ROLLSTUHL = Unabdingbarkeit und Abhängigkeit,
sich in einer Sache kraftlos oder impotent fühlen
Assoziation: Seelische Abhängigkeit; Unabdingbarkeit.
Fragestellung: Was brauche ich unbedingt, um zu funktionieren?
Rollstuhl im Traum weist auf psychische Instabilität, oder dass wir von etwas sehr stark abhängig sind. Wir sind fest davon
überzeugt, dass etwas zwingend benötigt wird, um das Leben meistern zu können. Vielleicht haben wir in einer Angelegenheit Pech oder
Nachteile in Kauf nehmen müssen, und fühlen uns jetzt schwach und unzufrieden. Eine Situation, die uns hilflos und depremiert zurück läßt.
Oder etwas, das wir nicht loslassen wollen oder können, obwohl es uns Schaden zufügt.
Ein Rollstuhl ist ein deutliches Zeichen dafür, dass wir etwas nicht alleine machen können, oder dass wir von bestimmten Faktoren abhängig
sind, um mit dem Leben klarzukommen. Auch: Wir können vor unseren Problemen nicht mehr weglaufen - oder müssen nach einer schweren
Zeit, in der jede {auch geistige, emotionale} Beweglichkeit lahmgelegt war, erst wieder langsam "laufen lernen". Es kann auch auf eine
Lebenslage hinweisen, bei der es erforderlich geworden ist, für mehr Sicherheit zu sorgen.
Siehe Amputation Behinderung Gehstock Krankheit Krücken Krüppel Lähmung Prothese
- Sitzen wir selbst im Rollstuhl, müssen wir uns mit Behinderung und Abhängigkeit auseinandersetzen {auch
im übertragenen Sinn}, und sind darauf angewiesen, ob und wieviel "Bewegungsfreiheit" uns von den anderen zugestanden wird. Wenn
wir uns im Rollstuhl hilflos fühlen, können wir nicht alle Probleme alleine lösen.
- Wenn wir nur zum Spaß im Rollstuhl gefahren sind, zeigt der Traum, dass unsere Probleme weit hergeholt und unseriös sind.
- Wenn wir den Rollstuhl mit einer Person schieben, zeigt der Traum, dass unsere selbstlose Hilfe von einer mächtigen Person
geschätzt wird.
- Einen Rollstuhl schieben, um jemanden zu helfen, der kürzlich behindert wurde, ist kein gutes Zeichen. In der nächsten
Woche werden uns alle auf die Nerven gehen.
- Wenn wir jemandem helfen, im Rollstuhl die Straße überqueren, haben wir bald die Möglichkeit, jemandem bei der
Weiterentwicklung seines Plans zu helfen.
- Wenn wir von einem leeren Rollstuhl geträumt haben, der vor uns steht, ist dies ein Symbol dafür, dass all unsere
Bemühungen zur Lösung des Problems vergeblich sind. Die Traumbücher bieten an, zurückzutreten und auf eine bessere Zeit zu warten, um
seine Pläne zu erfüllen.
- Wenn wir auf einem Weg einen leeren Rollstuhl auf den Kopf stellen, müssen wir mit einer Reihe von Problemen und
Hindernissen auf unserem Weg rechnen. Wenn der Stuhl kaputt war, können wir nicht einmal versuchen etwas dagegen zu unternehmen -
nichts wird funktionieren. Wenn er nicht defekt war, besteht die Möglichkeit, unsere Probleme zu lösen.
- Sind wir müde, und setzen uns auf einen Rollstuhl, weil dieser die einzige Sitzgelegenheit ist, spiegelt dieses Bild unsere
moralische und nervöse Erschöpfung wider.
- Das Fahren mit dem Rollstuhl, um den Bus zu erreichen, verspricht einige Probleme. Wenn wir den Bus erreichen, sind die
Probleme klein und leicht zu überwinden. Wenn der Bus jedoch vor unserer Nase davonfährt, werden die Probleme nacheinander auf uns
fallen.
- Das Fahren eines kaputten Rollstuhls warnt uns vor einem Trauma.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Rollstuhl sehen: Reichtum erlangen;
- im Rollstuhl gefahren werden: schwer erkranken.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterHOTEL = Bequemlichkeit,
weil man es im Leben einfacher haben will
Assoziation: Bequemlichkeit, sich gerne bedienen lassen.
Fragestellung: Warum möchte ich es lieber einfach im Leben haben?
Hotel im Traum weist auf Automatisierung und Bequemlichkeit. Es wird uns geholfen, wir werden unterstützt oder gefördert.
Oder wir helfen jemanden, indem wir alles für ihn tun. Es kann aber auch Faulheit symbolisieren. Als ein Zeichen dafür, dass harte Arbeit,
Disziplin, Respekt oder die ...
weiterWAND = eingeschränkte Selbstentfaltung,
auf Hindernisse und Schwierigkeiten stoßen
Assoziation: Barriere; Verteidigung; Trennung;
Fragestellung: Was bin ich zu integrieren bereit? Wo brauche ich das Getrenntsein? Was ist das Getrenntsein?
Wand im Traum steht für das Bedürfnis nach Sicherheit, kann aber auch darauf hinweisen, dass man in seiner Selbstentfaltung
eingeschränkt wird. Häufiger kommen darin auch unüberwindliche Hindernisse und Schwierigkeiten zum Vorschein, gegen die man oft ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterSEE = Gefühle und Phantasien,
das stille Wasser, das tief gründet
Assoziation: Zurückgehaltene Emotionen; häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens.
Fragestellung: Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren?
See im Traum weist auf unangenehme Angelegenheiten oder Unsicherheiten im Leben hin, mit Lösungen, die wir kennen, aber
derzeit nicht anwenden. Ist Land in Sicht, verbirgt sich dort der sichere Hafen, den wir kennen. Wie bei jedem Gewässer, spiegelt die Größe
des ...
weiterFANGEN = etwas in der Hand haben,
ein Problem unter Kontrolle bringen
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber
aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht.
Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer
Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist.
Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ...
weiterFELSEN = Stabilität und innere Festigkeit,
auch Idealismus und unerschütterliches Selbstvertrauen
Assoziation: Unveränderlichkeit; Sicherheit.
Fragestellung: Was will ich mir permanent erhalten?
Felsen im Traum weisen auf Stabilität in der realen Welt. Häufig stehen sie für Idealismus, innere Festigkeit, Ausdauer,
Standhaftigkeit und unerschütterliches Selbstvertrauen. Allgemein kann darin eine starke Persönlichkeit zum Vorschein kommen, deren
Leben auf einer sicheren Grundlage steht, von festen ...
weiterAUFZUG = rasch und bequem nach oben kommen wollen,
mit fremder Hilfe nach oben aufsteigen
Assoziation: Aufstieg; umfassenderes Verständnis.
Fragestellung: Was tue ich, um nach oben zu kommen?
Aufzug im Traum weist darauf hin, dass wir rasch und bequem nach oben kommen wollen. Das wird aber nur gelingen, wenn wir
uns mehr anstrengen. Bringt uns der Aufzug nach oben, werden wir wohl mit fremder Hilfe aufsteigen können, wer aber mit ihm rasch nach
unten fährt, kann im Augenblick höheren Ansprüchen nicht ...
weiter