FLUGHAFEN = sich an der Schwelle,
zu einem neuen Lebensabschnitt befinden
Flughafen im Traum stellt den Anfang oder das Ende von Plänen oder Ideen dar. Er symbolisiert einen Raum des Übergangs, in
dem Entscheidungen für das Eintreten in einen neuen Lebensabschnitt getroffen werden. Wir stehen sozusagen an einer Kreuzung in
unserem Leben und müssen überlegen, ob wir an der Gabelung nach rechts oder links abbiegen sollen.
Da wir uns an der Schwelle einer neuen Lebensphase befinden, ist Vertrauen notwendig, angesichts der Tatsache, dass wir unser Ziel
noch nicht so richtig kennen. Alternativ kann ein Flughafen unsere Gefühle in Bezug auf eine Reisevorbereitung widerspiegeln.
Flughäfen zeigen Veränderungen an, wobei das Flugzeug uns in den Himmel bringt und damit die geistige Dimension dieser Veränderung
betont. Auch: Flucht aus dem Alltag, Gefahr, sich in Ideen und Vorstellungen zu verlieren. - Ebenso: Symbol der Freiheit. Startplatz der
"Himmelfahrt" und der Ekstase!
Wenn wir uns auf einen neuen Plan, ein neues Projekt oder eine neue Situation vorbereiten, kann das Träumen von einem Flughafen hohe
Ambitionen oder hohe Erwartungen widerspiegeln.
Spirituell:
Auf dieser Ebene zeigt der Flughafen den Aufenthalt in einer Art spirituellen Transit an.
Siehe Abreise Bahnhof Fliegen Flugkarte Flugplatz Flugzeug Gepäck Hafen Landung Reise Reisepass
- Das Warten auf den Abflug, weist auf eine neue Idee oder einen neuen Plan, der zum Start bereit ist. Wir nähern uns einem
neuen Aufbruch im Leben. Vielleicht bereiten wir uns darauf vor, eine neue Beziehung, eine neue Karriere oder ein neues Abenteuer zu
erleben. Je nachdem wie der Zielort ist, ob fremd oder bekannt, ob wohlhabend oder heruntergekommen, wird er diesen neuen Aufbruch
näher charakterisieren.
- Das Flugzeug verpassen oder ein stornierter Flug bedeutet, dass wir besorgt sind, nicht die richtigen Entscheidungen im
Leben getroffen zu haben. Was auch damit zusammenhängen kann, dass wir kürzlich etwas Bedeutendes verloren haben {z. B. Kündigung,
Trennung oder sonstige Verluste}. Vielleicht bedauern wir auch, eine günstige Gelegenheit nicht genutzt zu haben? Es bedeutet jedoch
nicht, dass wir unser Ziel niemals erreichen werden. Wir müssen nur etwas länger auf die nächste Chance warten. Nichts weiter als eine
Frage der Zeit.
- Das Warten auf die Landung, spiegelt einen aktuellen Plan oder eine Idee wider, die sich dem Ende nähert. Möglicherweise
erwarten wir dass eine Beziehung, eine Karriere oder ein Abenteuer zu Ende geht.
- Am Flughafen auf jemanden warten, kennzeichnet die aktuelle Lage. Die Sterne stehen gut, neue Bekanntschaften zu
machen. Verpassen wir nicht die Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen. Andererseits hängt der Traum auch mit unserem Verständnis von
Veränderung zusammen. Wenn wir wollen, dass sich etwas ändert, müssen wir auch etwas dafür tun.
- Im Alptraum kann ein Flughafen eine naive, unvorbereitete oder hastige Denkweise widerspiegeln, wenn wir uns auf neue
Gegebenheiten einlassen. Wir lassen uns auf eine neue Situation ein, für die wir nicht geeignet sind - oder bereiten uns auf etwas vor, was
wir für einen langen Zeitraum oder den Rest unseres Lebens tun werden, ohne es richtig durchdacht zu haben, oder ohne es wirklich zu
wollen.
- Auf einem Flughafen umherirren, und sich sehr verloren fühlen, bedeutet, dass wir das reale Leben ebenso wahrnehmen, und
dass wir an unseren Entscheidungen zweifeln. Vielleicht verlieren wir uns in einer Beziehung, haben vergessen, wer wir wirklich sind, und
spielen nurmehr die Rolle, die unser Lebensgefährte von uns erwartet. Oder wir wissen im Beruf weder ein noch aus. Es fehlt uns sozusagen
jegliche Vorstellung, wie wir unsere Lage ändern können. Verbinden wir uns mit unserem inneren Selbst, und fragen uns, was wir eigentlich
vom Leben erwarten.
