FOTO = eine erlebte Erfahrung,
von der man sich ein genaues Bild machen will
Assoziation: Bild; Vision, Erinnerung.
Fragestellung: Woran erinnere ich mich? Wie sehe ich die Welt?
Foto im Traum stellt die Erinnerung an eine wichtige, erlebte Erfahrung dar. Es gibt dabei Aufschluß, wie eine Situation nach dem
Geschehen {Trauma?} erinnert oder wahrgenommen wurde. Der bleibende Eindruck im Gehirn, der sicherstellen soll, dass die Erinnerung
nicht verloren geht.
Was war darauf zu sehen? Vermutlich Bilder aus der eigenen Vergangenheit und Erinnerungen an Erlebnisse, die man "festhalten und
aufbewahren möchte" - am liebsten für immer.
Fotos im Traum sind Symbole für idealisierte Erinnerungen, aber auch für den Wunsch, sich von erlebten Situationen "sein eigenes Bild zu
machen" und nur das schönste davon zukünftig zu betrachten. Ein Hinweistraum, dass man manches nicht so sehen möchte, wie es
wirklich ist. Schärfer hinsehen wäre gefragt!
Siehe Album Bild Film Fotografieren Fotograph Handy Kamera Video
- Scharfes oder verschwommenes Foto kann andeuten, ob man in seinen Handlungen sicher oder unsicher ist.
- Sich Fotos ansehen bedeutet, dass der Traum auf unseren Orientierungssinn im Wachleben hinweist.
- Im Traum fotografieren, ist das ein Symbol dafür, dass wir das Steuer in der Hand haben. Wie kaen wir mit der
Perspektive zurecht? Die Antwort könnte darüber Auskunft geben, ob wir die Dinge im Leben unter dem richtigen Blickwinkel sehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- seine eigene Fotos sehen: Mahnung, sich selbst zu erkennen und seine Fehler abzulegen.
- die Fotos eines Bekannten sehen: bedeutet eine dauerhafte und glückliche Verbindung mit ihm.
- ein Foto des Geliebten erhalten: vor Treue gewarnt werden, auch wenn er versucht, damit zu beeindrucken.
- glauben Verheiratete, Fotos von anderen zu besitzen: deutet auf unwillkommene Enthüllungen über das Verhalten hin.
- Foto eines Fremden sehen: kündet eine wichtige neue Bekanntschaft an.
- von jemanden ein Foto machen: Gefahr der Trennung von der fotografierten Person; kennt man diese nicht, so handelt es sich um eine neue Bekanntschaft von kurzer Dauer.
- von sich selbst ein Foto machen lassen: verheißt ein langes Leben; auch: durch Unachtsamkeit sich selbst und andere Schwierigkeiten bereiten.
- allgemein fremde Fotos sehen: ist ein Vorzeichen für Täuschung.
- ein Fotoalbum sehen: Erfolg und wahre Freunde haben.
- Schaut sich eine junge Frau Fotografien in einem Album an, wird sie bald einen sympathischen Geliebten finden.
BEKANNTE = vertraute Charakterzüge,
Projektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen
Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen,
verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen
Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt.
Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder ...
weiterBILD = einen Lebensabschnitt,
der aus besonderen Erinnerungen und Erfahrungen resultiert
Assoziation: Erinnerungen und Erfahrungen;
Fragestellung: Welches Ereignis oder Lebensabschnitt ist damit gemeint?
Bild im Traum zeigt in der Regel auf die Illustration eines Lebensabschnittes. Manchmal können Bilder auch schlechte
Erinnerungen reflektieren, wie begangene Fehler, nicht zu sich selbst stehen oder sich in Verlegenheit gebracht haben. Ob Bild Fotografie
oder Gemälde, bringt zum Ausdruck, dass man nach ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterHANDEL = günstige Gelegenheit, die man wahrnehmen sollte,
aber auch große Sorgen und Krankheit
Handeln kann auf eine günstige Gelegenheit hinweisen, die man wahrnehmen sollte; zum Teil kündigt handeln aber auch große Sorgen und
Krankheit an.
Siehe Kaufmann Markt Kaufhaus Messe Supermarkt Geschäft Geld Bank Gewinn
JUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterLEERE = fehlende Freude und Begeisterung,
unter Gefühlen der Isolation leiden
Assoziation: Ohne Inhalt; Entladung.
Fragestellung: Was ist weg? Was möchte ich loswerden?
Leere im Traum verweist auf fehlende Freude und Begeisterung. Es kann sein, dass man unter Gefühlen der Isolation leidet.
Vielleicht fehlt einem auch etwas, woran man sich halten kann. Auch unerfüllbare Erwartungen mögen eine Rolle spielen.
Wenn man sich in einem leeren Haus oder Gebäude befindet, bedeutet dies, dass man ...
weiterLEICHTIGKEIT = Sehnsucht nah Freiheit,
weil das Alltagsleben zu schwer geworden ist
Leichtigkeit im Traum deutet darauf hin, dass das reale Alltagsleben "zu schwer" geworden ist und man nur "in Freiheit und
Leichtigkeit" Entfaltung und Erfüllung zu finden glaubt. Man will sich federleicht fühlen, abheben und fliegen können, jede Art von Ballast
abwerfen und in seinem eigenen Leben herausfinden, ob die "unerträgliche Leichtigkeit des Seins" nicht doch "sehr erträglich sein" könnte!
Siehe Federn ...
weiter