MOEBEL = die Einstellungen und Gewohnheiten,
die man im Laufe der Zeit entwickelt hat
Assoziation: Identität; Haltungen; Glaubenssätze.
Fragestellung: Wie richte ich es mir im Haus meines Selbst ein?
Möbel im Traum geben Auskunft darüber, wie wir uns selbst als Darsteller einer Rolle wahrnehemen möchten. Sie
versinnbildlichen innere Haltungen, Ansichten, Einstellungen und Überzeugungen, die Art und Weise also, wie wir uns im Leben
eingerichtet haben.
Möbelstücke, die im Traum eine Rolle spielen, symbolisieren auch, wie wir unsere Familie und unser Leben zu Hause empfinden. Sie stellen
die Einstellungen und Gewohnheiten dar, die wir im Laufe des Lebens entwickelt haben.
Das Haus steht im Traum als Sinnbild für unsere gesamte Persönlichkeit, die Möbel im Haus sind die Traumdarstellung bestimmter
Charakterzüge oder Wünsche. Manchmal signalisieren sie das Bedürfnis nach Sicherheit und Stabilität - insbesondere wenn sie in direktem
Zusammenhang zu einer entsprechenden Vergangenheit stehen. Wobei der Zustand der Möbel von großer Bedeutung ist.
Da Möbel Hauptbestandteile des Wohnraums sind, korrespondieren sie immer mit unserer nächsten Umgebung. In diesem Bereich sollten wir
nach der Erklärung suchen, weshalb wir dieses oder jenes Möbelstück im Traum gesehen haben.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene können Möbelstücke im Traum verehrte Gegenstände sein, weil sie in enger Beziehung zu bestimmten
Erfahrungen des Träumenden stehen.
Siehe Antiquität Bett Couch Matratze Regal Schrank Schreibtisch Sessel Sitzbank Sofa Spiegel Stuhl Teppich Tisch Truhe Zimmer
- Die Qualität der Möbel läßt uns wissen, wie sicher wir uns fühlen. Die äußere Anziehungskraft der Möbel kennzeichnet den
Grad an Gemütlichkeit und Komfort, den wir im Familienkreis erleben. Helles feingliedriges Mobiliar läßt auf Lebensfreude und
Empfindungsfähigkeit schließen. Dunkle und schwere Möbel könnten ein Hinweis auf Depressionen sein.
- Neue Möbel übersetzen unsere Alltagswünsche, die durchaus erfüllt werden können, oder die Sehnsucht nach einem
vielleicht vorhandenen schönen Heim.
- Teure oder edle Möbel, sind mit der Verbesserung der Lebensbedingungen in der Realität verbunden.
Möglicherweise finden wir ein besseres Konzept, welches das Leben aller Familienmitglieder angenehmer macht.
- Ein wunderschöner eingerichteter Raum, ist ein Vorbote einer glänzenden Zukunft. Wir brauchen uns keinerlei Sorgen
machen - die Umstände werden sich von alleine sehr günstig entwickeln.
- Aus dem Leim gegangene Möbel, können auf die Unfähigkeit hinweisen, uns zu entspannen oder sich normal zu fühlen.
- Staub auf Möbeln kann bedeuten, dass ein Liebhaber in unserer Nähe auftaucht, der mit seinen Besitztümern protzt.
Vorsicht: Er handelt aus egoistischen Motiven. Wenn wir davon geträumt haben, Staub von glänzenden Oberflächen abzuwischen, ist es
unwahrscheinlich, dass jemand uns überlisten kann. Es fällt uns leicht, die Pläne anderer zu durchschauen.
- Die Atmosphäre von Kindermöbeln, verkörpert unser positives Weltbild. Wenn wir von Kindermöbeln träumen, sollten wir
zumindest ab und zu etwas Spontanität und Spaß zulassen.
- Möbel hin und her tragen oder auf knappen Raum unterzubringen, sagt etwas darüber aus, wie das Wach-Ich mit der
Vielzahl unserer Probleme umgeht. Vielleicht versuchten wir "alles unterzubringen". Wenn wir es im Traum zufriedenstellend schafften,
stehen die Chancen gut, dass wir den Alltag im Griff haben.
- Wenn wir von unserem Lieblingsmöbelstück träumten, stellt dies vielleicht die Person dar oder was sie verkörpert, die dieses
am häufigsten benutzt.
- Bett und Matratze: Sie symbolisieren die subtilen Bereiche in wichtigen Partnerbeziehungen und stehen in
Zusammenhang mit Intimität und sexuellem Vergnügen. Für manche Menschen ist das Bett ein Ort der Geborgenheit und der Ruhe, ein Ort,
an dem sie vollkommen allein sein können.
- Küchenmöbel: Die Möbel, die sich in der Küche befinden, sind Zeichen für unsere psychischen und physischen Bedürfnisse.
- Küchentisch: Interessanterweise zieht gerade der Küchentisch erotisch-sexuelle Assoziationen an. Er ist aber auch der
Treffpunkt der Familie.
- Bücherregale: Sie sind ein Hinweis auf Lebenserfahrung und geistige Interessen.
- Stuhl und Sessel: Beide zeigen, dass wir eine Phase der Ruhe und Erholung nötig haben. Möglicherweise sollten
wir uns einmal bewußt von allen Verpflichtungen freimachen, um für neue Möglichkeiten offener zu sein.
