etwas loslassen müssen, von dem wir zugelassen haben, dass es uns schadet
oder aufhält, wie Laster und Gewohnheiten.
- Bei einem sprechenden Spiegel sollten wir genau auf unser inneres Selbst hören, welches sich auf diesem Wege an uns
wendet.
- Jemandem einen Spiegel geben zeigt, dass wir uns das Leben schwieriger machen, als es sein müsste. Vielleicht wollen wir
gar nicht glücklich sein oder treffen absichtlich Entscheidungen, die das Glück von uns fernhalten.
- Jemanden einen Spiegel vors Gesicht halten weist darauf hin, dass wir eine Sache treffend und kritisch beurteilen können.
Vielleicht wollen wir jemandem sein Handeln begreiflich machen oder ihm zeigen, wie er wirklich ist.
- Ein Rückspiegel im Auto, lenkt die Aufmerksamkeit auf das, was hinter uns ist. Vielleicht will unser Unbewusstes uns mitteilen,
dass wir zu viel Zeit damit verbringen, uns auf die Vergangenheit zu konzentrieren, statt optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Spiegel gilt als Symbol der Selbsterkenntnis, wodurch Ermahnungen versinnbildlicht werden; der Versuch, mit sich selbst ins reine zu kommen, scheitert oder führt zu Erkenntnissen; eine Warnung, dass nicht alles in Ordnung ist;
Vorsicht in geschäftlichen Transaktionen; auf Mitarbeiter ist kein Verlaß, Veränderungen sind anzuraten; der Liebespartner ist nicht wirklich treu.
- Spiegel sehen: mahnt zur Selbsterkenntnis.
- einen großen Spiegel sehen: Zeichen für baldigen Ruhm oder Erfolg.
- Spiegel für Gesunde: Freude und Ehre.
- Spiegel für Kranke: ein Rückfall.
- Spiegel reinigen: du sollst anderen helfen und beistehen.
- einen blinden Spiegel sehen: man hält sich für einen Engel.
- jemanden einen Spiegel zerbrechen sehen: ein untreuer Freund wird versuchen dich zu schädigen.
- zerbrochener Spiegel: verheißt einem den plötzlichen oder gewaltsamen Tod eines nahestehenden Menschen;
uch: mancher Ärger wird einem bald zu schaffen machen.
- einen Spiegel zerbrechen: in einer Sache wird man eines Besseren belehrt.
- Spiegel anfertigen sehen: bedeutet Verrat.
- sich selbst in einem Spiegel sehen: ein Fehler an sich erkennen oder auf einen solchen hingewiesen werden.
Die Mitmenschen haben einen ganz anderen Eindruck von einem, als man von sich selbst;
auch: es kommen Enttäuschung und Krankheit auf einem zu.
- das eigene Bild im Spiegel: verkündet Untreue und Vernachlässigung in der Ehe sowie erfolglose Spekulationen.
- sich und ein anderes Gesicht im Spiegel sehen: man wird ein Doppelleben führen und seine Freunde betrügen.
- andere in einem Spiegel betrachten: man wird rücksichtslos behandelt.
- Tiere in einem Spiegel sehen: bedeutet Enttäuschung und Vermögensverlust.
- Sieht eine Frau ihren Ehemann im Spiegel, ist das eine Warnung, dass sie Grund zur Sorge um ihr Glück und ihre Ehre haben wird.
- Erblickt sie ihren Liebhaber sorgenvoll in einem Spiegel, stehen Tod oder eine aufgelöste Verlobung ins
Haus. Scheint er glücklich, kommt es zu einer vorübergehenden Entfremdung.
- Erblickt eine Frau andere Männer als ihren Mann oder Partner im Spiegel, wird man ihre unüberlegte und indiskrete Affäre, die für sie beschämend ist und ihren Verwandten Kummer bereitet, entdecken.
- Sieht ein Mann fremde Frauen im Spiegel, dann wird er seine Gesundheit und seine Geschäfte durch unkluge Beziehungen ruinieren.
- Zerbricht eine junge Frau einen Spiegel, werden ihr unselige Freundschaften und eine unglückliche Ehe vorausgesagt.
(arab.):
- Spiegel betrachten: deutet auf zerbrechliche Dinge, die man vor Beschädigung zu bewahren hat.
- großer Spiegel: es ist wichtig, über sich selbst klar zu werden; auch: Ruhm und Erfolg.
- kleiner Spiegel: man beobachtet dich im Geheimen.
- Spiegel mit Goldrahmen: dein Vermögen wächst.
- sich im Spiegel ansehen: deutet bei einem gesunden Menschen auf frohe Hoffnung; bei Kranken auf Tod; auch: die Umgebung sieht ein anders, als man sich selbst sieht.
- Spiegel zerbrechen: du musst viele Hoffnungen begraben.
- zerbrochener Spiegel: großer Ärger und Verdruß.
- Spiegel mit goldenem Rahmen: Wohlstand.
- Die Ägypter schrieben Träumen, in denen ein Spiegel vorkam, Tod oder Unheil zu, weil man im widerspiegelten Bild "außer
sich" sei, die Seele also in das nicht faßbare Gegenüber geschlüpft sei.
(indisch):
- sich im Spiegel sehen: du wirst deine Geschäfte vergrößern.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterVERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterGESCHENKE = Anerkennung und Würdigung,
eine Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen
Assoziation: Anerkennung, Würdigung.
Fragestellung: Welchem Teil meiner Selbst möchte ich huldigen? Was weiß ich zu schätzen?
Geschenk im Traum interpretiert man als Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen. Vielleicht erhalten wir auch mehr
Anerkennung oder gehen eine neue Liebesbeziehung ein. Ein Geschenk kann auf eine Begabung hinweisen. Jeder Mensch hat
unbewußtes Wissen gespeichert, das ihn von Zeit ...
weiterGROSSMUTTER = das Bauchgefühl,
bei Problemen auf eine gewisse Erfahrung zugreifen können
Großmutter im Traum symbolisiert Intuition oder Bauchgefühl. Sie taucht in Situationen auf, mit denen wir schon Erfahrungen
gesammelt haben. Sie zeigt, dass wir positive Entscheidungen für die Zukunft treffen in der Lage sind, weil wir bereits auf einen gewissen
Erfahrungsschatz zugreifen können. Auch dass wir uns Ärger vom Leib halten können, weil wir eine ähnliche unangenehme Situation schon
einmal erlebt
haben. ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiterUEBERRASCHUNG = unerwartete Probleme,
die man nur durch vorsichtiges Handeln vermeiden kann
Überraschung im Traum kann uns darauf aufmerksam machen, eine Situation falsch berechnet oder falsch eingeschätzt zu
haben. Auch: Unerwartete Situationen, Kritik oder neu auftauchende Probleme. Plötzliche Situationen, die unser Leben verändern. Meist
kündigt sie unerwartete Probleme an, die nur durch vorsichtiges Handeln vermieden werden können; zu viel Selbstvertrauen; ein peinliches
Versehen.
Das Träumen ...
weiterGLANZ = einen höheren Lebensstandard erreichen,
es werden Vergnügen erwachsen
Glanz im Traum, der sich auf einem Gegenstand befindet, weist darauf hin, dass ein Teil unseres Lebens in jeder Hinsicht perfekt
ist. Es kann auch unser Vergnügen widerspiegeln, etwas im Lebens zu haben, das sich die ganze Zeit wunderbar anfühlt.
Glanz auf einem Gesicht bedeutet, dass wir sehr in das Leben vertieft sind oder eine bestimmte Situation ganz wunderbar ist.
Man selbst oder andere, die sich nichts Böses ...
weiter