FREUNDSCHAFT = Vertrauen und Treue,
kann auf eine tatsächliche Gefühlsbeziehung hinweisen
Freundschaft kann auf eine tatsächliche Gefühlsbeziehung hinweisen. Die Begleitumstände spiegeln dann wider, wie es darum im Alltag
wirklich bestellt ist.
Siehe Freund Handschlag Vertrauen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eine neue Freundschaft schließen: man besitzt wirklich treue Freunde.
PFERD = Begierden und Ehrgeiz,
sich energisch für seine Ziele nach vorne drängen
Assoziation: Schnelligkeit; Eleganz; Ausdauer.
Fragestellung: Wie empfinde ich meine eigene Macht?
Pferd im Traum verkörpert Instinkte, Triebe, Begierden, Körperbewußtsein und Sexualität. Auch Ehrgeiz, Ausdauer,
Durchhaltevermögen oder Leistungsvermögen für schwere Arbeit können in der Deutung eine Rolle spielen. Oft will es uns sagen, dass wir
uns energisch für unsere Ziele nach vorne drängen.
In ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterSCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
weiterUMFALLEN = die Warnung,
dass etwas zu viel für einen geworden ist
Umfallen im Traum stellt dar, dass etwas zu viel für uns geworden ist, etwas die Grenzen der Belastbarkeit überschreitet.
Möglicherweise hat etwas oder jemand unsere Toleranzgrenze, das Mass für Geduld oder unsere Kondition überbeansprucht.
Im Traum umzufallen und dabei das Bewußtsein verlieren kann auf extreme Angst, oder traumatische Gefühle
zurückzuführen sein. Oder es, gibt da es etwas, wozu Sie noch nicht ...
weiter