- Schrank und Kleiderschrank: Sie stellen in der Regel Dinge dar, die wir verbergen möchten. Gleichzeitig
symbolisieren sie jedoch auch die verschiedenen Rollen, mit denen wir umgehen und die wir in unserem Leben spielen müssen.
- Schreibtisch: Er symbolisiert unseren Leistungswillen im beruflichen Bereich. Achten wir besonders darauf, mit welchen
Gefühlen wir ihn im Traum erleben, was an Arbeit auf ihm liegt und was wir an oder mit ihm anfangen.
- Das Sofa deutet im noch stärkeren Maße als der Stuhl aufs Ausruhen hin. Gibt es Widerstände dagegen oder Bedürfnisse
danach, dass wir uns beruhigen, zufrieden sind und es uns bequem machen? Gibt es Gründe, jetzt aufzustehen und härter zu arbeiten?
- Teppich: Der Teppich in einem Traum symbolisiert das Zusammenspiel von Emotionalität und finanzieller Situation. Die Farbe
des Teppichs kann eine Rolle spielen.
- Tisch: Der Tisch in einem Traum kann mit einer öffentlichen Aktivität und mit sozialem Handeln in Verbindung stehen.
- Truhe: In der Truhe wird zum einem etwas vor den Augen der Besucher versteckt wie im Schrank, zum anderen spielt hier
besonders das Alter eine wichtige Rolle. Achten wir darauf, was uns mit der Zeit verbindet, aus der die Truhe stammt. Symbol des
"Eingemachten", persönlicher Schätze und Altlasten!
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Möbel verheißen in Kürze ein Häuschen oder eine Wohnung, eine sorgenfreie Zukunft und Wohlstand.
- alte und zerbrochene Möbel: Vorteile.
- schöne Möbel haben: gute Zukunft.
- in eine leere Wohnung Möbel tragen sehen: du wirst ein eigenes Heim gründen.
- Möbel ausräumen sehen: Veränderung oder Krankheit.
(arab.):
- Möbel sehen: kann Wohlstand bedeuten aber auch materielles Denken, dass uns belagert wie Möbelstücke.
- Möbel kaufen: deine Stellung wird sich bessern.
- Möbel in die Wohnung bringen: Verlobung und Hochzeit.
- Möbel verkaufen: Verlust und Not.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterWUT = Frustrationen, Hass oder Enttäuschung,
innere oder äußere Konflikte, die beunruhigend sind
Assoziation: Frustrationen, Hass oder Enttäuschung;
Fragestellung: Wer will seinem Ärger Luft machen?
Wut im Traum steht für Frustrationen, Wut, Enttäuschung oder andere heftige Gefühle. Wir selbst oder sonst jemand läßt auf
jemanden Dampf ab. Wir ringen damit, ob wir das Recht dazu haben, unserem Ärger Ausdruck zu verleihen, oder nicht.
Wutausbrüche symbolisieren innere oder äußere Konflikte, die ...
weiterUMZUG = Unwohlsein oder innere Unrast,
die auf Schuldgefühle zurückzuführen ist
Assoziation: neues Leben; ein Neuanfang.
Fragestellung: Was liegt vor mir? Was bin ich zurückzulassen bereit?
Umzug im Traum versteht man traditionell als innere Unrast, die auf Schuldgefühle zurückzuführen ist. Manchmal fordert er auch
auf, seine Pläne und Absichten zu ändern, weil sie in der augenblicklichen Form nicht zu verwirklichen sind.
Der Umzug aus einer engen Wohnung in eine größere Wohnung ...
weiterHALSKETTE = eine hundertprozentige Zusage,
gegenüber einer Person oder einer Institution
Assoziation: Zurschaustellung, Vornehmheit.
Fragestellung: Worauf bin ich stolz? Was schätze ich an mir selbst?
Halskette im Traum bedeutet eine hundertprozentige Zusage oder Verpflichtung. Das kann eine Entscheidung, ein Plan, eine
Sachverhalt oder eine Person betreffen. Wir stehen zu unseren Worten. Sie kann aber auch große, nicht nachvollziehbare Verpflichtungen
widerspiegeln. Manchmal deutet sie darauf hin, dass ...
weiterTRAURIGKEIT = eine Betrübnis,
die von einer starken Reaktion auf persönliche Erlebnisse ausgelöst wird
Traurigkeit im Traum verspricht nach alter Traumdeutung, dass Wünsche und Hoffnungen bald erfüllt werden. Es kommt vor,
dass man aus einem Traum mit einem überwältigenden Gefühl von Traurigkeit erwacht.
Oft wird man sich gar nicht an das konkrete Traumgeschehen erinnern können, das diese Traurigkeit verursachte, aber ein andermal
können auch sehr kräftig Symbole in solchen Träumen auftauchen, etwa der Tod eines ...
weiterZERREISSEN = fordert auf, sich aus einer Gefühlsbindung oder Pflicht zu lösen,
Zerreißt man einen Brief, muß man mit unangenehmen Nachrichten rechnen
Zerreißen fordert oft auf, sich aus einer Gefühlsbindung oder Pflicht zu lösen, die unnötig belastet. Zerreißt man einen Brief, muß man mit
unangenehmen Nachrichten rechnen.
Siehe Brief Zeitung