FLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, Dinge die vorher unmöglich waren, scheinen aufeinmal durchführbar zu sein. Langgehegte Wünsche kommen in
greifbare Nähe. Man ist optimistisch gestimmt und davon überzeugt, dass einen nichts mehr aufhalten kann.
Flugträume treten bei Männern häufiger auf als bei Frauen. Sie symbolisieren den Freiheitsdrang, der ja bei Männern stärker ausgebildet ist,
als bei Frauen. Flugträume sind sehr häufig. Sie setzen im allgemeinen Warnzeichen, besonders wenn man selbst wie ein Vogel, also ohne
Hilfsmittel, fliegt. Die moderne Traumforschung wertet das Fliegen als eine gefährliche Übersteigerung des Selbstbewußtseins.
Fliegen kann anzeigen, dass man sich über die gegenwärtigen Verhältnisse erhebt, vielleicht auch vor ihnen die Flucht ergreifen möchte,
ohne sich dafür anstrengen zu müssen. Gleichzeitig kann damit die Mahnung verbunden sein, nicht den Boden der Tatsachen zu verlassen,
nicht schwärmerisch oder überheblich zu werden, damit man nicht unvermittelt aus allen Wolken fällt.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht fliegen für spirituelle Freiheit.
Siehe Fallschirm Flügel Flugzeug Flugzeugabsturz Himmel Hubschrauber Kunstflieger Pilot Schweben Segelflugzeug Vogel Zeppelin
- Fröhlich durch die Luft fliegen, bedeutet, dass wir uns von allem befreit haben, was uns zurückgehalten hat. Mit einfachen
Worten, wir haben uns von Dingen befreit, die sich nachteilig auf unser Wohlbefinden auswirken. Vielleicht haben wir einen großen Sprung
gemacht, um uns das Leben zu ermöglichen, das wir verdienen.
- Fliegen wir ängstlich durch die Luft, kann dies bedeuten, dass wir uns nach Stabilität sehnen. Im wirklichen Leben könnten
wir uns in
einer Situation befinden, in der wir das Gefühl haben, als würden uns die Dinge aus der Hand gleiten. Und ein solches Gefühl könnte uns
verletzlich machen. Wenn wir uns in einer solchen Phase in der Luft fliegen sehen, könnten wir uns nach einem sicheren Boden und
Bodenständigkeit sehnen.
- Hat man Angst abzustürzen, kann dies bedeuten, dass man sich vor zuviel Freiheit fürchtet, weil man vielleicht sein Geld
verschwendet oder ungesunde Gewohnheiten zu wenig unter Kontrolle hat.
- Stürzt man ab, wird man mit einem Plan scheitern, weil die Ziele zu hochgesteckt sind.
- Wer ohne Fluggerät fliegt und über der Traumlandschaft dahinschwebt, erkennt die Fähigkeit, sich über seine Probleme,
oder Frustrationen des Lebens zu erheben. Man beginnt sich freier zu fühlen und wird nicht mehr so sehr vom Ernst des Lebens in Anspruch
genommen.
- Fliegen in großer Höhe schließt schon das spätere Fallen mit ein. Nur zu leicht kann man bei einem Höhenflug abstürzen und
ins bodenlose Nichts fallen.
- Über dem Wasser fliegen, ist ein Symbol für unser Intuitionswachstum und unsere Fähigkeit, die richtigen Worte zu finden,
sowie sich in verschiedenen Situationen richtig zu verhalten. Ein Flug über dem Meer sagt Freude und neue Gefühle voraus.
- Wenn wir während des Fluges schmutziges Wasser gesehen haben, kann dieser Traum Streit bei der Arbeit oder in der
Familie bedeuten.
- Ein Flug über klarem Wasser, ist ein Versprechen für persönliches Wachstum und Beförderung auf verschiedenen Ebenen.
- Durch die Stadt fliegen, symbolisiert den Kampf um unser Glück und die Gefahr, unsere Liebe zu verlieren. Hüten wir uns vor
dem Rivalen am Horizont.
- Wenn man im Traum Flügel bekommt, kann die Seele des Flugträumers auch von aller Erdenschwere losgelöst sein.
- Fliegt man nach oben, bedeutet dies, dass man sein Leben stärker nach spirituellen Gesichtspunkten ausrichten will.
- Fliegt man nach unten, zeigt dies, dass man sich seinem Unterbewußten zuwendet und sich um tieferes Verstehen bemüht.
- Auf einem Besen fliegen, ist ein Zeichen für Grenzen und Komplexe, die uns nicht normal leben lassen. Vielleicht sollte man
sich von einer Beziehung befreien. Dies kann das Auseinanderbrechen einer Ehe oder einer Beziehung sein, die uns belastet, weil die
Emotionen nicht mit unseren Erwartungen übereinstimmen.
- Nach einer sexuellen Begegnung auftretende Träume vom Fliegen, werden mit Sexualität in Verbindung gebracht. In einer
umfassenderen Sichtweise stehen sie für Ungehemmtheit und die Befreiung von möglicherweise selbstgeschaffenen Begrenzungen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- im Flugzeug fliegen: ein hochfahrender Plan wird nicht gelingen und obendrein Schaden bringen.
- selbst hoch und weit hinaus fliegen ohne Flügel: bedeutet Glück, Erfolg und Unternehmungsgeist.
- sich selbst hoch über andere Menschen hinwegfliegen sehen: man hat hochfliegende Pläne, die jedoch nicht immer durchführbar sind.
- junger Mann mit weißen Flügeln über grünem Laub fliegend: im Beruf aufsteigen; auch in der Liebe Erfolg haben; erscheint es ihm oft:
Zeichen für steigenden Wohlstand und die Erfüllung von Wünschen; wenn die Bäume kahl oder tot sind: beim Erreichen seiner Ziele mit Hindernissen rechnen müssen, die Anstrengungen werden nur kleine Erfolge bringen.
- fliegen und selbst schwarze Flügel haben: bringt Kummer; man wird bitter enttäuscht.
- durch das Weltall fliegen: verheißt Unglück in der Ehe.
- am Himmel zwischen seltsamen Gesichtern und Tieren schweben: durch Eifersucht werden einem große Schmerzen und Leid widerfahren; die eigene Liebe und Treue wird auf der Strecke bleiben.
- niedrig und fast über den Boden fliegen: weist auf Krankheiten und Unruhezuständen hin, von denen man sich aber erholt; man verspürt den Wunsch, das Leben und die Zukunft abzustecken.
- über Länder und Meere hinwegfliegen: Symbol der Sehnsucht nach grenzenloser Freiheit; bei Ehepaaren bedeutet es den Wunsch nach Auflösung der Beziehung.
- über schmutzige Gewässer fliegen: Warntraum; Privatangelegenheiten sollte man für sich behalten, da Feinde einem umgarnen wollen.
- über eine zerstörte Gegend zu fliegen: bedeutet Unglück; wenn man während des Fluges grüne Bäume und Pflanzenwuchs bemerkt, wird man in Verlegenheit kommen; man wird aber großen Reichtum erlangen; dabei die
Sonne sehen: man macht sich unnötige Sorgen.
- am Firmament, am Mond und anderen Planeten vorbei fliegen: signalisiert Hunger, Krieg und Schwierigkeiten aller Art.
- plötzlicher Fall beim Fliegen: läßt uns Enttäuschungen erleben; verkündet Ruin; dabei aufwachen: alles wird sich zum Guten wenden.
- dabei herabstürzen: man wird in eine böse Angelegenheit hineingezogen werden.
- jemanden fliegen sehen: bringt Eifersucht.
- mit dem Luftballon fliegen: Wünsche werden sich erfüllen.
- Wenn eine Frau glaubt, sie fliege von einer Stadt zu anderen und ließe sich auf Kirchtürmen nieder, so wird sie sich gegen viele falsche Anschuldigungen und Liebeserklärungen behaupten müssen. Es drohen ihr Krankheiten
und der Tod einer nahestehenden Person. Wird eine Frau während des Fluges beschossen, heißt dies, dass ihre Feinde ihren Aufstieg in höhere Sphären des Nutzens und des
Wohlstandes zu verhindern suchen.
- einen beglückenden Flug erleben: man hat sich erfolgreich über etwas hinweggesetzt.
- einen beklemmenden Flug erleben als Verfolgungstraum: zeigt ein organisches Leiden an (Herz und Kreislauf).
(arab.):
- durch die Luft fliegen: Glück und hoffnungsvolle Zukunft; auch: man sollte sein Herz von einem Arzt untersuchen lassen, denn dieses Gefühl ist oft ein Zeichen von Herzstörungen.
- über eine Stiege schweben: du nimmst Hindernisse mit Leichtigkeit.
- über Menschen fliegen: kümmere dich nicht um ärgerliche Reden deiner Mitmenschen, sondern rette dich zu schönen, dich ausfüllenden Dingen und Beschäftigungen.
