- Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität darstellen, aber auch Unternehmergeist und emotionale Stabilität. Auch das
Bedürfnis, zu beweisen, eine vertrauenswürdige Person zu sein, kommt darin zum Ausdruck. Autofahren steht für Freiheit, Reife und
Eigenständigkeit.
- Selbst ein Fahrzeug fahren, deutet an, dass wir alles, wofür wir uns entschieden haben, unter Kontrolle haben. Wobei das
Fahrzeug das Mittel darstellt, mit dem wir unsere Pläne und Ziele zu erreichen versuchen.
- Haben wir im Traum einen schlechten Fahrstil, obwohl wir im wachen Leben ein guter Fahrer sind, steht uns eine Zeit der
Verwirrung und des Mangels an Vertrauen in die eigene Kraft bevor. Möglicherweise fühlen wir uns vorübergehend überfordert oder müde.
- Sind wir beim Autofahren betrunken, werden wir in Bälde wahrscheinlich auf einige unglückliche Umstände stoßen.
- Von jemand anderem gefahren werden, bezieht sich auf unser Bedürfnis, von jemand anderem zu lernen. Es kann auch sein,
dass unser Umfeld unsere wahren Werte noch nicht zu schätzen weiß. So kann es auch sein, dass wir zunächst erst Erfahrungen sammeln
müssen, bevor wir eine wichtige Mission durchführen können.
- Rückwärts fahren verdeutlicht, dass wir uns zurückwenden sollten, um uns klar zu machen, woher wir kommen; oder dass wir
uns auf dem Weg in die Regression {Zurückfallen in kindliches Verhalten} befinden. Besonders wichtig: Der Rücken ist der klassische Ort
des Schattens.
- Beim Fahren nach hinten schauen, heißt nicht nur, in die Vergangenheit blicken, sondern auch, die Kehrseite, die andere
Seite der Medaille, eben die sonst nicht beachtete oder unsichtbare Schattenseite zu betrachten. Beim Rückwärtsschauen beachten wir
diese Seite bewußt. Oder wir sollten dies tun.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fahren zeigt einen Besuch an; weist auf angenehme Stunde hin;
- auf einer Fahrt verunglücken: bevorstehendes Leid;
- im Wagen fahren: Mißhelligkeiten;
- in einem eleganten Wagen fahren: Ehre, Macht, Umgang mit feinen Leuten;
- einen Wagen selbst fahren: ungerechte Kritik an der scheinbaren Arroganz;
man wird gezwungen, Dinge gegen seinen Willen zu tun;
- fährt man ein Taxi: steht für niedere Arbeiten ohne Aussicht auf berufliche Verbesserungen; ist es ein Kombifahrzeug, wird man für kurz mittellos bleiben;
- von anderen gefahren werden: durch größeres Wissen anderen voraus sein und immer einen Ausweg finden; einem Mann kündigt dieser Traum an, dass er in der Liebe schnell ans Ziel seiner Wünsche gelangt; bei einer
Frau bedeutet er, dass sie einen Geliebten nicht mehr so wichtig nimmt, nachdem sie ihn für sich gewonnen hat.
(arab.):
- fahren oder gefahren werden: Sehnsucht nach einer Veränderung der jeweiligen Lebenslage.
- mit einem Auto fahren: du wirst im Spiel gewinnen.
- mit dem Rad fahren: ein langsamer, mühsamer Weg, doch Erfolg.
- mit Pferdewagen fahren: man kommt dir zu gratulieren; große Ehre.
- in einem Wagen fahren auf der Landstraße: es wird dir Wohlergehen.
- fahren und dabei umgeworfen werden: ein bevorstehender Unglücksfall.
- auf einer Fahrt über den Fluß fahren: deine eigene Klugheit wird dich schützen.
- mit dem Schiff fahren: eine große Reise steht vor dir.
(indisch):
- fahren in einem Wagen: du wirst einen Verlust erleiden, aber du bist selbst schuld daran.
- in der Post-Kutsche oder mit dem Bus fahren: unfreiwilliger Reiseaufenthalt.
- Kutsche mit mehreren Pferden fahren: Reichtum.
- wenn Menschen den Wagen ziehen: Ruhm und Macht.
- beim Fahren umgeworfen werden: Unzufriedenheit.
- jemanden überholen: du wirst länger Leben als der andere.
SCHNEE = Neuanfang und Reinigung,
die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt
Assoziation: Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn.
Fragestellung: Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang?
Schnee im Traum bedeutet, dass wir die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt, oder wir ein neues Gefühl von
Klarheit bekommen. Alternativ kann er Ruhe und Frieden symbolisieren. Außerdem kann Traumschnee auch die Härte und Kälte einer ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterERDE = Naturverbundenheit und Beständigkeit,
versuchen, etwas für uns selbst aufzubauen
Assoziation: Materie, durch die Natur geerdet sein.
Fragestellung: Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden?
Erde im Traum symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. Sie steht allgemein für das Werden und
Vergehen, Naturverbundenheit und Beständigkeit. Auch ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit.
Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die ...
weiterLOCH = ein prekäres kritisches Problem,
eine schwierige oder knifflige Situation
Assoziation: Probleme, die man am liebsten verdrängt;
Fragestellung: In welches Problem drohe ich zu fallen?
Loch im Traum kann für unangenehme Probleme stehen, über die wir nicht einmal nachdenken wollen, die aber in der
Lage sind, uns in ernsthafte Schwierigkeiten zu bringen.Hartnäckige Probleme, die wir nicht so schnell wieder loswerden. Oder wir
machen uns Sorgen
vor einem seelischen Einbruch, oder haben vor ...
weiterBAUSTELLE = Existenzaufbau und Lebensplanung,
etwas im Leben verändern wollen
Baustelle im Traum steht als Symbol für Existenzaufbau und Lebensplanung. Wir müssen oder wollen etwas in unserem Leben
verändern. Die Baustelle verweist auf notwendige Persönlichkeitsarbeit. Sie versinnbildlicht mit all ihren Arbeitern und Geräten
den Existenzaufbau, die Persönlichkeitsentwicklung und die Lebensplanung.
Auf einer Baustelle arbeiten zeigt, dass wir mehr Liebe brauchen. Vielleicht wechseln wir häufig ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiterBAUEN = die persönliche Identität,
eine glückliche Hand bei zukünftigen Planungen haben
Als Symbol ist der Bauplatz bzw. der Hausbau für den eigenen Körper zu verstehen - im weiteren Sinn für die persönliche Identität. Wer
etwas baut, will im Wachleben vorwärtskommen. Beim Bauen kommen aber auch Schwierigkeiten auf, die Probleme im bewußten Leben
schildern, mit denen man nicht so leicht fertig werden kann.
Oft wird das Symbol günstig beurteilt; insbesondere der Aufbau eines Hauses gilt als Zeichen für ...
weiter