joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1105 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 20.10.2010
gab ein junger Mann im Alter zwischen 14-21 diesen Traum ein:
sporthalle
ich bin in einer sporthalle und stehe auf einer tribüne von der aus ich auf das spielfeld blicken kann weder auf dem spielfeld noch auf der tribüne sind leute ich bin allein. plötzlich kommt jemand und setzt sich zu mir. ich kenne diesen jemand kann aber sein gesicht nicht erkennen.es ist ein junge. plötzlich beugt er sich zu mir und küsst mich.ich schließe meine augen. also ich sie wieder öffne und der kuss vorbei ist sind überall um mich herum leute auf dem spielfeld spielen junge jungs fußballfußball. einer von ihnen grinst mich an und winkt mir. ich kenne den jungen es ist der den ich vorher geküsst habe. sein name ist harrison.HALLE = die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte, und das Bedürfnis nach Geselligkeit
Halle im Traum wird tiefenpsychologisch als die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte verstanden; die genaue Bedeutung
läßt sich nur aus den individuellen Lebensumständen erkennen. Auch das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit kommt zuweilen in dem Symbol
zum Vorschein.
Ein Ort der Öffentlichkeit, für Kommunikation und den Austausch von Interessen, Werten - und als Traumsymbol auch so zu verstehen.
Wichtig wäre, sich an die anderen Menschen dort zu erinnern, und auch daran, was dort "ausgetauscht" oder angeboten wurde - daraus
ergibt sich der eigentliche Sinn eines solchen Traumes. Er könnte ein nützlicher Hinweis sein.
Siehe Arena Bahnhof Fabrik Messe Rathaus Raum Saal Sport
- Eine Halle, insbesondere eine symmetrische und große Halle, kann das Selbst symbolisieren.
- Wenn der Saal nur ein Vorraum ist {z. B. das Wartezimmer eines Arztes}, kann das bedeuten, dass ein großer Teil unserer Psyche noch unerforscht ist.
- Die Turnhalle kann für Beschämung stehen, besonders wenn man als Kind unsportlich war. Für viele ist sie der Ort, wo man regelmäßig ausgelacht wurde, etwa weil man dicklich aussah.
(europ.):
- eine große Halle an einem fremden Ort sehen: wichtige Entscheidungen müssen in Kürze getroffen werden.
- eine Halle betreten: Eine unerwartete Freude erleben.
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit. Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein? Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ... weiter
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit. Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt? Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion oder Verbindung mit den eigenen ... weiter
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild. Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere? Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ... weiter
Namen im Traum symbolisieren unsere Persönlichkeit, was im Einzelfall auf Eitelkeit und Geltungssucht, aber auch auf Angst vor dem Verlust der eigenen Identität hinweisen kann. Der Name, den ein Mensch erhält, ist der erste Hinweis auf seine Identität. Er steht für sein Selbstgefühl. Werden wir im Traum bei unserem Namen gerufen, solllten wir unsere Aufmerksamkeit besonders auf unsere Persönlichkeit lenken. Hören ... weiter
Assoziation: Integration, Ganzheit. Gesunde Konkurrenz. Fragestellung: Welche Teile meines Seins vereine ich? Woran möchte ich teilhaben? Ball im Traum ist mit unserer spielerischen, kindlichen Seite verbunden oder mit unserem Bedürfnis, uns frei auszudrücken. Ballspiele erinnern zum einen an die Kindheit und werden auch mit Erholung und Freizeit assoziiert. Zum anderen stellt der Kampf um den Ball oder rechte ... weiter
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife; Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung? Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene, männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ... weiter
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist. Es zeigt die ... weiter
Winken im Traum wird allgemein im Sinne von Signal verstanden, entweder in Form eines Hinweises oder einer Warnung. Winkt man beim Abschied verspricht das meist, dass eine Trennung nicht für immer sein wird. Eine Fahne schwingen kann ein freudiges Ereignis verheißen. Siehe Abschied Arm Fahne Hand Taschentuch Tuch
Assoziation: Sorglosigkeit; Freude. Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit? Spiel im Traum steht letztlich immer für das Leben selbst. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Lotterien und andere Glücksspiele warnen vor Enttäuschungen und Verlusten. ... weiter
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider. Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern