FFF = Verbindung von Außen- und Innenwelt durch die Augen,
auch die Aufhellung einer Situation, mehr Verständnis und neue Hoffnungen
Taucht im Traum F als Buchstabe geschrieben oder plastisch in den Träumen auf oder wird ausgesprochen, verstehen
die alten Traumbücher es als die Verbindung von Außen- und Innenwelt durch die Augen. Weiter heißt es, dass es die Aufhellung
einer Situation, mehr Verständnis und neue Hoffnungen verkörpern kann.
Siehe Aaa Bbb Buchstabe Hhh Ppp Runen Vvv
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- F oder auch ff, soviel wie forte oder fortissimo, aus dem ff spielen: bedeutet, dass man mit Begonnenem nicht nachlassen und nichts gleich über die Knie brechen soll, worin erst der erwünschte Erfolg liegen wird.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterPARTY = soziale Kompetenz,
ein Bedürfnis nach Festlichkeit haben
Assoziation: Feierlichkeit; Festlichkeit.
Fragestellung: Was bin ich zu feiern bereit?
Party im Traum macht uns auf unsere sozialen Fähigkeiten oder auf ihr Fehlen aufmerksam. Vielleicht ist man im Alltag eher
schüchtern und mag solche Zusammenkünfte nicht so sehr, aber im Traum genießt man die Gesellschaft der Menschen auf der Party; im
Traum hat man ein ausgeprägtes Bewußtsein dessen, wohin man gehört. ...
weiterURLAUB = momentane Ablenkung oder Veränderung,
zu mehr Erholung aufgefordert werden
Assoziation: Momentane Ablenkung oder Veränderung;
Fragestellung: Was habe ich getan, das meine Denkweise einstweilig völlig verändert hat?
Urlaub im Traum verweist auf Erholung und auf die Befriedigung eigener Bedürfnisse, ohne sich um andere kümmern zu müssen.
Oder man macht vorübergehend etwas völlig anderes. Er stellt im Traum immer ein Symbol für Ausspannen, Freizeit und Freiheit dar. Oftmals
ist auch ...
weiterFEILEN = sich wegen der vielen kleinen Enttäuschungen des Alltags,
nicht gehenlassen sollen
Feile im Traum kann auf die vielen kleinen Enttäuschungen des Alltags verweisen, die immer mehr Ideale, Hoffnungen und
Erwartungen unmerklich abtragen. In dem Symbol kann aber auch die schöpferische Kraft zum Ausdruck kommen, mit der man sein Leben
gestaltet.
Wenn wir uns oder einen anderen im Traum an etwas feilen sehen, schickt uns das Unbewußte eine Mahnung für das
Wachleben; das heißt, wir sollten uns nicht ...
weiterSALON = beeindrucken wollen,
einen guten Eindruck hinterlassen wollen
Assoziation: Kommunikationstraum.
Fragestellung Mit wem möchte ich mich geistig austauschen?
Salon im Traum kann als Wunsch verstanden werden, andere zu beeindrucken. Vielleicht ist man besorgt, keinen guten
Eindruck zu hinterlassen. Oder man überlegt sich, seine Gewohnheiten oder Lebensstil oder gar sein Aussehen zu ändern. Wobei man
natürlich darauf hofft, dass andere es auch bemerken.
Salon kann als ...
weiter