RUTSCHBAHN = Wagnisse eingehen,
riskantes Verhalten genießen können
Rutschbahn im Traum stellt das ewige Auf und Ab dar, mit dem die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens konfrontiert
werden; allerdings kann damit auch eine augenblickliche Lebenslage gemeint sein. Sie bedeutet auch, dass wir uns gut fühlen, weil wir die
Chance haben, endlich von etwas loslassen zu können.
Manchmal ist diese Bahn auch eine ebene Eisbahn, auf der wir immer und immer wieder unsere Rutschversuche machen. Dann liegt es an
unserer Standfestigkeit oder unserem Charakter, ob wir uns im Wachleben einen Ausrutscher leisten werden oder nicht.
Siehe Achterbahn Ausrutschen Eisbahn Glatteis Rutschen Schweben Skifahren
- Eine Rutschbahnanlage oder Wasserrutschbahn zeigt, dass man bereit ist, seine riskanten Entscheidungen bis zum Ende
durchzustehen. Mit hat Spaß daran mit dem Risiko zu spielen, und kann sein riskantes Verhalten genießen, ohne sich über die möglichen
Folgen Sorgen zu machen.
- Von einer Wasserrutschbahn träumen, kann auf Probleme und Schwierigkeiten in naher Zukunft hinweisen, Es kann damit
auch unsere meist unbegründete Besorgnis gemeint sein, dass bald schlechte Nachrichten eintreffen werden, die jemanden betreffen, der
uns nahe steht. Oder wir fühlen uns gut, obwohl wir etwas Negatives genießen. Vielleicht sind wir unsicher, weil wir die Konsequenzen
unseres eigenen Handelns ignorieren. Die Wasserrutsche steht oft dafür, sich um nichts zu kümmern, außer eine gute Zeit zu haben. Sind
wir nervös oder besorgt, die Wasserrutsche hinunterzufahren, wissen wir, dass wir etwas falsch machen, tun es aber trotzdem.
- Fürchten wir uns davor, eine Rutschbahn oder Skisprungschanze zu benutzen, sind wir wahrscheinlich dazu
gezwungen, eine riskante oder unvorhersehbare Situation zu ertragen. Wir wollen noch keine Hilfe ersuchen, weil wir glauben oder hoffen,
dass ein Problem schnell vorüber sein wird.
- Rutschbahn symbolisiert nach traditioneller Deutung den Neid der Mitmenschen, weil man viel Glück und Erfolg hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rutschbahn sehen: man gibt sich einem Vergnügen hin, dass reine Zeitverschwendung ist; man soll sich nicht in unsichere Dinge einlassen, die einem auf die "schiefe Bahn" führen würden.
- eine Rutschbahn fröhlich hinunter rutschen: Das Leben wird eine völlig unerwartete Wendung nehmen. Viel Spaß und Lebensfreude werden einem begleiten.
(arab.):
- du machst viele unnütze Ausgaben; zeigt Vergnügen an, dass man aber später als unnütze Zeitvergeudung betrachten wird; auch: lasse dich nicht in faule Sachen ein, die dich auf die schiefe Bahn bringen.
(indisch):
- Neider werden dich umgeben, denn zu dir kam nach langem Suchen das Glück ins Haus.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterWASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterSONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterBERG = Probleme und Hindernisse,
wodurch sich Ziele nur durch Anstrengung erreichen lassen
Assoziation: Streben; Erfolg durch Anstrengung.
Fragestellung: Was bin ich zu erreichen bereit?
Berg im Traum deutet auf Hindernisse, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sind. Er kann oft einen besseren
Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse symbolisieren. Meist deuten Berge aber auf Probleme hin, die vor uns
aufragen. Sie können auch Selbstvertrauen und Persönlichkeit ...
weiterRUTSCHEN = Mangel an Standfestigkeit,
sich nicht mehr sicher fortbewegen oder den Halt verlieren
Rutschen im Traum ist ein Hinweis darauf, dass wir nicht mehr sicher auf den Beinen stehen, unser Standpunkt gefährdet ist,
wir uns im Leben nicht mehr sicher fortbewegen und eventuell den Halt verlieren. Oft wird mit dem Rutschen im Traum vor dem Fallen
gewarnt. Möglicherweise können wir uns in solch einem Fall in einer bestimmten Position nicht mehr lange halten oder haben nicht genug
Charakterfestigkeit.
Rutschen und ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterENDE = Erreichen eines Zieles,
oder dass die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen
Ende im Traum symbolisiert das Erreichen eines Zieles oder eines Punktes, an dem die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen.
Man wird aufgefordert, zu entscheiden, was man aufgeben kann und was fortführen möchte. Eine Situation, die für uns problematisch war,
kommt zu einem erfolgreichen Abschluß. Eine schlechte oder gute Zeit gelangt an ihr Ende.
Das Ende einer Straße, bedeutet eine zu Ende gehende Situation oder ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Lang