Assoziation: mütterliche Liebe; Ernährung; Güte.
Fragestellung: Welcher Teil von mir gibt und sucht nach Nahrung?
Milch kann für Mütterlichkeit, Selbstlosigkeit und Mitgefühl stehen; vielleicht muß man sich davor hüten, von anderen ausgenützt zu werden.
Allgemein verheißt sie Glück, Erfolg und Wohlstand.
Psychologisch:
Hat immer eine gute Bedeutung, ist das Symbol der Uneigennützigkeit, durch die einem die Herzen zufliegen und manchmal auch das Geld,
das uns wohlwollende Mitmenschen wegen unserer Charakterhaltung gern spenden werden. Milch ist geistige und seelische Nahrung, die
uns im Traum mit dem Hinweis des Unbewußten verabreicht wird, daß es gerade jetzt an der Zeit wäre, unser Wissen zu mehren. Wer im
Traum Milch trinkt, macht sich überall beliebt; wer sie aber verschüttet oder anbrennen läßt, der macht sich über ein Problemchen viel zu viel
Gedanken.
Spirituell:
Sowohl ein körperliches als auch ein geistiges Nahrungsmittel.
Siehe
Kuh Brust Busen melken Euter Nahrung Bauernhof Kanne Sahne Butter Käse Weiß Mutter Säugling Baby
Traumdeutung MILCH1. Anteil männlich: 46.6% Anteil weiblich: 53.4%



2. Anteil in Alpträumen: 8.6%
2. in erotischen Träuen: 5.7%
2. in spirituellen Träumen: 17.1%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 22%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 51.4%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 26.6%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller
Träume seit 2014