RENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Ist man im Traum außer Atem geraten? Man rennt und rennt und rennt - und wacht dann meistens schweißgebadet} auf: ein typischer
Streßphasentraum, der das Tempo der Tagesaktivitäten aufnimmt, weiterspinnt und verarbeitet. Vielleicht auch als Hinweis zu deuten, dass
man sich von den eiligen Abläufen, die man sich selbst "antut", langsam "verfolgt" fühlt, man ist ständig "gehetzt und atemlos" unterwegs.
Ausspannen!
Siehe Bergab Bergauf Eile Flucht Gehen Joggen Laufen Spaziergang Wettrennen
- Auf etwas zurennen stellt Angst, Begierde, oder etwas Wichtiges dar, das so schnell wie möglich geschehen sollte. Es kann
auch Verzweiflung oder die Angst, etwas zu verlieren bedeuten.
- Nicht rennen können egal wie hart man sich anstrengt steht für zurückgehaltene oder erstickte Gefühle. Das Gefühl, dass
man nicht mit jedem Fortschritt Schritt halten kann.
- Vor etwas wegrennen stellt den Wunsch dar, eine unangenehme oder peinliche Situation zu vermeiden.
- Gewinnen wir ein Rennen, deutet das auf Selbstvertrauen hin.
- Sieht man sich selbst rennen, kann das Ängste und Minderwertigkeitsgefühle anzeigen.
- Ist es mehr ein Hinterherrennen, was auf eine im Wachleben verpaßte Gelegenheit hinweist, die man im nachhinein doch
noch nutzen möchte.
- Joggen repräsentiert eine Situation bei der man sich anstrengen sollte, etwas Wichtiges, so schnell wie möglich zu erledigen.
Oder es deutet auf das Bestreben, in einer Angelegenheit ein gleichmäßiges Tempo zu halten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- rennen: hüte dich vor Übereilungen;
- einem Rennen zusehen: wenn man all seine Kräfte gut einteilt, wird man die kommenden Hindernisse überwinden können;
- an Rennen teilnehmen: andere werden einem den Erfolg streitig machen; man wird in einer Sache den Anschluß verpassen;
- Rennen gewinnen: man wird seine Konkurrenten überwinden.
(arab.):
- selbst rennen: du wirst Hindernisse überwinden.
- jemanden rennen sehen: versäume nicht deine Arbeit.
- einem Rennen zuschauen: man kann alle Hindernisse überwinden, wenn man mit seinen Kräften sparsam umgeht.
(indisch):
- selbst rennen: du wirst auf dem Weg zu deinem Glück noch auf einige Hindernisse treffen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Karo As: deutet auf Streit;
- Herz As: bedeutet Neuigkeiten;
- Pik As: weist auf ein Unglück;
- Kreuz As: läßt auf Geld schließen.
SPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiter