GARAGE = Trägheit und Inaktivität,
glauben, dass bestimmte Situationen nicht zu ändern sind
Assoziation: Aufbewahrung, Schutz.
Fragestellung: Wie sorgsam gehe ich mit meinen Kräften um?
Garage im Traum stellt geistig emotionale Trägheit und Inaktivität dar. Man glaubt, dass bestimmte Situationen nicht zu ändern
sind, oder hat keine Motivation, etwas dagegen zu unternehmen. Etwas, das man aufgeschoben hat oder mit dem man sich schon sehr
lange nicht mehr beschäftigt hat. Die Garage ist der Ort des Wagens und der Werkzeuge. Hier bringt man etwas in Ordnung und hier ruht die
Bewegung.
Dabei geben Menschen, Tiere oder Gegenstände in der Garage Auskunft darüber, aus welchem Grund man sich eine Ruhepause gönnen
will. In der Garage kommt die Bewegung zur Ruhe. Nicht selten auch "Heimat" oder "Hafen" bezogen auf das Autofahren. Wie der
Parkplatz eine Antwort auf die Frage, wohin mit der eigenen Energie!
Siehe Auto Einfahrt Parken Parkuhr Tiefgarage Tor Werkstatt
- Die eigene Garage sehen, kann eine Warnung sein, dass jemand versuchen wird, uns zu täuschen. Außerdem suggeriert
dieser Traum auch, dass wir zwischen Freundschaft und Geschäftsbeziehungen klare Trennlinien ziehen sollen.
- Wenn wir die Garage durchsuchen, zeigt dieser Traum, dass wir in einem Zustand sind, in dem wir ein Verbrechen begehen
könnten. Wir müssen uns fragen, was für uns wichtiger ist, ein voller Magen oder ein ruhigen Geist.
- Eine leere Garage zeigt an, dass sich uns neue Möglichkeiten bieten. Wenn wir unser Fahrzeug dort abstellen, zeigt dieser
Traum, dass wir den richtigen Platz gefunden haben. Dieser Traum bezieht sich auf unsere Arbeit sowie unser soziales Umfeld.
- Wenn wir unser Auto in die Garage fahren, haben wir nicht nur ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis; wir stellen auch materielle
Werte und Prestigedenken über Emotionales und Ideelles.
- Eine Garage anschauen oder etwas darin lagern bedeutet, dass wir einen Bereich des Lebens vorübergehend
ausblenden, um uns zu einem späteren Zeitpunkt wieder damit zu beschäftigen. Wir wollen jetzt faulenzen oder ausruhen. Alternativ kann
dieselbe Symbolik auch darstellen, dass wir uns darauf vorbereiten, nach einer längeren Ruhepause wieder aktiv zu werden.
- Ist die Garage so klein, dass unser Auto nicht hineinpasst, zeigt dies, dass wir uns an bestimmte unerwartete Wendungen
anpassen müssen. Ein Beispiel dafür ist auch der Traum, Tausende von Manövern zu machen, um unser Auto einparken zu können.
- Der Traum von einer Garage und das Finden eines freien Parkplatzes macht deutlich, dass wir unseren Platz in der Welt
gefunden haben. Sowohl gesellschaftlich als auch beruflich sind wir gut aufgestellt.
- Die Garage aufräumen oder reinigen, deutet darauf hin, dass wir uns die Zeit nehmen, an unseren emotionalen und
spirituellen Eigenschaften zu arbeiten. Wir haben bestimmte Aspekte unseres Lebens auf Eis gelegt. Und jetzt ist es an der Zeit, diese Teile
zu erkunden. Wir ergreifen die Initiative, indem wir um Hilfe bitten.
- Kracht ein Auto in unsere Garage, wird die Ehre unserer Familie beeinträchtigt werden. Darüber hinaus erhalten wir einige
unerwünschte Besuche, die das Wohlergehen und den Ruf unseres Haushalts schädigen. Erwägen wir, unser Temperament eine Weile zu
zügeln, um potenzielle Streitigkeiten zu vermeiden, die unserer Familie dauerhaft schaden könnten.
- Ein defektes Garagentor versperrt den Zugang zu etwas, das mit Ruhe und Entspannung zu tun hat:
Es könnte den Zugang zu einem Rückzugsort oder einem Raum der Stille blockieren, an dem man sich normalerweise entspannt. Zum
Beispiel einen Meditationsraum, Yogaraum oder ein Wellnessressort. Es könnte auch den Ausgang nach draußen versperren, wo man
spazieren gehen, Sport treiben oder andere Aktivitäten zur Entspannung ausüben wollte.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Garage: Schutz, Ruhe, Erfolg; auch: Streit in der Familie.
(arab.):
- Garage von außen sehen: deinem Haus wird Ehre widerfahren.
- Garage mit Wagen: reiche Freunde werden dich besuchen.
- leerstehende Garage: dein Auftreten entspricht nicht deinem Können.
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterMAEDCHEN = Empfänglichkeit und Unerfahrenheit,
sich in einer Angelegenheit nicht durchsetzen können
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft
Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt?
Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder
angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder
mangelndes ...
weiterWASCHMASCHINE = Entwicklung und Vervollkommnung,
positive Veränderungen an sich bemerken
Assotiation: Reinigung, Selbstvervollkommnung;
Fragestellung: Welche persönlichen Veränderungen bemerke ich an mir selbst?
Waschmaschine im Traum kann bedeuten, dass wir das unbestimmte Gefühl haben, dass eine Art Reinigungsprozeß unserer
Persönlichkeit stattfindet. Sie kann auf eine subtile Wandlung unseres Charakters oder des Temperaments hinweisen oder das, was das
Wesen von uns ausmacht. Oft verweist sie auf ...
weiterKUEHLSCHRANK = das Festhalten an Bestrebungen,
für eine Angelegenheit etwas bestimmtes bereit halten
Assoziation: Erhalt, Konservierung.
Fragestellung: Was möchte ich {auf-}bewahren?
Kühlschrank im Traum stellt das Aufrechterhalten oder am Leben halten von Bestrebungen, Vorhaben und Absichten dar. Es
verdeutlicht, dass wir etwas für uns bereithalten. Auch: Wichtige Dinge aufschieben wollen; Zeit gewinnen wollen; jemanden hinhalten;
uns für etwas, das gerade geschieht, nicht verantwortlich fühlen;
Einen ...
weiterVERSTECKEN = die Angst vor Konfrontation,
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat.
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterJUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
weiterFEST = eine heitere Stimmungslage,
um den Alltags Mühen und Plagen eine Weile entgehen zu können
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr
Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach
rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen,
dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ...
weiterENDE = Erreichen eines Zieles,
oder dass die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen
Ende im Traum symbolisiert das Erreichen eines Zieles oder eines Punktes, an dem die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen.
Man wird aufgefordert, zu entscheiden, was man aufgeben kann und was fortführen möchte. Eine Situation, die für uns problematisch war,
kommt zu einem erfolgreichen Abschluß. Eine schlechte oder gute Zeit gelangt an ihr Ende.
Das Ende einer Straße, bedeutet eine zu Ende gehende Situation oder ...
weiter