WAND = eingeschränkte Selbstentfaltung,
auf Hindernisse und Schwierigkeiten stoßen
Assoziation: Barriere; Verteidigung; Trennung;
Fragestellung: Was bin ich zu integrieren bereit? Wo brauche ich das Getrenntsein? Was ist das Getrenntsein?
Wand im Traum steht für das Bedürfnis nach Sicherheit, kann aber auch darauf hinweisen, dass man in seiner Selbstentfaltung
eingeschränkt wird. Häufiger kommen darin auch unüberwindliche Hindernisse und Schwierigkeiten zum Vorschein, gegen die man oft
vergeblich anrennt; das kann daran liegen, dass man sie auf falsche Weise zu lösen versucht.
Siehe Berg Beton Ecke Felsen Haus Mauer Nische Riß Steine Tapete Wall Zement Zimmer
- Eine Wand im Haus kann Informationen über unsere Verhaltensweise, Überzeugungen und Einstellungen enthalten. Dabei
handelt es sich um Gedanken und Gefühle, die uns nicht uns selbst sein lassen, oder die verhindern, dass wir unsere Hemmungen ablegen
können. Was macht uns individuell oder einzigartig von anderen?
- Eine Schlafzimmerwand deutet auf unsere intimen und privaten Gedanken unserer Charakters. Sie kann auch auf unserer
geheimen Abneigungen und Antipathien hinweisen.
- Rote Wände stellen sehr negative Hemmungen oder Blockaden dar, an denen man unbedingt arbeiten sollte.
- Eine Betonwand ist ein Zeichen dafür, dass man auf ein festes Hindernis stoßen wird. Jemand hat sich entschlossen, uns zu
stoppen oder davon abzuhalten, unsere Ziele zu verfolgen. Wir werden erhebliche Anstrengungen unternehmen müssen, um andere von
unseren Plänen zu überzeugen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wand sehen: gilt als ein unübersteigbares Hindernis; man wird etwas Erstrebtes nicht erreichen können;
(arab.):
- Wand allgemein: deine Stellung läßt sich nicht lange Halten.
- plötzlich vor einer Wand stehen: Man muss sich auf unüberwindbare Hindernisse gefaßt machen, die sich den Zielen entgegenstellen. Es wäre nicht klug, dagegen anzurennen.
- vor einer Wand stehen: man sollte sich darauf besinnen, dass man nicht in allen Dingen Recht behalten und seine Vorstellungen verwirklichen kann; man sollte seine Möglichkeiten realistischer einschätzen, Hindernisse türmen sich auf.
- Wand erklettern: trotz Schwierigkeiten erreichst du dein Ziel.
- Wand aufbauen: du hast Streit mit deiner Liebe.
- einstürzende Wand: alle Hindernisse sind beseitigt, Erfolg.
(indisch):
- Wand sehen: es sind fast unüberwindbare Hindernisse da.
- spanische Wand: du wirst die Wahrheit bald erforschen.
UHR = Vergänglichkeit und Entwicklung,
sich bietende Chancen ergreifen können
Assoziation: Zeitplanung; Maß.
Fragestellung: Wieviel Zeit habe ich? Was geht zu Ende?
Uhr im Traum stellt ein ausgeprägtes Gespür für gutes Timing dar. Wir haben den Stand der Dinge deutlich im Bewusstsein und
wissen, was getan oder vermieden werden muss. Darüber hinaus kann eine Uhr auch den optimalen Zeitablauf einer Angelegenheit
widerspiegeln, ob bestimmte Aktionen langsamer oder schneller ablaufen müssen.
Das Symbol der Uhr veranschaulicht immer Vergänglichkeit, Unbeständigkeit und Weiterentwicklung. Tritt es besonders in Erscheinung,
macht es darauf aufmerksam, unsere Zeit gut zu nutzen und sich bietende Chancen zu ergreifen. Vielleicht sollten wir uns stärker mit unserer
Zeitplanung oder mit unseren Pflichten beschäftigen oder erkennen, dass es eine gewisse Dringlichkeit gibt bei dem, was wir tun.
Oft ist sie im Traum die Lebensuhr und übersetzt die Angst, dass das Leben zu schnell vergehen könnte: Achten wir auf die Zeiger, welche
Zeit sie anzeigen, um Genaueres zu erfahren. Es kann sich natürlich ebenso um Lebensabschnitte handeln, die von der Uhr im Traum
angezeigt werden. Achten wir darauf, ob sie die richtige Zeit anzeigt oder vor- oder nachgeht.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert eine Uhr die Erkenntnis von Alter und Zeit.