- sehr hoch über andere Menschen hinwegfliegen: man hat hochfliegende wirklichkeitsfremde Pläne.
- nahe über dem Boden fliegen: man hat den Wunsch nach Lebenssicherheit.
- über Länder und Meere hinweg fliegen: Sehnsucht nach unbeschränkter Freiheit.
- mit Flügel fliegen: Glück in allen Lebenslagen; man wird einem fernen Ziel bedeutend näher kommen, muss dazu jedoch seine ganzen Kräfte einsetzen.
- im Flug die Flügel verlieren: Gefahr ist im Anzug; Angst vor einer Blamage.
- eine weite Strecke fliegen: du wirst angenehme Tage erleben.
- gegen den Himmel (empor fliegen): bedeutet eine Reise, für Dienstboten Glück; für Kranke den Tod.
- beim fliegen niederfallen: Unannehmlichkeiten erleben; du hast es im Leben weit gebracht, doch hüte dich vor Neid und Mißgunst.
- abstürzen: ein unglücklicher Zufall wird bei allen Schwierigkeiten weiterhelfen; jemand will dich im Beruf schädigen.
- fliegen wollen und nicht können: es drohen böse Schicksalsschläge.
- für Ehegatten: man möchte aus der Bindung der Ehe loskommen.
(indisch):
- fliegen und dabei fallen: du hast Glück in deinen Unternehmungen, sei aber nicht zu stolz.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterFLUGZEUG = Vorhaben oder Projekte,
die man schnell und erfolgreich auf den Weg bringen will
Assoziation: Pläne und Ideen realisieren wollen.
Fragestellung: Werden meine Pläne von Erfolg gekrönt sein?
Flugzeug im Traum stellt die momentane Tatkraft und den Entwicklungsverlauf von Ideen, Vorhaben oder Projekten dar, die wir
auf den Weg bringen wollen. Es zeigt an, ob oder wie erfolgreich wir mit unseren Plänen vorankommen. Im günstigen Fall sind wir in der
Lage, alle erforderlichen Dinge zusammenzubringen ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterLAEHMUNG = Kraft- und Hilflosigkeit,
beim Lösen seiner Problemen blockiert oder beeinträchtigt sein
Assoziation: Kraftlosigkeit, Hilflosigkeit.
Fragestellung: Was blockiert oder beeinträchtigt mich beim Lösen von Problemen?
Lähmung im Traum ist eine "Lähmung" der Gefühle {emotionale Paralyse} oder ein Gefühl der Hilflosigkeit in bestimmten
Situationen des Lebens. Vielleicht fühlen wir entgegenstehende Einflüsse, etwa einen Loyalitätskonflikt zwischen Vorgesetzten und
Kollegen, oder dem Ehepartner und ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterWECKER = es könnte schon zu spät sein,
etwas was darf auf keinen Fall verpasst werden
Wecker im Traum wird im Sinne von Glocke, Pfeife oder Signale verstanden, wobei man auch die Bedeutung der Uhr mit
berücksichtigen muss. Dieses Symbol zeigt an, dass in unserem Leben etwas schief geht und wir das eigene Verhalten dringend überdenken
müssen, um Maßnahmen zur Lösung neu auftretender Probleme zu ergreifen. Man muss eine rationalere Haltung gegenüber der eigenen Zeit
entwickeln und sie nicht umsonst ...
weiterSCHRECK = Verunsicherung und Angst,
die durch Einsichten entstehen, die noch nicht verarbeitet sind
Erschrecken im Traum kann Verunsicherung und Angst verkörpern, die oft durch Einsichten ins eigene Unbewußte entstehen,
die man noch nicht verarbeitet hat.
Bei der Deutung eines Traumes, in dem man erschrickt, ist es sinnvoll nachzuschlagen, welche symbolische Bedeutung die Dinge haben,
vor denen man erschrickt. Generell ist das Erschrecken im Traum ein Zeichen für Hemmungen, Gewissenskonflikte und Unsicherheit. ...
weiterWACHE = eine Mahnung zur Ordnung,
weil man zu Disziplinlosigkeit neigt
Assoziation: Arbeit an der Sicherheit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht Schutz?
Wache im Traum gilt als Mahnung zur Ordnung. Einen Hang zur Disziplinlosigkeit haben. Sonst kann Wache ähnlich wie Polizei
und Soldat gedeutet werden. Ansonsten kündet sie Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muss
Traditionelle Traumbücher sehen in ihr wohlgesinnte Förderer, neue ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Morgen