SCHWEIGEN = Frieden und Abgeklärtheit,
unfähig sein, Gefühle oder Meinungen in Worte zu fassen
Schweigen im Traum deutet man als innere Ausgeglichenheit, Frieden und Abgeklärtheit, die man erreicht hat oder anstreben
sollte. Schweigen kann auch ein Hinweis auf Unbehagen und Erwartung sein. Es zeigt ein Warten darauf an, dass etwas passiert oder nicht
passiert.
Spirituell:
Aus spiritueller Sicht stellt das Schweigen einen Raum dar, in dem Worte und Laute nicht notwendig sind. Viele religiöse Orden schreiben
schweigen vor, da sie davon ausgehen, dass so die Verständigung mit Gott besser funktioniert. Auf der spirituellen Ebene kann Schweigen
im
Traum ein Hinweis sein, dass ein Rückzug aus der Welt notwendig ist.
Siehe Ruhe Sprache Sprechen Stille Stimmen
- Wenn wir selbst schweigen, sind wir unfähig, unsere Gefühle oder Meinungen in Worte zu fassen. Wir werden entweder
durch uns selbst oder durch äußere Einflüsse in unserem Selbstausdruck gehemmt.
- Wenn andere schweigen, obwohl wir erwarten, dass sie sprechen, sind wir unsicher, wie jene Teile des Selbst, den die
anderen Personen verkörpern, im Wachzustand reagieren.
- Wenn jemand im Traum schweigt, obwohl wir von ihm erwarten, dass er spricht, deutet dies darauf hin, dass wir uns nicht
sicher sind, welchen Teil von uns wir im Wachleben präsentieren sollen oder wie wir in einer Situation reagieren sollen.
- Zu einem Thema schweigen, kann unsere Entscheidung widerspiegeln, Ideen oder Gefühle für uns zu behalten, vielleicht
aus Angst, Unruhe oder dem Wunsch, Konflikte zu vermeiden. Dies kann bedeuten, dass wir uns mit Kritik zurückhalten, wichtige
Informationen zurückhalten oder angesichts einer Konfrontation eine friedliche oder passive Haltung einnehmen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Sich nicht trauen zu reden: sich nicht durchsetzen oder Angst vor dem Warten haben. Probleme oder schlimme Situationen erleben, die ohne Einwände passieren./li>
- reden ist Silber, Schweigen ist Gold!
MACHT = vor der eigenen Herrschsucht gewarnt werden,
die zu großen Problemen führen kann
Macht im Traum ausüben, warnt oft vor eigener Herrschsucht, die zu erheblichen Problemen mit anderen führt. Machtgelüste
sind unterdrückte Wünsche aus dem Wachleben, in dem man sich zwar viel einbildet, aber wenig darstellt. Die sogenannten Waschlappen
haben im Traum vielfach Machtgelüste.
Oder man würde nicht vor Machtmißbrauch zurückschrecken und notfalls über Leichen gehen. Aus dem Traumgeschehen kann man ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterTRAURIGKEIT = eine Betrübnis,
die von einer starken Reaktion auf persönliche Erlebnisse ausgelöst wird
Traurigkeit im Traum verspricht nach alter Traumdeutung, dass Wünsche und Hoffnungen bald erfüllt werden. Es kommt vor,
dass man aus einem Traum mit einem überwältigenden Gefühl von Traurigkeit erwacht.
Oft wird man sich gar nicht an das konkrete Traumgeschehen erinnern können, das diese Traurigkeit verursachte, aber ein andermal
können auch sehr kräftig Symbole in solchen Träumen auftauchen, etwa der Tod eines ...
weiter