Siehe Armbanduhr Ewigkeit Kuckucksuhr Sanduhr Sonnenuhr Wecker Zeiger Zeit
- Blicken wir ständig auf die Uhr, fürchten wir, unsere Pflichten nicht sachgemäß erfüllen zu können; und fühlen uns von den
gestellten Erwartungen überfordert.
- Hören wir im Traum eine Uhr ticken, sollten wir uns um eine konsequente Erfüllung unserer Pflichten bemühen.
- Zerbricht eine Uhr im Traum, stehen verhängnisvolle Zeiten bevor.
- Eine Uhr stellen, kann die Erstellung einer Tagesordnung widerspiegeln. Festlegen, wie spät es ist. Es kann auch ein
Zeichen dafür sein, dass wir sicherstellen wollen, dass die Dinge so ablaufen, wie sie sollen.
- Eine zu schnell gehende Uhr, kann unsere Sorge andeuten, dass nicht mehr genügend Zeit vorhanden ist, um in einer
Situation das zu tun, was wir wirklich wollen. Wir fühlen uns gehetzt oder bemerken, dass etwas unseren Händen entgleitet. Die Zeit ist nicht
auf unserer Seite. Möglicherweise haben wir das Gefühl, dass wir etwas nicht mehr aufhalten können.
- Steht die Uhr, geht eine Lebensphase zu Ende. Diese Symbolik verweist auch manchmal darauf, dass wir eine Pause
einlegen sollten.
- Eine sich rückwärts bewegende Uhr, bedeutet das Rückgängigmachen eines Fortschritts oder Problems. Vielleicht glauben
wir, in einer Routine gefangen zu sein. Oder es es widerspiegelt einen Moment der Verjüngung oder Wiederherstellung.
- Ist es kurz vor zwölf, kündigt das Unbewußte zum Beispiel an, dass eine Angelegenheit, die vielleicht gerade ansteht,
schleunigst erledigt werden muss.
- Die goldene Uhr kann vor Täuschungen und Betrug warnen.
- Wenn im Traum ein Wecker klingelt, werden wir vor einer Gefahr gewarnt.
- Armbanduhr: Die Armbanduhr verdeutlicht im Traum sozusagen die Zeit, die wir mit uns herumtragen. Dieses
Traumsymbol ist ein verbreitetes Symbol für den verinnerlichten Zeitdruck.
- Bahnhofsuhr: Das Traumsymbol Bahnhofsuhr deutet an, dass wir immer unterwegs sind und uns deswegen gehetzt fühlen.
Es kann auch darauf hindeuten, dass es höchste Zeit für eine notwendige Veränderung ist.
- Digitaluhr: Die Digitaluhr ist die technische Uhr, die im Traum auf eine entfremdete Einstellung zur Zeit verweist.
Wir erleben den Zeitablauf nicht mehr als ein Prozeß.
- Eieruhr: Die Eieruhr verweist im Traum auf kleine Zeitabschnitte hin. Dies mag ein Hinweis darauf sein, dass wir
unsere Zeit genauer, also in kleineren Abschnitten verplanen sollten.
- Die Kirchenuhr ist die große Uhr, die vom Kirchturm aus den Überblick besitzt und das Leben der Bewohner beherrscht.
Zugleich wird hiermit auf die Spiritualität verwiesen und damit auf den inneren Rhythmus. Dieses Traumsymbol tritt stets dann auf, wenn auf
die Diskrepanz zwischen von außen bestimmter Zeit und inneren Rhythmus verwiesen werden soll.
- Bei der Pendeluhr wird im Traum meistens auf den Ausschlag des Pendels verwiesen. Dieses Traumsymbol zeigt an, dass es
in unserem Leben auf und ab gehen wird.
- Sanduhr: Die Sanduhr verweist meistens im Traum auf die "gute, alte Zeit".
- Wanduhr: Die Wanduhr ist in ihrer Symbolik im Traum auf den Raum bezogen, in dem sie angebracht ist. Sie
beherrscht die Zeit in diesem Raum, mit dem ein innerer Raum oder Bereich von uns angesprochen ist.
- Wecker: Der Wecker oder die Weckuhr deutet als Traumsymbol fast immer daraufhin, dass wir endlich erwachen sollten.
