WARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
Oft sind dafür auch Situationen verantwortlich, wo man mit einer schwierigen Person oder einem Problem viel zu geduldig umgeht. Man hat
bereits eine Vorahnung, dass bald ein Rückschlag kommen könnte, oder lässt sich von irgendwelchen Trotteln kostbare Zeit stehlen.
Spirituell:
In der spirituellen Entwicklung ist man oft dazu gezwungen, geduldig zu warten, bis die rechte Zeit gekommen ist.
Siehe Geduld Verspätung Wartezimmer
- Ungeduldiges Warten läßt auf zu hohe Erwartungen schließen.
- Wartet man dagegen geduldig, zeugt dies von unserem Wissen, dass alles zu seiner Zeit kommt.
- Verspürt man Druck durch die Erwartungshaltung anderer Menschen, dann sollte man sich mit seinen Führungsqualitäten
auseinandersetzen.
- Ein Warteraum kann zum Ausdruck bringen, dass man in einer Krise oder Stresssituation die Ruhe bewahrt. Oder er macht
deutlich, dass man mit seinen Probleme sehr geduldig umgeht.
- Wer darauf wartet, dass seine Mutter kommt, erwartet unvermeidliche Schwierigkeiten. Man hält es für sehr wahrscheinlich,
dass Unglück oder negative Konsequenzen drohen. Ein derartiges Taumbild kann aber auch auf übertriebene Angst vor Unglück und Tod
hinweisen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- warten allgemein: unvorhergesehene Vorfälle werden dein Leben beeinflussen; du stehst vor großen Ereignissen.
(arab.):
- Du bist klug und einsichtig.
VERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterSCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
weiterSTAU = Ärger und Verzögerungen,
im Leben nicht mehr vom Fleck kommen
Assoziation: Vereitelte Kraft oder Bewegung.
Fragestellung: Wo ist meine Energie blockiert?
Stau im Traum steht für Ärger und Verzögerungen. Wir haben Entscheidungen getroffen, die nicht so schnell zu Fortschritten
führen, wie wir es gerne erhofft hätten. Wir kommen irgendwo im Leben nicht mehr vom Fleck. Vielleicht sind wir davon überzeugt, dass
andere Leute uns im Weg stehen oder uns herunterbringen.
Ohne ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
EHEMANN = die Sehnsucht nach einer intensiven Beziehung,
weil man sich einsam fühlt
Assoziation: Yang-Aspekt des Selbst, Partner.
Fragestellung: Wem bin ich verpflichtet?
Ehemann im Traum kann die Sehnsucht nach einer intensiven zwischenmenschlichen Beziehung nicht nur in der Ehe andeuten
und taucht vor allem bei vereinsamten Menschen auf. Alte Traumbücher sehen in der Ehefrau das Symbol des gesicherten Wohlstands,
während der Ehemann eine gute materielle Versorgung verspricht. Zuweilen können ...
weiterVERSPAETUNG = sich vor etwas drücken,
von unnötigen Skrupeln geplagt werden oder sich unsicher fühlen
Verspätung im Traum zeigt meist die Neigung, sich vor Entscheidungen zu drücken und Angelegenheiten vor sich
herzuschieben; dadurch verpaßt man viele Chancen, die das Leben bietet. Allgemein kann sie für einen zögerlichen, von unnötigen
Skrupeln geplagten, willensschwachen und unsicheren Menschen stehen.
Wer zu lange zögert, kann damit im übertragenen Sinne seine Lebensreise verzögern; den Anschluß verpassen und ...
weiter