FELSEN = Stabilität und innere Festigkeit,
auch Idealismus und unerschütterliches Selbstvertrauen
Assoziation: Unveränderlichkeit; Sicherheit.
Fragestellung: Was will ich mir permanent erhalten?
Felsen im Traum weisen auf Stabilität in der realen Welt. Häufig stehen sie für Idealismus, innere Festigkeit, Ausdauer,
Standhaftigkeit und unerschütterliches Selbstvertrauen. Allgemein kann darin eine starke Persönlichkeit zum Vorschein kommen, deren
Leben auf einer sicheren Grundlage steht, von festen Überzeugungen getragen wird, die dadurch vielleicht aber auch etwas unbeweglich
und intolerant wirkt.
Vielleicht sind wir uns auch bewußt, dass wir unverrückbar wie ein Fels sein müssen, in der Verfolgung unserer Ziele.
Auf der Verstandesebene haben die Bilder Gültigkeit, die wie Zuverlässigkeit, Kälte, Starrheit und so fort mit dem Fels verknüpft werden
können. Wir müssen diese Eigenschaften in uns erkennen und lernen, richtig mit ihnen umzugehen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stehen Felsen in Form einer Barriere für einen Durchgang zu einem neuen Lebensabschnitt. Er zeigt das Bild der
Unbeweglichkeit und Festigkeit. Sie warnen auch davor, Ziele nicht zu hoch zu stecken.
Siehe Abgrund Berg Felsenkluft Gipfel Klettern Küste Schlucht Steinbruch Steine
- Felsen sehen zeigt an, dass wir bei hochgesteckten Plänen mit Hindernissen rechnen müssen, die wir aber überwinden
werden.
- Küstenfelsen erinnern an glücklichere, sorgenfreiere Lebensabschnitte.
- Befinden wir uns in unserem Traum zwischen Felsen eingeschlossen, so steht dieses Bild für eine schwierige Situation.
- Wenn wir auf einen Felsen klettern, das sagten schon die alten Ägypter, dem stellen sich uns im Wachleben viele
Hindernisse entgegen. Wenn wir auf einen Felsen klettern, ist unser Streben nach Höherem nicht abzuerkennen, wir werden unser Ziel nur
unter Aufbietung aller Kraft, Mut und Geschicklichkeit erreichen.
- Wenn wir aber auf Felsen bauen, finden wir ein gutes Fundament für unsere hochfliegenden Pläne.
- Vom Felsen herabsteigen kann anzeigen, dass wir vor den Schwierigkeiten kapitulieren müssen, unser Ziel trotz aller
Bemühungen nicht erreichen werden.
- Sturz vom Felsen warnt vor einem Mißerfolg oder Unglück, weil wir vielleicht unsere Ziele zu hoch gesteckt oder Hindernisse
nicht beachtet haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Felsen: Ursprung der Standfestigkeit und der Basis aller Handlungen; auch: Rückschläge sowie Zwietracht und generell Unglück;
- sehr hohe Felsen sehen: bedeutet ein großartiges Vorhaben; große Pläne;
- Felsen sehen: bedeutet Arbeit, Mühe und Kampf, läßt aber auf ein Gelingen deiner Pläne hoffen;
- Felsen besteigen: eine Angelegenheit wird sich verzögern; auch: sofortiger Ärger und ein enttäuschendes Umfeld;
- Felsen erklimmen: man wird sein Ziel erreichen; Erfüllung von Wünsche;
- Felsen erklettern wollen und nicht können: bringt einen Rückschlag;
- von einem Felsen mühsam herabklettern: bedeutet den Verlust von Freunden oder Verwandten; auch: ein hohes Ziel wird scheitern;
- von einem Felsen abstürzen: kündet ein plötzlich eintretendes Unglück an.
(arab.):
- Felsen sehen: Beschwerlichkeit jeglicher Art erleben, warnen, seine Ziele zu hoch zu stecken.
- Felsblock: Hemmungen in der Liebe sind zu überwinden.
- Felsspitze: das Schwerste ist bereits geschafft, du kannst dich ausruhen.
- einen steilen Felsen ersteigen: im Beruf zu Erfolgen nur durch harte Arbeit gelangen, du wirst Schwierigkeiten überwinden.
- auf einem Felsen stehen und sich einer schönen Aussicht erfreuen: reiche Hoffnungen hegen.
- von einem Felsen herabsteigen: leichte Mühe haben.
- sich von einem Felsen stürzen sehen: man sollte seinem Gesundheitszustand mehr Beachtung schenken, denn es besteht die Gefahr durch den Beruf überfordert zu werden.
- von einem Felsen herabstürzen, oder von einem fallenden erdrückt werden: Unglück und Todesgefahr in Aussicht haben.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterHOEHE = neue Höhen erklimmen,
sich nach großen Herausforderungen und Erfolgen sehnen
Höhe fordert dazu auf, durch Selbsterkenntnis neue geistige Höhen zu erklimmen, um ein erfolgreiches, glücklicheres Leben zu führen; damit
kann auch der Hinweis auf Hindernisse in der eigenen Persönlichkeit verbunden sein, die das bisher noch verhindern.
Wer sich im Traum in schwindelerregende Höhen begibt, sehnt sich nach großen Herausforderungen {und Erfolgen}, meidet
gern alles Durchschnittliche und gibt sich mit ...
weiterSTUFEN = das Bemühen um Erfolg und Kommunikation,
die uns im Leben weiterbringt
Assoziation: Sicherer Durchgang; gefahrlose Bewegung.
Fragestellung: Mit welchen Mitteln kann ich mein Ziel erreichen?
Stufen im Traum zeigen fast immer ein Bemühen um Erfolg. Sie repräsentieren allgemein einen Wandel der Sichtweise bei einem
Projekt und konkret die erforderlichen Schritte. Zudem stehen Stufen für Kommunikation, die uns im Leben weiterbringt.
Das Hinaufgehen von Stufen weist auf den Versuch hin, ...
weiter