Das heißt, dass wir mit mehr Bewußtsein durch unser Leben gehen sollten. Das ist der Kampf gegen den Schlaf in Sinne von Gurdjieff.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Uhr allgemein: Symbol für die Angst, dass das Leben zu schnell verstreicht; gilt auch als Mahnung, die Zeit weise zu nutzen.
- Uhr schlagen hören: man steht vor einer wichtigen Entscheidung im Leben.
- Uhr sehen: kündet das Herannahen einer entscheidenden Stunde an.
- stehengebliebene Uhr sehen: zeigt ein unerwartetes Ende eines Zustandes oder einer nahen Bekanntschaft an.
- kurz vor zwölf: man wird jetzt vor eine wichtigen Entscheidung gestellt werden und sollte nicht zögern;.
- läuft der große Zeiger viel zu schnell: man ist mit dem bisherigen Leben sehr unzufrieden.
- Uhr aufziehen: ein neuer Lebensabschnitt beginnt jetzt.
(arab.):
- Uhr sehen: du solltest nicht unpünktlich sein.
- eine große Uhr sehen: deutet auf eine knapp bemessene Zeit.
- Uhr aus Gold: du wirst Neider haben.
- kurz vor Zwölf Uhr: man wird sich vor einer wichtigen Entscheidung gestellt sehen.
- der große Zeiger läuft schnell um das Ziffernblatt herum: man ist mit dem bisherigen Verlauf des Lebens unzufrieden.
- Uhr geschenkt bekommen: von einer Krankheit genesen.
- Uhr schlagen hören: Pünktlichkeit ist dir sehr anzuempfehlen.
- Uhr aufziehen: du wirst an die Erfüllung deines Versprechens erinnert werden; auch: man gibt dir noch eine Frist; auch: ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen.
- Uhr verstellen: du bist verliebt und hast ein Rendezvous.
- Uhr zurückstellen: schiebe eine wichtige Sache nicht länger hinaus.
- Uhr bleibt stehen: ein großer Schrecken trifft dich.
- stehengebliebene Uhr: du wirst den besten Augenblick zur Ausführung deines Vorsatzes versäumen.
- Uhr fallen lassen: Krankheit und Kummer.
(indisch):
- Uhr aufziehen: du wirst eine gute Aufnahme finden; Stelldichein.
- goldene Uhr: man hat die Absicht, dich zu bestehlen.
- Uhr zerbrechen: man wird dich verachten.
- Uhr schlagen hören: Zeit ist für dich Geld.
- stehengebliebene Uhr: ein Todesfall in der Ferne.
HAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSCHNEIDEN = Trennung,
sich entweder von Menschen, Zielen, Idealen oder Hoffnungen lösen
Schneiden im Traum deutet man meist als Trennung; das kann sich auf Menschen, die Vergangenheit oder Ziele, Ideale,
Hoffnungen und Werte beziehen, von denen man sich löst. Manchmal weist es auch darauf hin, dass man sich in einer Angelegenheit
"geschnitten" hat, also keinen Erfolg erzielen wird.
Sich selbst im Traum schneiden, bedeutet, dass man glaubt verachtet, misshandelt oder im Stich gelassen zu werden. Man
ist der ...
weiterSECHS = Abträglichkeit,
mit ungesunden Verhaltensweisen oder Erfahrungen konfrontiert sein
Assoziation: Schädlichkeit; Nachteile; Ungenügend;
Fragestellung: Welche meiner Gedanken und Gefühle sind schlecht?
Sechs im Traum steht für ungesunde Verhaltensweisen oder nachteilige Lebenserfahrungen. Sie spiegelt auch schlechte
Absichten, Überheblichkeit, Gemeinheit, Gier oder Täuschung wider.
Diese Zahl drückt das Gleichgewicht der Kräfte aus: Die sechs Quadrate des Würfels oder die zwei ...
weiterSPECK = Selbstbefriedigung,
sexuelle Lust empfinden
Assoziation: Selbstbefriedigung;
Fragestellung: Wer will es genau so wie ich es will?
Speck im Traum ist meist ein Symbol für sexuelle Lust. Man träumt oft davon, nachdem man sexuelle Phantasien über Menschen
gehabt hat.
Speck sehen: Man "will abspecken" und mit einem neuen "Erscheinungsbild" jemanden verführen -
vielleicht auch nur beeindrucken. Wir sollten dies nicht übertreiben. Mit Speck fängt man ...
weiter