- Etwas im Flughafen verlieren, deutet normalerweise darauf hin, dass wir Angst haben, etwas Wichtiges im Leben zu verlieren.
So mag der geträumte Verlust des Koffers, des Telefons oder der Handtasche aber nicht bedeuten, dass uns dies in der Realität passieren
wird, sondern vielmehr, dass wir davor Angst haben, loszulassen, bestohlen und betrogen zu werden oder geliebte Menschen aus unserem
Leben zu verlieren.
- Ein Flugzeughangar oder eine Zwischenlandung stellt Pläne oder Projekte dar, die sich momentan in der
Warteschleife befinden. Wir warten auf einen bestimmten Zeitpunkt, bevor wir mit etwas größerem oder Neuem beginnen können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- nackt auf dem Flughafen herumlaufen: daran erinnern, noch einmal das Urlaubsgepäck durchzusehen.
- Abreise von einem Flughafen: weist auf einen Neuanfang.
KOFFER = Wünsche, Sorgen oder Aufgaben,
die man mit sich herumträgt
Assoziation: Wünsche, Sorgen oder Aufgaben, die man mit sich herumträgt;
Fragestellung: Bin ich ausreichend gerüstet oder bereit für einen Wechsel im Leben?
Koffer im Traum deutet auf Probleme und Belastungen hin, die wir auf unserer Lebensreise zu tragen haben oder auf uns
nehmen sollen. Darin sind Sorgen und Probleme verpackt, aber auch noch unausgereifte Ideen und Gedanken, die eines Tages zu unserem
Nutzen ...
weiterFLUGZEUG = Vorhaben oder Projekte,
die man schnell und erfolgreich auf den Weg bringen will
Assoziation: Pläne und Ideen realisieren wollen.
Fragestellung: Werden meine Pläne von Erfolg gekrönt sein?
Flugzeug im Traum stellt die momentane Tatkraft und den Entwicklungsverlauf von Ideen, Vorhaben oder Projekten dar, die wir
auf den Weg bringen wollen. Es zeigt an, ob oder wie erfolgreich wir mit unseren Plänen vorankommen. Im günstigen Fall sind wir in der
Lage, alle erforderlichen Dinge zusammenzubringen ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterREISE = stetigen Fortschritt,
wissen was man will, wohin es geht, und wie man darauf zu arbeitet
Assoziation: Übergang von einer Lebensart oder Verhaltensweise zu einer anderen.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Wohin will ich gelangen?
Reise im Traum kann den aktuellen Fortschritt eines langjährigen Projektes darstellen. Oder sie versinnbildlicht die Reifung der
Persönlichkeit. Wir spüren, dass wir vor einer großen Herausforderung stehen, die viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Jedenfalls haben
Reisen ...
weiterFLUGKARTE = Ideen, Lösungen oder Antworten auf Probleme,
die unsere Pläne in Schwung bringen
Flugticket im Traum steht für Ideen, Lösungen oder Antworten auf Probleme, die unsere Pläne in Schwung bringen. Ein Ereignis
oder eine Information, die uns die Kraft oder die erforderlichen Hilfsmittel gibt, um etwas zu bewirken. Die Fähigkeit, eine Erfahrung zu
initiieren oder etwas auf den Weg zu bringen.
Siehe Flughafen Flugzeug Gepäck Reise Reisepass Ticket Tourist
PACKEN = ein Auswahlprozeß,
um zu entscheiden, was einem wichtig ist und was nicht
Assoziation: Reisevorbereitung; sortieren oder verstauen von alten Gedanken und Vorstellungen.
Fragestellung: Was möchte ich mitnehmen und was zurücklasen?
Packen im Traum verweist auf einen Auswahlprozeß, den man durchführen muß, um zu entscheiden, was einem wichtig ist und
was nicht. Wichtig ist, was man im Traum packt; erst daraus kann man Schlüsse auf einen Wandel zum Guten oder Schlechten ziehen.
Jedenfalls ...
weiterEINPACKEN = die Vorbereitung auf etwas Neues,
auf eine Reise oder Job
Einpacken im Traum stellt die Vorbereitung auf etwas Neues, auf eine Reise, auf einen Job dar. Man kann es aber auch mit dem
burschikosen Wort umschreiben: Jetzt kannst du einpacken! Dann könnte man eine Niederlage erleiden.
Siehe Karton Koffer Packen Paket Schachtel