MIST = schlechte Erfahrungen,
die sich zerstörerisch auf das Leben auswirken können
Mist im Traum stellt etwas dar, was sich zerstörerisch auf unser Leben auswirken kann. Wenn uns im Traum beispielsweise ein
Misthaufen an einem unpassenden Ort auffällt, verweist dies darauf, dass es etwas in unserem Leben gibt, was uns zerstört oder dessen
Form wir ändern müssen, bevor wir es richtig nutzen können.
Manche Erfahrungen sind schmerzhaft oder schlicht ungesund. Wenn es uns nicht gelingt, zu verstehen, was mit uns geschehen ist, und
dies als Teil seines Wachstumsprozesses zu nutzen, dann werden solche Erfahrungen in unserem Unterbewußtsein abgespeichert und
führen später zu Schwierigkeiten. Diese schlechten Erfahrungen können als Mist oder Dung im Traum erscheinen. Mist deutet man
traditionell als Glückssymbol.
Spirituell:
Mist kann auch als Auftakt eines spirituellen Zusammenbruchs betrachtet werden. Dies muss nicht unbedingt negativ sein, denn ein
Zusammenbruch ist oft nötig, um einen Wiederaufbau und die Lösungen anstehender Probleme zu ermöglichen.
Siehe Dünger Jauche Kot Misthaufen Stroh
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Mist gilt für großes Glück; vermeidet man es, den Mist zu riechen, so steht der Glücksfall unmittelbar bevor;
auch: man wird in einer Sache viel Glück haben;
- Mist aufladen oder Mist abladen oder transportieren: durch fleißige Arbeit wird man zu Geld und Erfolg kommen;
- in Mist hineinfallen: man ist ein ausgesprochener Glückspilz und sollte seine Chancen nutzen.
(arab.)
- Mist sehen oder hineintreten: Veränderung der Verhältnisse zum Besseren; viel Glück in der Zukunft;
- Mist tragen: Beschwerden zu erdulden haben;
- Mist fahren: Glück im Geschäft;
- Mist aufs Feld fahren: Glück und Segen;
- Mist verschütten: du redest Unsinn und verärgerst deine Freunde;
- Mist an Händen: du machst unsaubere Geschäfte;
(indisch):
- Mist laden: deine Freunde wollen dir die Ehre rauben;
- Mist sehen: Krankheit in der Familie;
- mit Mist beschüttet werden: Unglück;
- Mist von Kühen: bedeutet Gesundheit.
STIEFEL = eine besondere Standfestigkeit,
die trotz Einwände nicht ans aufgeben denkt
Assoziation: Kraft der Bewegung; Robustheit.
Fragestellung: Nach welcher Form der Kraft oder Macht suche ich?
Stiefel im Traum weisen auf eine mutige Position oder besondere Standfestigkeit. Sonst sind Stiefel wie Schuhe zu deuten. Man
tut was man will, denkt nicht ans aufgeben, trotz zahlreicher Einwände oder starken Gegnerschaft.
Besonders klobige "Knobelbecher" weisen auf einen recht brutalen Menschen hin, der ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterANZIEHEN = einen Fehler nicht koriigieren sollen,
da man sonst alles verdirbt
Anziehen im Traum ist ein glückhaftes Zeichen, jedoch wenn man dabei einen Fehler macht, sollte man ihn nicht korrigieren
sonst man verdirbt man alles.
Der Kontext des Traumes ist wichtig. Fühlte man Scham oder Stolz? Zog man sich an oder aus? Zog man seine eigenen Kleider an? Oder
falls man die Kleider von jemand anderem anzog, brachte man damit seine Bewunderung für eine andere Person zum Ausdruck? Ein Traum,
in ...
weiterWAHL = Wunsch einer Gruppe anzugehören,
stimmt man mit der Mehrheit, akzeptiert man ihre Regeln
Wahl im Traum, ob im Bereich des öffentlichen oder beruflichen Lebens, verdeutlicht unseren Wunsch und unsere Fähigkeit,
Gruppen anzugehören. Eventuell stellt man die allgemeine Einschätzung einer Wahl als fair und gerecht in Frage.
Stimmt man mit der Mehrheit, akzeptiert man die Regeln und fühlt sich der bürgerlichen Mitte zugehörig.
Entscheidet man sich gegen die Mehrheit, und geht wählen, obwohl man an Politik ...
weiter